sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Matthias Brändle (* 7. Dezember 1989 in Hohenems) ist ein ehemaliger österreichischer Radrennfahrer. Am 30. Oktober 2014 stellte er einen neuen Stundenweltrekord auf.

Matthias Brändle
Matthias Brändle (2015)
Zur Person
Geburtsdatum 7. Dezember 1989 (32 Jahre)
Nation Osterreich Österreich
Disziplin Straße
Fahrertyp Zeitfahrer
Zum Team
Aktuelles Team Israel-Premier Tech
Funktion Fahrer
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2001–2003
2004–2007
RV Hohenems
Pro Cycle Team Bregenz
Internationale Team(s)
2008
2009
2010–2011
2012
2013–2016
2017–2018
2019–2022
Team Ista
Elk Haus
Footon-Servetto
Footon / Geox
Team NetApp
IAM Cycling
Trek-Segafredo
Israel Cycling Academy
Wichtigste Erfolge

Stundenweltrekord (Oktober 2014)

Letzte Aktualisierung: 23. September 2022

Sportlicher Werdegang


Brändle begann mit dem Radsport im Alter von zwölf Jahren beim Mountainbike-Club RV Hohenems und fuhr seine ersten Straßenradrennen für das Pro Cycle Team Bregenz.[1] 2004 wurde er österreichischer Staatsmeister sowohl am Berg als auch im Einzelzeitfahren. Als Junior wurde er zweimal Staatsmeister im Einzelzeitfahren und gewann unter Bundestrainer Jure Pavlic er als erster Österreicher die Trofeo Karlsberg und im selben Jahr die Oberösterreich-Rundfahrt.

Brändle wechselte im Jahr 2008 zum Farmteam des damaligen ProTeams Gerolsteiner, dem Continental Team Team Ista. Im nächsten Jahr erhielt er bei Elk Haus seinen ersten Vertrag bei einem Professional Continental Team und 2010 bei Footon-Servetto einen ProTeam-Vertrag. Für dieses Team bestritt er unter anderem die Vuelta a España 2011 als Helfer des Gesamtsiegers Juan José Cobo. Brändle gewann im Erwachsenenbereich drei österreichische Staatsmeistertitel im Einzelzeitfahren, einmal bei der U23 und zweimal bei der Elite. Zweimal gewann er die Punktewertung der Tour de Romandie.

Am 30. Oktober 2014 stellte der damals 24-Jährige im schweizerischen Aigle, auf der Radrennbahn im World Cycling Centre des Weltradsportverbandes Union Cycliste Internationale, mit 51,852 Kilometer einen neuen Stundenweltrekord auf. Dabei verbesserte er die erst eineinhalb Monate alte Bestmarke des Deutschen Jens Voigt um 737 Meter.[2] Am 8. Februar 2015 wurde Brändles Rekord vom Australier Rohan Dennis überboten.

Beim Zeitfahren der nationalen Titelkämpfe belegte er im Juni 2018 in Stephanshart wie schon im Vorjahr hinter Georg Preidler wieder den zweiten Platz.[3]

Bei der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2018 in Innsbruck belegte er im September als bester Österreicher den 26. Rang im Einzelzeitfahren. Matthias Brändle wird seit Herbst 2018 von Mathias Nothegger trainiert und er kündigte für 2019 einen Wechsel zum Radsportteam Israel Cycling Academy an, wo er einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat.[4]

Am 22. August 2020 konnte er seinen Erfolg des Vorjahres wiederholen und wurde zum sechsten Mal österreichischer Staatsmeister im Einzelzeitfahren.[5]

Im September 2022 erklärte Brändle im Alter von 32 Jahren seine aktive Zeit als beendet.[6]


Auszeichnungen



Erfolge


2004
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021

Grand Tours-Platzierungen


Grand Tour2010201120122013201420152016201720182019202020212022
 Giro d’ItaliaGiro90111DNF126130147
 Tour de FranceTour156
 Vuelta a EspañaVuelta155158
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.


Commons: Matthias Brändle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Biografie auf matthias-braendle.com abgerufen am 16. November 2014
  2. Radsport: Österreicher Brändle bricht Voigts Stundenweltrekord. In: rp-online.de. 26. April 2018, abgerufen am 23. September 2022.
  3. 4,5 (!) Sekunden fehlten Matthias Brändle wieder zur Goldmedaille. In: vol.at. 29. Juni 2018, abgerufen am 23. September 2022.
  4. Neues Team, neuer Trainer (Memento des Originals vom 3. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vn.at (30. August 2018)
  5. Kiesenhofer mit überlegenem Sieg vor EM-Start, Brändle fängt Gamper noch ab und holt Titel Nummer sechs. In: radsportverband.at. 18. September 2022, abgerufen am 23. September 2022.
  6. Brändle beendet seine Karriere. In: vol.at. 23. September 2022, abgerufen am 23. September 2022.
  7. Mathias Brändle zum Radsportler des Jahres gekürt. (Nicht mehr online verfügbar.) sportservice-v.at, archiviert vom Original am 14. Februar 2016; abgerufen am 10. Januar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sportservice-v.at
  8. Hohenemser Sportler- und Funktionärsehrung (31. Oktober 2018)
Personendaten
NAME Brändle, Matthias
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 7. Dezember 1989
GEBURTSORT Hohenems

На других языках


- [de] Matthias Brändle

[es] Matthias Brändle

Mathias Brändle (Hohenems, 7 de diciembre de 1989) es un ciclista profesional austriaco miembro del equipo Israel-Premier Tech de categoría UCI WorldTeam.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии