sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Meyer Prinstein, auch Myer Prinstein, Geburtsname Mejer Prinsztejn (geboren 22. Dezember 1878 in Szczuczyn, Kongress-Polen, Russisches Kaiserreich; gestorben 10. März 1925 in New York City) war ein polnisch-amerikanischer Leichtathlet und mehrfacher Olympiasieger im Weitsprung und Dreisprung.

Meyer Prinstein


Meyer Prinstein (1904)

Voller Name Meyer Prinstein
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 22. Dezember 1878
Geburtsort Szczuczyn
Größe 180 cm
Gewicht 74 kg
Sterbedatum 10. März 1925
Sterbeort New York City
Karriere
Disziplin Weitsprung, Dreisprung
Verein Irish American Athletic Club
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 3 × 1 × 0 ×
Olymp. Zwischenspiele 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold Paris 1900 Dreisprung
Silber Paris 1900 Weitsprung
Gold St. Louis 1904 Dreisprung
Gold St. Louis 1904 Weitsprung
 Olympische Zwischenspiele
Gold Athen 1906 Weitsprung

Karriere


Prinstein wurde im seinerzeit von Russland okkupierten Teil Polens geboren. Seine jüdischen Eltern emigrierten 1883 mit ihren neun Kindern, von denen Meyer das drittgeborene Kind war, in die USA und ließen sich in Syracuse im Bundesstaat New York nieder. Prinstein besuchte die Syracuse University, wo er ein juristisches Studium absolvierte und sein sportliches Talent entwickelte.

Schon 1898 sprang Prinstein 7,235 m, was seinerzeit die weltweit beste Leistung eines Weitspringers war. Im April 1900 verbesserte er sich auf 7,50 m, was ihn zum Favoriten der Olympischen Spiele im selben Jahr machte.

Bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris war Prinstein nach der Weitsprung-Qualifikation mit 7,18 m Erster. Der Endkampf fand jedoch an einem Sonntag statt. Obwohl ihn als Juden es nicht gestört hätte, an einem christlichen Feiertag zu starten, musste er auf das Finale verzichten, da die Methodistische Universität von Syracuse ihm für den Fall eines Starts mit der Exmatrikulation drohte. Sein Landsmann Alvin Kraenzlein hätte als Christ eher Grund gehabt, nicht zu starten, trat jedoch im Finale an und übertraf die Qualifikationsweite von Prinstein um 1 cm, was die Goldmedaille bedeutete. Die Vorkampfweite reichte für Prinstein aber immerhin zum zweiten Platz. Dennoch war er so verärgert, dass er daran gehindert werden musste, Kraenzlein nach dem Wettkampf einen Schlag zu verpassen. Einen Tag später gewann Prinstein die Goldmedaille im Dreisprung und bezwang dabei den Olympiasieger von 1896 James Connolly. Des Weiteren meldete Prinstein sich beim Standhochsprung an, trat jedoch nicht zum Wettkampf an.

Bei den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis konnte er den Weitsprung- und den Dreisprungwettbewerb für sich entscheiden. Damit ist er der einzige Athlet der diese beiden Wettbewerbe bei den gleichen Olympischen Spielen gewann. Des Weiteren bewies er seine Vielseitigkeit mit einem fünften Platz beim 60-Meter-Lauf und beim 400-Meter-Lauf. Außerdem nahm er auch an dem 100-Meter-Lauf teil und wurde dort Vierter in seinem Vorlauf.

Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen gewann er erneut den Weitsprung. Im Dreisprung erreichte er nur den zehnten Platz. Er nahm auch am 100-Meter-Lauf teil, trat im Halbfinale jedoch nicht mehr an.

Prinstein war der erste jüdische Medaillensieger in der Leichtathletik. 1982 wurde er postum in die Hall of Fame des jüdischen Sports (International Jewish Sports Hall of Fame) und 2000 auch in die Hall of Fame der US-Leichtathletik (National Track & Field Hall of Fame) aufgenommen. Nach seiner Leichtathletkarriere wurde Meyer Prinstein Anwalt. Er starb frühzeitig an einem Herzleiden.

(Anmerkung: Das hier genannte Geburts- und Todesjahr gilt allgemein als gesichert. In einigen Veröffentlichungen wird dennoch als Geburtsjahr auch 1880 und als Todesjahr 1928 angegeben.)



Commons: Myer Prinstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Prinstein, Meyer
ALTERNATIVNAMEN Prinstein, Myer; Prinsztejn, Mejer
KURZBESCHREIBUNG polnisch-amerikanischer Leichtathlet und mehrfacher Olympiasieger im Weitsprung und Dreisprung
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1878
GEBURTSORT Szczuczyn, Kongress-Polen, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 10. März 1925
STERBEORT New York City

На других языках


- [de] Meyer Prinstein

[en] Myer Prinstein

Myer (or Meyer) Prinstein (born Mejer Prinsztejn, December 22, 1878 – March 10, 1925) was a Polish American track and field athlete and member of the Irish American Athletic Club. He held the world record for the long jump and won gold medals in three Olympic Games for the long jump and triple jump.[1]

[fr] Meyer Prinstein

Meyer Prinstein (né Mejer Prinsztejn), né le 22 décembre 1878 à Szczuczyn, alors au sein de l'Empire russe, et mort le 10 mars 1925 à New York, est un athlète américain spécialiste du saut en longueur et du triple saut.

[it] Myer Prinstein

Myer Prinstein, nato Mejer Prinsztejn (Szczuczyn, 22 dicembre 1878 – New York, 10 marzo 1925), è stato un lunghista, triplista e velocista statunitense, vincitore di tre medaglie d'oro olimpiche, di cui una ai Giochi di Parigi 1900 nel salto triplo e due ai Giochi di Saint Louis 1904 nel salto in lungo e nel salto triplo.

[ru] Принштайн, Майер

Майер Принштайн (англ. Myer Prinstein; 22 декабря 1878, Щучин, Ломжинская губерния — 10 марта 1925, Нью-Йорк, США) — американский легкоатлет, трёхкратный чемпион летних Олимпийских игр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии