sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Nikki Havenaar (jap. ハーフナー・ニッキ, Hāfunā Nikki; * 16. Februar 1995 in Nagoya, Aichi) ist ein japanischer[1] Fußballspieler. Er steht beim FC Thun unter Vertrag und wurde zur Saison 2022/23 an Neuchâtel Xamax ausgeliehen. Seine niederländischen Eltern kamen 1986 nach Japan, als sein Vater Dido einen Vertrag beim damaligen Mazda FC in der ersten japanischen Fußballliga unterschrieb.

Nikki Havenaar
Nikki Havenaar (2016)
Personalia
Geburtstag 16. Februar 1995
Geburtsort Nagoya, Aichi, Japan
Größe 199 cm
Position Abwehrspieler
Junioren
Jahre Station
0000–2013 Nagoya Grampus
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2013–2016 Nagoya Grampus 3 0(0)
2016–2018 SV Horn 66 0(3)
2016 SV Horn II 4 0(1)
2014  J.League U-22 Selection (Leihe) 7 0(1)
2018–2019 FC Wil 27 0(2)
2019– FC Thun 92 (14)
2022–  Neuchâtel Xamax (Leihe) 8 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2011–2012 Japan U-18 4 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 6. November 2022

Karriere


Havenaar begann seine Karriere in seiner Heimatstadt bei Nagoya Grampus. Sein Ligadebüt für Nagoya gab er im September 2013 in der J1 League im Spiel gegen Shimizu S-Pulse, als er in der Schlussphase eingewechselt wurde. 2014 spielte er siebenmal in der J.League U-22 Selection. Diese Mannschaft, die in der dritten Liga, der J3 League, spielte, setzte sich aus den besten Nachwuchsspielern der höherklassigen Vereine zusammen. Das Team wurde mit Blick auf die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro gegründet. Die Auswahl der Spieler erfolgte auf wöchentlicher Basis aus einem Pool, für den jeder Verein förderungswürdige Talente benennen konnte; die Zusammensetzung der Mannschaft variierte daher sehr stark von Spiel zu Spiel. Nach nur drei Einsätzen für Nagoya verließ er den Verein im Januar 2016 und schloss sich dem österreichischen Regionalligisten SV Horn an.[2] Mit den Hornern konnte er zu Saisonende in den Profifußball aufsteigen. Nach einer Saison musste man allerdings wieder in die Regionalliga absteigen.

Nach dem Wiederaufstieg 2018 verließ Havenaar den Verein[3] und wechselte in die Schweiz zum Zweitligisten FC Wil, bei dem er einen bis Juni 2020 laufenden Vertrag erhielt.[4]

Seit der Saison 2019, spielt Havenaar für den Schweizer Erstligisten FC Thun und schoss im vierten Saisonspiel sein erstes Tor in der Super League gegen den FC Luzern.


Persönliches


Nikki Havenaar ist der Sohn des ehemaligen Fußballspielers Dido Havenaar und Bruder des japanischen Nationalspielers Mike Havenaar.



Commons: Nikki Havenaar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Der Doppelmeter aus Japan – Thun-Verteidiger Havenaar überragt ligaweit alle. Abgerufen am 26. Juni 2019.
  2. SV Horn verpflichtet Havenaar und Zatl svhorn.at, am 27. Januar 2016, abgerufen am 2. Juli 2016
  3. In zwei Wochen legt der Meister wieder los meinfussball.at, am 31. Mai 2018, abgerufen am 9. Juni 2018
  4. 2-Jahres-Vertrag für Nikki Havenaar fcwil.ch, am 7. Juli 2018, abgerufen am 8. Juli 2018
Personendaten
NAME Havenaar, Nikki
ALTERNATIVNAMEN ハーフナー・ニッキ (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 16. Februar 1995
GEBURTSORT Nagoya, Aichi, Japan

На других языках


- [de] Nikki Havenaar

[en] Nikki Havenaar

Nikki Havenaar (ハーフナー・ニッキ, Hāfunā Nikki, born February 16, 1995) is a Japanese football player. He plays for Swiss club Neuchâtel Xamax on loan from FC Thun.[1]

[it] Nikki Havenaar

Nikki Havenaar (ハーフナー・ニッキ Hāfunā Nikki?; Aichi, 16 febbraio 1995) è un calciatore giapponese, difensore del Thun.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии