Marvin Cüpper (* 16. Februar 1994 in Köln) ist ein deutscher Eishockeytorwart, der seit Mai 2021 bei den Schwenninger Wild Wings aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht.
Deutschland ![]() ![]() | |
---|---|
Geburtsdatum | 16. Februar 1994 |
Geburtsort | Köln, Deutschland |
Größe | 176 cm |
Gewicht | 79 kg |
Position | Torwart |
Nummer | #39 |
Fanghand | Links |
Karrierestationen | |
bis 2010 | Kölner EC |
2010–2011 | Krefelder EV 1981 |
2011–2012 | Eisbären Juniors Berlin FASS Berlin |
2012–2015 | Cataractes de Shawinigan |
2015–2016 | Dresdner Eislöwen |
2016–2017 | Lausitzer Füchse |
2017–2018 | Eisbären Berlin |
2018–2020 | Lausitzer Füchse |
2020–2021 | Krefeld Pinguine |
seit 2021 | Schwenninger Wild Wings |
Cüpper wurde beim Kölner EC in seiner Heimatstadt ausgebildet, ehe er 2010 nach Krefeld und ein Jahr später nach Berlin in die Nachwuchsabteilung der Eisbären Juniors Berlin wechselte. Zwischen 2012 und 2015 trieb er seine Eishockey-Ausbildung bei den Cataractes de Shawinigan in der kanadischen Juniorenliga Ligue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ) voran.[1]
Im Juli 2015 kehrte der Torwart nach Berlin zurück und unterzeichnete einen Dreijahres-Vertrag bei den Eisbären Berlin.[2] Zu seinem Einstand in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) kam Cüpper am 1. November 2015 gegen die Krefeld Pinguine.[3] In der Saison 2015/16 war er dank einer Förderlizenz für die Dresdner Eislöwen in der DEL2 aktiv,[4] in der Saison 2016/17 dann für den Ligakonkurrenten Lausitzer Füchse.[5] Zu Beginn der Saison 2018/19 war Cüpper eigentlich fest für den Eisbären-Kader vorgesehen, verletzte sich jedoch kurz vor Saisonbeginn am Fuß und fiel bis zum Jahresende aus.[6] Im Dezember 2018 wechselte er fest von Berlin zu den Lausitzer Füchsen, um Spielpraxis zu sammeln.[7] Im ersten Ligaspiel für die Füchse erlitt er jedoch einen Jochbeinbruch und verpasste so den Rest der Saison.[8] Auch zu Beginn der folgenden Spielzeit verletzte er sich erneut und konnte dadurch nur sechs Spiele für die Lausitzer Füchse absolvieren.
Im Anschluss an die Saison 2019/20 erhielt er keinen neuen Vertrag bei den Eisbären und kehrte zu den Krefeld Pinguinen zurück.[9] Nach 16 Einsätzen für die Pinguine in der DEL verließ er den Klub und wurde im Mai 2021 vom Ligakonkurrenten Schwenninger Wild Wings verpflichtet.
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | S | N | OTN | Min | GT | SO | GTS | Sv% | Sp | S | N | Min | GT | SO | GTS | Sv% | ||
2007/08 | Kölner EC U16 | Schüler-Bundesliga | 22 | 17 | 1195 | 48 | 4 | 2,41 | 4 | 2 | 216 | 12 | 0 | 3,33 | |||||||
2008/09 | Kölner EC U16 | Schüler-Bundesliga | 19 | 15 | 1057 | 36 | 2 | 2,04 | 5 | 4 | 270 | 9 | 2 | 2,00 | |||||||
2008/09 | Kölner EC U18 | DNL | 3 | 1 | 114 | 4 | 0 | 2,02 | – | – | – | – | – | – | – | – | |||||
2009/10 | Kölner EC U18 | DNL | 16 | 6 | 923 | 48 | 2 | 3,12 | 90,6 | 1 | 0 | 40 | 5 | 0 | 7,50 | 82,8 | |||||
2010/11 | Krefelder EV 1981 U18 | DNL | 28 | 18 | 1637 | 77 | 0 | 2,82 | 91,3 | 5 | 3 | 302 | 15 | 0 | 2,98 | 89,6 | |||||
2011/12 | Eisbären Juniors Berlin U18 | DNL | 20 | 12 | 1177 | 58 | 1 | 2,96 | 90,2 | 9 | 5 | 519 | 22 | 0 | 2,54 | 89,8 | |||||
2011/12 | FASS Berlin | Oberliga | 11 | 6 | 639 | 49 | 2 | 4,60 | – | – | – | – | – | – | – | – | |||||
2012/13 | Cataractes de Shawinigan | LHJMQ | 52 | 13 | 31 | 4 | 2887 | 179 | 2 | 3,72 | 89,6 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Cataractes de Shawinigan | LHJMQ | 43 | 14 | 19 | 5 | 2483 | 132 | 0 | 3,19 | 90,8 | 4 | 0 | 4 | 238 | 16 | 0 | 4,03 | 92,1 | ||
2014/15 | Cataractes de Shawinigan | LHJMQ | 59 | 36 | 20 | 2 | 3487 | 163 | 4 | 2,80 | 91,2 | 7 | 3 | 4 | 476 | 19 | 0 | 2,40 | 92,9 | ||
2015/16 | Dresdner Eislöwen | DEL2 | 21 | 8 | 11 | – | 1202 | 65 | 0 | 3,20 | 89,7 | 3 | 1 | 2 | 163 | 7 | 0 | 2,58 | 90,7 | ||
2015/16 | Eisbären Berlin | DEL | 1 | 0 | 1 | – | 59 | 3 | 0 | 3,03 | 87,0 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Lausitzer Füchse | DEL2 | 5 | 3 | 2 | – | 309 | 9 | 0 | 1,75 | 92,6 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Eisbären Berlin | DEL | 8 | 2 | 3 | – | 379 | 18 | 2 | 2,70 | 89,9 | 1 | 0 | 0 | 20 | 0 | 0 | 0,00 | 100,0 | ||
2017/18 | Eisbären Berlin | DEL | 18 | 9 | 5 | – | 931 | 33 | 0 | 2,19 | 92,4 | 1 | 0 | 0 | 18 | 0 | 0 | 0,00 | 100,0 | ||
2018/19 | Lausitzer Füchse | DEL2 | 1 | 0 | 1 | – | 65 | 1 | 0 | 0,92 | 95,2 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Lausitzer Füchse | DEL2 | 6 | 3 | 2 | – | 322 | 17 | 0 | 2,61 | 92,3 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Krefeld Pinguine | DEL | 16 | 2 | 11 | – | 869 | 55 | 1 | 3,80 | 89,5 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Schwenninger Wild Wings | DEL | 16 | 4 | 12 | – | 945 | 49 | 1 | 3,11 | 91,2 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
Schüler-Bundesliga gesamt | 41 | 32 | 2252 | 84 | 6 | 2,24 | 9 | 6 | 486 | 21 | 2 | 2,59 | |||||||||
DNL gesamt | 67 | 37 | 3851 | 187 | 3 | 2,91 | 15 | 8 | 861 | 42 | 0 | 2,92 | |||||||||
LHJMQ gesamt | 154 | 63 | 70 | 11 | 8857 | 474 | 6 | 3,21 | 90,6 | 11 | 3 | 8 | 714 | 35 | 0 | 2,94 | 92,6 | ||||
DEL2 gesamt | 33 | 14 | 16 | – | 1898 | 92 | 0 | 2,79 | 90,8 | 3 | 1 | 2 | 163 | 7 | 0 | 2,58 | 90,7 | ||||
DEL gesamt | 59 | 17 | 32 | – | 3183 | 158 | 4 | 2,98 | 90,9 | 2 | 0 | 0 | 38 | 0 | 0 | 0,00 | 100,0 |
Vertrat Deutschland bei:
|
|
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | S | N | Min | GT | SO | GTS | Sv% | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2011 | Deutschland | U17-WHC | 9. Platz | 3 | 1 | 2 | 180 | 12 | 0 | 4,00 | 89,7 | |
2011 | Deutschland | U18-WM | 6. Platz | 4 | 1 | 3 | 245 | 14 | 0 | 3,43 | 92,1 | |
2012 | Deutschland | U18-WM | 6. Platz | 4 | 1 | 2 | 199 | 13 | 0 | 3,92 | 89,0 | |
2013 | Deutschland | U20-WM | 9. Platz | 5 | 1 | 4 | 302 | 27 | 0 | 5,37 | 87,4 | |
2014 | Deutschland | U20-WM | 9. Platz | 6 | 3 | 3 | 331 | 20 | 1 | 3,63 | 88,9 | |
Junioren gesamt | 22 | 7 | 14 | 1257 | 86 | 1 | 4,11 | 89,3 |
(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Marvin Cüpper |
Joacim Eriksson
Verteidiger:
Johannes Huß (A) |
Ville Lajunen |
John Ramage (C) |
Peter Spornberger |
Alex Trivellato |
Will Weber |
Kai Zernikel
Angreifer:
Manuel Alberg |
Boaz Bassen |
Brandon DeFazio |
Florian Elias |
Phil Hungerecker |
Miks Indrašis |
Alexander Karachun |
Ken André Olimb (A) |
Daniel Pfaffengut |
Tylor Spink |
Tyson Spink |
Sebastian Uvira |
Mitch Wahl
Cheftrainer: Harold Kreis Assistenztrainer: Ryan Marsh General Manager: Christof Kreutzer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cüpper, Marvin |
ALTERNATIVNAMEN | Cupper, Marvin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeytorwart |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1994 |
GEBURTSORT | Köln, Deutschland |