Mario Leitgeb (* 30. Juni 1988 in Graz) ist ein österreichischer Fußballspieler, der im defensiven Mittelfeld eingesetzt wird, aber auch in der Abwehr spielen kann.
Mario Leitgeb | ||
![]() Mario Leitgeb (2018) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 30. Juni 1988 | |
Geburtsort | Graz, Österreich | |
Größe | 183 cm | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1995–2006 | SK Sturm Graz | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2006–2008 | SK Sturm Graz II | 25 0(1) |
2008–2012 | SC Austria Lustenau | 89 0(6) |
2012 | Grazer AK | 10 0(4) |
2012–2014 | SV Grödig | 60 0(7) |
2014–2016 | FK Austria Wien | 26 0(0) |
2016–2017 | FC St. Gallen | 14 0(1) |
2017– | Wolfsberger AC | 154 (12) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2009 | Österreich U-21 | 1 0(0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 30. Oktober 2022 |
Leitgeb begann seine Karriere in der steirischen Landeshauptstadt bei den Jugendmannschaften des SK Sturm Graz. Bis 2006 besuchte er die Akademie des steirischen Traditionsklub, ehe er in die Amateurmannschaft des Vereins aufgenommen wurde. Von 2006 bis 2008 absolvierte Leitgeb für die Grazer 25 Spiele und erzielte dabei ein Tor. Seit 2008 stand er beim SC Austria Lustenau unter Vertrag, bei dem er 89 Ligaspiele sowie zehn ÖFB-Cup-Spiele absolvierte. Sein Debüt in der Ersten Liga feierte Leitgeb am 11. Juli 2008 beim Auswärtsmatch gegen den SV Grödig, das die Lustenauer am Ende mit 2:0 verloren. Seinen ersten Treffer erzielte er bereits am zweiten Spieltag der Saison 2008/09. Der Ball landete dabei jedoch im eigenen Tor. Bei seinem Einsatz beim ÖFB-Cup-Spiel gegen den FC Wels am 14. August 2008 erzielte er ein reguläres Tor in der 36. Spielminute. Sein Verein verlor das Spiel mit 5:4 im Elfmeterschießen.
In der Winterpause 2011/12 wechselte er zum Grazer AK, verließ diesen aber nach dem gescheiterten Aufstieg in die Erste Liga zum Saisonende wieder und heuerte beim SV Grödig an. Am 12. Juni 2014 unterschrieb Mario Leitgeb einen Dreijahresvertrag beim FK Austria Wien. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
Nachdem er Ende Jänner 2016 eigentlich einen Vertrag beim SK Sturm Graz unterzeichnen sollte,[1] wechselte er einen Monat später in die Schweiz zum FC St. Gallen, wo er einen bis Saisonende gültigen Vertrag unterschrieb.[2]
Im Jänner 2017 wechselte er zurück nach Österreich zum Bundesligisten Wolfsberger AC, bei dem er einen bis Juni 2018 gültigen Vertrag erhielt.[3]
Mit dem rund drei Jahre älteren Christoph Leitgeb, der ebenfalls aus der Jugend des SK Sturm Graz stammt, ist er weder verwandt noch verschwägert.[4]
Matteo Anzolin | Thierno Ballo | Tai Baribo | Dominik Baumgartner | Augustine Boakye | Hendrik Bonmann | Kevin Bukusu | David Gugganig | Lukas Gütlbauer | Adis Jasic | Konstantin Kerschbaumer | Mario Leitgeb | Maurice Malone | Pascal Müller | Michael Novak | Ervin Omić | Niklas Pertlwieser | Simon Piesinger | Thorsten Röcher | Jonathan Scherzer | Raphael Schifferl | David Skubl | Matthäus Taferner | Fabian Tauchhammer | Nikolas Veratschnig | Nikos Vergos
Cheftrainer: Robin Dutt
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leitgeb, Mario |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1988 |
GEBURTSORT | Graz, Österreich |