sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mikael Ymer (* 9. September 1998 in Skövde) ist ein schwedischer Tennisspieler.

Mikael Ymer
Mikael Ymer bei den French Open 2019
Nation: Schweden Schweden
Geburtstag: 9. September 1998
Größe: 183 cm
Gewicht: 75 kg
1. Profisaison: 2015
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Frederik Nielsen
Kalle Norberg
Preisgeld: 2.017.717 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 52:58
Höchste Platzierung: 67 (2. März 2020)
Aktuelle Platzierung: 74
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 7:8
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 187 (16. Oktober 2017)
Aktuelle Platzierung: 778
Letzte Aktualisierung der Infobox:
22. August 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Mikael Ymer spielt hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour. 2014 ging er mit einer Wildcard in Båstad und Stockholm in den Qualifikationswettbewerben an den Start. Sein Debüt auf der ATP World Tour gab er im Oktober 2015 in Stockholm, wo er ebenfalls eine Wildcard erhalten hatte.

Im selben Jahr erreichte er in der Juniorenkonkurrenz von Wimbledon das Finale, das er gegen Reilly Opelka verlor. Außerdem feierte er sein Debüt für die schwedische Davis-Cup-Mannschaft in der Partie gegen Dänemark, bei der er seine beiden Einzel gewann.

2016 gewann er mit seinem Bruder Elias die Doppelkonkurrenz in Stockholm. Die beiden standen dank einer Wildcard im Hauptfeld.


Erfolge


Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (1)
ATP Challenger Tour (4)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (1)
Sand (0)
Rasen (0)

Einzel



Turniersiege


ATP Challenger Tour

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 5. Januar 2019 Neukaledonien Nouméa Hartplatz Vereinigte Staaten Noah Rubin 6:3, 6:3
2. 28. Juli 2019 Finnland Tampere Sand Niederlande Tallon Griekspoor 6:3, 5:7, 6:3
3. 29. September 2019 Frankreich Orléans Hartplatz (i) Frankreich Grégoire Barrère 6:3, 7:5
4. 13. Oktober 2019 Frankreich Mouilleron-le-Captif Hartplatz (i) Frankreich Mathias Bourgue 6:1, 6:4

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 28. August 2021 Vereinigte Staaten Winston-Salem Hartplatz Belarus Ilja Iwaschka 0:6, 2:6

Doppel



Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 23. Oktober 2016 Schweden Stockholm Hartplatz (i) Schweden Elias Ymer Kroatien Mate Pavić
Neuseeland Michael Venus
6:1, 6:1

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren



Einzel


Turnier2019202020212022Karriere
Australian Open2313
French Open21333
WimbledonQ3 222
US OpenQ31111

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen



Commons: Mikael Ymer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Ymer, Mikael
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 9. September 1998
GEBURTSORT Skövde, Schweden

На других языках


- [de] Mikael Ymer

[en] Mikael Ymer

Mikael Ymer (born 9 September 1998) is a Swedish tennis player. He has a career high ATP singles ranking of world No. 67, achieved in March 2020. In the ATP doubles ranking his career high is No. 187, achieved in October 2017. He is currently the No. 1 Swedish player.[1]

[es] Mikael Ymer

Mikael Ymer (Skövde, 9 de septiembre de 1998) es un tenista profesional sueco, con ascendencia etíope. Es hermano del también tenista Elias Ymer.

[ru] Имер, Микаэль

Микаэль Имер (швед. Mikael Wondwosen Yemer; род. 9 сентября 1998 года, Скара, Швеция) — шведский профессиональный теннисист; победитель одного турнира ATP в парном разряде; финалист одного юниорского турнира Большого шлема в одиночном разряде (Уимблдон-2015).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии