Luis Pedro Cavanda (* 2. Januar 1991 in Luanda) ist ein belgisch-kongolesischer Fußballspieler.
Luis Pedro Cavanda | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Luis Pedro Cavanda | |
Geburtstag | 2. Januar 1991 | |
Geburtsort | Luanda, Angola | |
Größe | 180 cm | |
Position | Rechter Verteidiger | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2007–2010 | Standard Lüttich | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2010–2015 | Lazio Rom | 53 (3) |
2011 | → FC Turin (Leihe) | 3 (0) |
2012 | → FC Bari 1908 (Leihe) | 8 (0) |
2015–2016 | Trabzonspor | 25 (0) |
2016–2018 | Galatasaray Istanbul | 7 (0) |
2017–2018 | → Standard Lüttich (Leihe) | 29 (1) |
2018–2020 | Standard Lüttich | 49 (2) |
2022– | Neuchâtel Xamax | 6 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2009 | Belgien U-18 | 10 (0) |
2009–2010 | Belgien U-19 | 9 (0) |
2010–2012 | Belgien U-21 | 7 (0) |
2015–2016 | Belgien | 2 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 6. November 2022 2 Stand: 19. Oktober 2017 |
Cavanda durchlief die Nachwuchsabteilung von Standard Lüttich und wechselte 2010 zum italienischen Erstligisten Lazio Rom. Sein Debüt in der Serie A gab er 29. August 2010 in der Partie gegen Sampdoria Genua. Für die Rückrunde der Saison 2010/11 lieh ihn sein Verein an FC Turin und für die Rückrunde der Saison 2011/12 an FC Bari 1908 aus.
Zur Saison 2015/16 wechselte Cavanda gegen eine Ablösesumme von 1,75 Millionen Euro in die türkische Süper Lig zu Trabzonspor.[1]
Nach einer Spielzeit verließ Cavanda Trabzonspor und unterschrieb einen Dreijahresvertrag bei Galatasaray Istanbul, außerdem zahlte Galatasaray eine Ablösesumme in Höhe von 1,8 Millionen Euro.[2] Zur Saison 2017/18 wurde Cavanda an Standard Lüttich verliehen. Dort kam er zu 29 Einsätzen und wurde am Ende der Saison für 2,4 Millionen Euro verpflichtet.[3]
In der Saison 2019/20 gehörte er bei keinem Spiel zum Spieltagskader. Nach Abbruch der Saison infolge der COVID-19-Pandemie einigte er sich mit dem Verein über eine einvernehmliche Vertragsauflösung.[4]
Seit 2022 trägt er das Trikot des Schweizer Clubs Neuchâtel Xamax.
Cavanda startete seine Nationalmannschaftskarriere 2010 mit einem Einsatz für die Belgische U-18-Nationalmannschaft. Nachfolgend spielte er für die belgische U-19- und U-21-Nationalmannschaft. Am 10. Oktober 2015 gab Cavanda sein Debüt für die belgische Nationalmannschaft im EM-Qualifikationsspiel gegen Andorra. Seit November 2016 stand er nicht mehr im Kader der Nationalmannschaft.
Cavanda kam als Sohn eines angolanischen Vaters und einer kongolesischen Mutter in der angolanischen Hauptstadt Luanda auf die Welt. Bereits im Kindesalter zog er mit seiner Familie nach Belgien.
Burak Alili | Izer Aliu | Zachary Athekame | Soumaila Bakayoko | Ashvin Balaruban | Liridon Berisha | Luis Pedro Cavanda | Ange Dakouri | Danilo Del Toro | Yoan Epitaux | Till Estermann | Kenan Fatkič | Mathieu Gonçalves | Théo Guivarch | Mats Hammerich | Nikki Havenaar | Ysias Hummel | Henri Koide | Nikolai Maurer | Endrit Morina | Mirza Mujčić | Raphaël Nuzzolo | Adam Ouattara | Ayoub Ouhafsa | Alexandre Pasche | Aimery Pinga | Benjamin Roth | Fabio Saiz | Max Veloso | Altin Zymberi
Cheftrainer: Jeff Saibene
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cavanda, Luis Pedro |
KURZBESCHREIBUNG | belgisch-kongolesischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Januar 1991 |
GEBURTSORT | Luanda, Angola |