Manon Bollegraf (* 10. April 1964 in ’s-Hertogenbosch) ist eine ehemalige niederländische Tennisspielerin.
Manon Bollegraf ![]() | |||||||||||||
Nation: | Niederlande![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 10. April 1964 | ||||||||||||
Größe: | 173 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1985 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2000 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 2.112.117 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 161:151 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 2 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 29 (9. Juli 1990) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 495:247 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 26 WTA, 4 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 4 (16. Februar 1998) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Bollegraf war in ihrer Karriere vor allem im Doppel erfolgreich. Sie gewann 26 Turniere auf der WTA Tour. 1997 stand sie mit ihrer Doppelpartnerin Nicole Arendt im Finale von Wimbledon, das die beiden gegen Gigi Fernández und Natallja Swerawa verloren. Mit Nicole Arendt erreichte sie im Jahr 2000 auch das Finale der WTA Tour Championships.
Ihren einzigen WTA-Turniersieg im Einzel errang sie 1989 in Oklahoma auf Hartplatz.
Im Mixed gewann sie vier Grand-Slam-Titel; mit Tom Nijssen 1989 die French Open und 1991 die US Open – 1993 waren die beiden Finalisten in Wimbledon; zusammen mit Rick Leach gewann sie 1997 sowohl die Australian Open als auch die US Open.
Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta trat sie im Doppel an und erreichte an der Seite von Brenda Schultz-McCarthy den vierten Platz.
Von 1988 bis 1999 spielte Bollegraf für die niederländische Fed-Cup-Mannschaft. 1997 gehörte sie zu der Mannschaft, die das Finale erreichte und dort Frankreich unterlag. In ihrer Fed-Cup-Bilanz stehen fünf Siege und sechs Niederlagen im Einzel (10:9 im Doppel) zu Buche.
Im November 2000 erreichte sie an der Seite von Nicole Arendt noch einmal das Endspiel im Masters, das sie in zwei Sätzen gegen Martina Hingis und Anna Kurnikowa verloren. Es war ihr letzter Auftritt auf der Tour.
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juni 1986 | Vereinigte Staaten![]() |
ITF $10.000 | Sand | Australien![]() |
6:1, 6:1 |
2. | Juni 1986 | Vereinigte Staaten![]() |
ITF $25.000 | Sand | Vereinigte Staaten![]() |
6:2, 7:66 |
3. | 5. März 1989 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Tier V | Hartplatz (Halle) | Sowjetunion![]() |
6:4, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Januar 1986 | Vereinigte Staaten![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | Niederlande![]() |
Sudafrika 1961![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
7:5, 6:74, 6:4 |
2. | Juni 1986 | Vereinigte Staaten![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | Niederlande![]() |
Niederlande![]() Brasilien ![]() |
6:3, 7:63 |
3. | Juni 1986 | Vereinigte Staaten![]() |
ITF $25.000 | Sand | Sudafrika 1961![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:2, 6:1 |
4. | Mai 1988 | Frankreich![]() |
WTA Tier V | Sand | Australien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
7:5, 6:7, 6:3 |
5. | Februar 1989 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Tier V | Hartplatz (Halle) | Sudafrika 1961![]() |
Vereinigte Staaten![]() Sowjetunion ![]() |
6:2, 7:6 |
6. | Juli 1989 | Belgien![]() |
WTA Tier V | Sand | Argentinien![]() |
Niederlande![]() Niederlande ![]() |
6:1, 6:2 |
7. | Oktober 1989 | Frankreich![]() |
WTA Tier V | Hartplatz (Halle) | Frankreich![]() |
Sudafrika 1961![]() Italien ![]() |
7:6, 7:5 |
8. | November 1989 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Tier V | Hartplatz (Halle) | Vereinigte Staaten![]() |
Sowjetunion![]() Sowjetunion ![]() |
1:6, 7:6, 7:6 |
9. | Februar 1990 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Tier IV | Hartplatz (Halle) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:0, 6:2 |
10. | Oktober 1990 | Schweiz![]() |
WTA Tier II | Teppich (Halle) | Deutschland![]() |
Frankreich![]() Sudafrika 1961 ![]() |
7:5, 6:4 |
11. | Oktober 1991 | Deutschland![]() |
WTA Tier III | Teppich (Halle) | Frankreich![]() |
Kanada![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 6:3 |
12. | Januar 1992 | Vereinigte Staaten![]() |
ITF $25.000 | Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Kanada![]() Niederlande ![]() |
6:3, 6:1 |
13. | Mai 1992 | Belgien![]() |
WTA Tier V | Sand | Niederlande![]() |
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten![]() Tschechien ![]() |
6:4, 6:3 |
14. | März 1993 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Tier II | Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Russland 1991![]() Slowakei ![]() |
6:3, 5:7, 7:6 |
15. | November 1993 | Kanada![]() |
WTA Tier III | Teppich (Halle) | Vereinigte Staaten![]() |
Bulgarien![]() Frankreich ![]() |
6:4, 6:4 |
16. | November 1993 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Tier I | Teppich (Halle) | Vereinigte Staaten![]() |
Spanien![]() Lettland ![]() |
6:2, 4:6, 7:6 |
17. | März 1994 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Tier II | Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 6:2 |
18. | Oktober 1994 | Schweiz![]() |
WTA Tier I | Teppich (Halle) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 6:1 |
19. | Oktober 1994 | Vereinigtes Konigreich![]() |
WTA Tier II | Teppich (Halle) | Lettland![]() |
Vereinigte Staaten![]() Tschechien ![]() |
4:6, 6:2, 6:3 |
20. | April 1995 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Tier I | Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Belarus 1991 ![]() |
0:6, 6:3, 6:4 |
21. | April 1995 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Tier II | Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Deutschland![]() Kanada ![]() |
6:4, 6:2 |
22. | Juni 1995 | Vereinigtes Konigreich![]() |
WTA Tier III | Rasen | Australien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
3:6, 6:4, 6:4 |
23. | Oktober 1995 | Schweiz![]() |
WTA Tier I | Hartplatz (Halle) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Niederlande ![]() |
6:4, 6:7, 6:4 |
24. | November 1995 | Kanada![]() |
WTA Tier III | Teppich (Halle) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
7:6, 4:6, 6:2 |
25. | März 1996 | Osterreich![]() |
WTA Tier III | Teppich (Halle) | Vereinigte Staaten![]() |
Australien![]() Tschechien ![]() |
6:4, 6:4 |
26. | Mai 1996 | Vereinigtes Konigreich![]() |
WTA | Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Belarus 1995 ![]() |
6:3, 2:6, 7:6 |
27. | Februar 1997 | Deutschland![]() |
WTA Tier II | Teppich (Halle) | Vereinigte Staaten![]() |
Lettland![]() Niederlande ![]() |
4:6, 6:3, 7:6 |
28. | Mai 1997 | Italien![]() |
WTA Tier I | Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Spanien![]() Argentinien ![]() |
6:2, 6:4 |
29. | Mai 1996 | Vereinigtes Konigreich![]() |
WTA | Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Australien![]() Japan ![]() |
6:1, 3:6, 7:5 |
30. | August 1997 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Tier II | Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
6:7, 6:3, 6:2 |
Turnier | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 |
French Open | 2 | 1 | 3 | 1 | 1 | VF | 1 | 1 | — | VF |
Wimbledon | — | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | — | 3 |
US Open | — | 2 | 2 | 2 | 1 | — | 1 | 1 | 2 | 2 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Turnier | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | 1 | VF | 2 | 1 | VF | VF | AF | VF | HF | HF | VF | VF | VF | — | HF |
French Open | 1 | 2 | 2 | AF | AF | VF | VF | AF | AF | VF | VF | AF | 2 | AF | VF |
Wimbledon | 2 | AF | AF | 1 | VF | AF | 1 | HF | AF | AF | F | AF | VF | 2 | F |
US Open | — | 1 | 2 | AF | VF | — | AF | VF | 2 | VF | HF | 2 | VF | 1 | HF |
Turnier | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | HF | — | 1 | AF | AF | AF | 1 | AF | S | 1 | HF | — | S |
French Open | HF | S | 2 | 1 | HF | AF | 2 | 2 | HF | HF | VF | 2 | 2 | S |
Wimbledon | 1 | AF | AF | 2 | HF | F | 1 | 1 | 1 | VF | 1 | AF | VF | F |
US Open | — | HF | VF | S | — | VF | 1 | 1 | F | S | 1 | 1 | — | S |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bollegraf, Manon |
KURZBESCHREIBUNG | niederländische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 10. April 1964 |
GEBURTSORT | ’s-Hertogenbosch |