sport.wikisort.org - SportlerMichail Borissowitsch Ignatjew (russisch Михаил Борисович Игнатьев; * 7. Mai 1985 in Leningrad) ist ein ehemaliger russischer Radrennfahrer, der Rennen auf Bahn und Straßenradsport bestritt.
Michail Borissowitsch Ignatjew
 |
(2011) |
Zur Person |
Geburtsdatum |
7. Mai 1985 |
Nation |
Russland Russland |
Disziplin |
Straße / Bahn (Ausdauer) |
Karriereende |
2014 |
Wichtigste Erfolge |
- Olympische Spiele
– Punktefahren
|
Letzte Aktualisierung: 20. Juli 2018 |
Sportliche Laufbahn
In seinen ersten Jahren im internationalen Radsport war Michail Ignatjew auf der Bahn wie auf der Straßen sehr erfolgreich. In den Jahren 2002 und 2003 wurde er insgesamt viermal Junioren-Weltmeister und dreimal Europameister (Junioren und U23) auf der Bahn sowie zweimal Junioren-Weltmeister auf der Straße. So wurde er 2002 im belgischen Zolder Junioren-Weltmeister im Einzelzeitfahren und verteidigte diesen Titel im Jahr darauf. 2004 fuhr er seinen bisher größten Erfolg ein: Bei den Olympischen Spielen in Athen verwies er als 19-Jähriger im Punktefahren auf der Bahn den amtierenden Olympiasieger Joan Llaneras und Guido Fulst auf die Plätze.
Ab 2004 Ignatjew für Lokomotiv und bestritt ab 2006 hauptsächlich Straßenrennen. Bei den Straßen-Radweltmeisterschaften 2005 in Madrid wurde er Zeitfahrmeister in der U23-Klasse. Zwischen 2006 und 2008 fuhr Ignatjew für das russische Continental Team Team Tinkoff Credit Systems. Er gewann in seinem ersten Jahr dort den Clásica Memorial Txuma und zwei Etappen sowie die Gesamtwertung bei der Volta a Lleida. Im Herbst 2007 wurde er in Salzburg U23-Vizeweltmeister im Zeitfahren. Im selben Jahr hatte er weitere Erfolge, wie Etappengewinnen bei der Mittelmeer-Rundfahrt, der Burgos-Rundfahrt, der Rothaus Regio Tour und den Prolog-Erfolg beim Ster Elektrotoer. Zudem gewann er den Trofeo Laigueglia. 2010 wurde er russischer Meister im Einzelzeitfahren und entschied eine Etappe von Tirreno–Adriatico für sich. , mit seinem Team gewann er 2013 das Mannschaftszeitfahren der Settimana Internazionale.
Zehn Mal startete Ignatjew bei großen Landesrundfahrten. Er fuhr sie alles bis zum Ende, konnte sich aber nie unter den besten Hundert platzieren.
Ehrungen
Ignatiew wurde mit der Aufnahme in die Hall of Fame des europäischen Radsportverbandes Union Européenne de Cyclisme geehrt.
Erfolge
Straße
- 2002
Zeitfahr-Weltmeister (Junioren)
- 2003
Zeitfahr-Weltmeister (Junioren)
- 2005
Zeitfahr-Weltmeister (U23)
- 2006
- Clásica Memorial Txuma
- Volta a Lleida
U23-Weltmeisterschaft – Einzelzeitfahren
- 2007
- eine Etappe Mittelmeer-Rundfahrt
- Trofeo Laigueglia
- Prolog Ster Elektrotoer
- eine Etappe Burgos-Rundfahrt
- eine Etappe Rothaus Regio Tour
U23-Weltmeisterschaft – Einzelzeitfahren
- 2010
- eine Etappe Tirreno–Adriatico
Russischer Meister – Einzelzeitfahren
- 2013
- Mannschaftszeitfahren Settimana Internazionale
Bahn
- 2002
Weltmeister Mannschaftsverfolgung (Junioren)
Weltmeister Punktefahren (Junioren)
Junioren-Europameister – Punktefahren
- 2003
- 2004
Olympiasieger Punktefahren
- 2005
Weltcup in Los Angeles – Punktefahren
U23-Europameisterschaft – Einerverfolgung
U23-Europameisterschaft – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Nikolai Trussow)
Grand-Tour-Platzierungen
Grand Tour | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 |
Giro d’ItaliaGiro | 127 | 140 | 162 | 131 | – | 143 |
---|
Tour de FranceTour | – | – | 137 | – | 145 | – |
---|
Vuelta a EspañaVuelta | – | 104 | – | 146 | – | 171 |
---|
Teams
- 2004–2005 Lokomotiv
- 2006 Tinkoff Restaurants
- 2007–2008 Team Tinkoff Credit Systems
- 2009–2014 Team Katusha
Weblinks
Olympiasieger im Punktefahren
На других языках
- [de] Michail Borissowitsch Ignatjew
[en] Mikhail Ignatiev (cyclist)
Mikhail Borisovich Ignatiev (Russian: Михаил Борисович Игнатьев) (born 7 May 1985) is a former Russian professional track and road bicycle racer. He recently rode for UCI ProTour team Team Katusha,[1] as well as participating in various track events. He is known as a time trial specialist, and also has a reputation for making the breakaway in road races and trying, often with success, to solo to victory.
[es] Mijaíl Ignátiev
Mijaíl Borísovich Ignátiev –en ruso, Михаил Борисович Игнатьев– (Leningrado, 7 de mayo de 1985) es un deportista ruso que compitió en ciclismo en las modalidades de pista, especialista en las pruebas de puntuación y madison, y ruta, perteneciendo al equipo ruso Katusha entre los años 2009 y 2014.
[fr] Mikhail Ignatiev
Mikhaïl Borissovitch Ignatiev - en russe : Михаил Борисович Игнатьев - (né le 7 mai 1985 à Saint-Pétersbourg) est un coureur cycliste russe. Son frère Dmitrii a également été coureur cycliste dans l'équipe Itera-Katusha, réserve de Katusha. Durant sa carrière, il se spécialise dans les épreuves d'endurance sur piste et de contre-la-montre sur route. En 2004, il devient champion olympique de la course aux points.
[it] Michail Ignat'ev
Michail Borisovič Ignat'ev (in russo: Михаил Борисович Игнатьев?, angl. Mikhail Ignatiev; Leningrado, 7 maggio 1985) è un ex ciclista su strada e pistard russo.
[ru] Игнатьев, Михаил Борисович
Михаил Борисович Игнатьев (родился 7 мая 1985 года в Ленинграде, СССР) — российский профессиональный шоссейный и трековый велогонщик, член национальной сборной России с 2001 года, заслуженный мастер спорта России (2004).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии