Michael Köllner (* 29. Dezember 1969 in Fuchsmühl) ist ein deutscher Fußballtrainer.
Michael Köllner | ||
![]() Michael Köllner (2020) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 29. Dezember 1969 | |
Geburtsort | Fuchsmühl, Deutschland | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
SG Fuchsmühl | ||
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2000 | FC Bayern Hof (Jugendkoordinator) | |
2000–2001 | FC Bayern Hof | |
2001–2002 | SG Gattendorf | |
2003–2004 | Deutschland U15 (Co-Trainer) | |
2004–2009 | Bayerische Landesauswahl (U17 und U19) | |
2009–2012 | SSV Jahn Regensburg (Jugend) | |
2014–2015 | SpVgg Greuther Fürth U17 | |
2016 | 1. FC Nürnberg II | |
2017–2019 | 1. FC Nürnberg | |
2019– | TSV 1860 München | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Köllner absolvierte eine Berufsausbildung bei der Bundeswehr zum Zahnarzthelfer.[1] Als Fußballspieler war er bei mehreren unterklassigen Sportvereinen in der Oberpfalz und in Oberfranken aktiv, beispielsweise bei der SG Fuchsmühl in seinem Geburtsort.[2] Seit 2001 ist er Sportfachwirt und seit 2004 DFB-Fußballlehrer.[3] Er schrieb mehrere Fußballtaktik- und Trainerhandbücher. Er war von 2002 bis 2014 DFB-Koordinator für Talentförderung[4] und verantwortlicher sportlicher Leiter für die Regionalauswahlmannschaften U13 bis U17.
Anfang März 2017 übernahm Köllner den Trainerposten beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg. Am Ende der Saison 2017/18 stieg er mit dem Club in die Fußball-Bundesliga auf.[5] Nach dem Absturz in die Abstiegszone, die man seit dem 16. Spieltag nicht mehr verlassen hatte, und dem Ausscheiden im Achtelfinale des DFB-Pokals (0:1 beim Hamburger SV) entschied der Aufsichtsrat am 12. Februar 2019, Sportchef Andreas Bornemann und Köllner zu beurlauben.[6]
Am 9. November 2019 verpflichtete der Drittligist TSV 1860 München Köllner als Cheftrainer.[7] In der Saison 2019/20 führte er seine Mannschaft durch einen Finalsieg gegen die Würzburger Kickers zum erstmaligen Gewinn des Bayerischen Toto-Pokals.[8]
Am 1. Oktober 2020 verkündete der TSV 1860, dass er den Vertrag mit Köllner vorzeitig über den 30. Juni 2021 hinaus verlängert hat.[9] Anfang Mai sicherte Köllner sich die Auszeichnung des DFB zum Trainer der Saison 2020/21 in der dritten Liga.[10]
Köllner ist darüber hinaus Anhänger des 1. FC Nürnberg.[11]
1. FC Nürnberg
TSV 1860 München
Marcel Bär | Semi Belkahia | Joseph Boyamba | Miloš Cocić | Yannick Deichmann | Alexander Freitag | Michael Glück | Fabian Greilinger | Marco Hiller | Lorenz Knöferl | Martin Kobylański | Tom Kretzschmar | Fynn Lakenmacher | Niklas Lang | Christopher Lannert | Stefan Lex | Quirin Moll | Leandro Morgalla | Tim Rieder | Julius Schmid | Meris Skenderović | Phillipp Steinhart | Devin Sür | Erik Tallig | Jesper Verlaat | Albion Vrenezi | Daniel Wein | Nathan Wicht | Marius Willsch | Marius Wörl
Cheftrainer: Michael Köllner
Markus Anfang (Dynamo Dresden) | Christoph Dabrowski (Rot-Weiss Essen) | Joe Enochs (FSV Zwickau) | Dario Fossi (VfB Oldenburg) | Olaf Janßen (FC Viktoria Köln) | Markus Kauczinski (SV Wehen Wiesbaden) | Thomas Kleine (SpVgg Bayreuth) | Michél Kniat (SC Verl) | Michael Köllner (TSV 1860 München) | Uwe Koschinat (1. FC Saarbrücken) | Stefan Krämer (SV Meppen) | André Meyer (Hallescher FC) | Carsten Müller (FC Erzgebirge Aue; interim) | Christian Neidhart (SV Waldhof Mannheim) | Christian Preußer (Borussia Dortmund II) | Rüdiger Rehm (FC Ingolstadt 04) | Tobias Schweinsteiger (VfL Osnabrück) | Thomas Stamm (SC Freiburg II) | Horst Steffen (SV Elversberg) | Torsten Ziegner (MSV Duisburg)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Köllner, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballtrainer |
GEBURTSDATUM | 29. Dezember 1969 |
GEBURTSORT | Fuchsmühl |