sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Naoki Tsukahara (jap. 塚原 直貴, Tsukahara Naoki; * 10. Mai 1985 in Okaya, Japan) ist ein ehemaliger japanischer Leichtathlet, der sich auf den 100-Meter-Lauf spezialisiert hate und seine größten Erfolge in der 4-mal-100-Meter-Staffel erzielte.

Naoki Tsukahara


Naoki Tsukahara (2010)

Nation Japan Japan
Geburtstag 10. Mai 1985 (37 Jahre)
Geburtsort Okaya, Japan
Karriere
Disziplin 100-Meter-Lauf
Bestleistung 10,09 s
Verein Fujitsu
Status zurückgetreten
Karriereende 2016
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Asienspiele 0 × 2 × 0 ×
Asienmeisterschaften 1 × 1 × 0 ×
U20-Weltmeisterschaften 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Spiele
Silber Peking 2008 4 × 100 m
 Asienspiele
Silber Doha 2006 100 m
Silber Doha 2006 4 × 100 m
Asienmeisterschaften
Gold Guangzhou 2009 4 × 100 m
Silber Guangzhou 2009 100 m
 U20-Weltmeisterschaften
Bronze Grosseto 2004 4 × 100 m
letzte Änderung: 1. November 2022

Sportliche Laufbahn


Erste internationale Erfahrungen sammelte Naoki Tsukahara im Jahr 2004, als er bei den Juniorenweltmeisterschaften im italienischen Grosseto mit 10,55 s im Halbfinale im 100-Meter-Lauf ausschied und er mit der japanischen 4-mal-100-Meter-Staffel in 39,43 s die Bronzemedaille gewann. 2006 wurde er beim IAAF World Cup in Athen in 38,51 s Dritter in der Staffel. Anschließend nahm er an den Asienspielen in Doha teil und gewann dort in 10,34 s die Silbermedaille über 100 Meter hinter dem Saudi-Araber Yahya Habeeb. Zudem gewann er in 39,21 s die Silbermedaille mit der Staffel gemeinsam mit Shingo Suetsugu, Yūsuke Ōmae und Shinji Takahira hinter dem Team aus Thailand. 2007 schied er bei den Weltmeisterschaften in Osaka mit 10,31 s im Viertelfinale über 100 Meter aus und belegte mit der Staffel in 38,03 s den fünften Platz im Finale. Er feierte seinen bedeutendsten internationalen Erfolg, als er bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking in der 4-mal-100-Meter-Staffel zusammen mit Shingo Suetsugu, Shinji Takahira und Nobuharu Asahara in einer Zeit von 38,15 Sekunden die Silbermedaille hinter dem Team aus Trinidad und Tobago gewann. Die japanische Mannschaft hatte ursprünglich den dritten Platz erreicht, rückte aber in der Wertung um einen Rang auf, nachdem die vor ihr platzierte jamaikanische Stafette nachträglich wegen eines Dopingvergehens ihres Läufers Nesta Carter disqualifiziert worden war.[1] Zudem erreichte er über 100 Meter das Halbfinale und schied dort mit 10,16 s aus.

2009 belegte er bei den Weltmeisterschaften in Berlin belegte Tsukahara mit der Staffel in 38,30 s den vierten Rang und über 100 Meter schied er mit 10,25 s im Halbfinale aus. Anschließend gewann er bei den Asienmeisterschaften in Guangzhou in 10,32 s die Silbermedaille über 100 Meter hinter dem Chinesen Zhang Peimeng und mit der Staffel siegte er in 39,01 s gemeinsam mit Masashi Eriguchi, Shinji Takahira und Kenji Fujimitsu. Im Jahr darauf wurde er beim Continentalcup in 39,28 s die Silbermedaille mit der Asienstaffel. 2013 belegte er bei den Asienmeisterschaften in Pune in 10,54 s den siebten Platz über 100 Meter. Auf nationaler Ebene stehen für ihn insgesamt drei Meistertitel im 100-Meter-Lauf zu Buche. Tsukahara beendete seine aktive sportliche Laufbahn 2016[2] und ist seitdem als Berater der Firmenmannschaft des Technologiekonzerns Fujitsu tätig.[3]

In den Jahren 2006 bis 2008 wurde Tsukahara japanischer Meister im 100-Meter-Lauf.


Persönliche Bestleistungen




Commons: Naoki Tsukahara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Japan’s relay squad celebrate reallocated silver in front of joyous home crowd (englisch) olympics.org. 8. November 2019. Abgerufen am 9. Januar 2021.
  2. The first Men’s Track Event medalists in Japanese Olympic history reunite! National Ambassadors revealed (englisch) iaafworldrelays.com. 11. April 2019. Abgerufen am 9. Januar 2021.
  3. Brett Larner: Beijing Olympics 4x100 m Silver Medalist Naoki Tsukahara Becomes First Olympic Medalist to Test Positive for Coronavirus (englisch) Japan Running News. 31. März 2020. Abgerufen am 9. Januar 2021.
Personendaten
NAME Tsukahara, Naoki
ALTERNATIVNAMEN 塚原 直貴 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Sprinter
GEBURTSDATUM 10. Mai 1985
GEBURTSORT Okaya

На других языках


- [de] Naoki Tsukahara

[en] Naoki Tsukahara

Naoki Tsukahara (塚原 直貴, born 10 May 1985) is a Japanese track and field sprinter who specialises in the 100 metres.[2]

[fr] Naoki Tsukahara

Naoki Tsukahara (en japonais, 塚原 直貴, Tsukahara Naoki) (né le 10 mai 1985 à Okaya, préfecture de Nagano) est un athlète japonais, spécialiste du sprint.

[it] Naoki Tsukahara

Naoki Tsukahara (塚原 直貴 Tsukahara Naoki?; Okaya, 10 maggio 1985) è un velocista giapponese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии