sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Norio Sasaki (jap. 佐々木 則夫, Sasaki Norio; * 24. Mai 1958 in der Präfektur Yamagata) ist ein ehemaliger japanischer Fußballspieler und war zuletzt Trainer der japanischen Frauennationalmannschaft, die er zum Gewinn der Weltmeisterschaft 2011 führte.

Norio Sasaki
Norio Sasaki (2015)
Personalia
Geburtstag 24. Mai 1958
Geburtsort Präfektur Yamagata, Japan
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1989–1990 NTT Kanto 26 (2)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1997–1998 Ōmiya Ardija
2006 Japan U17 (Frauen)
2007–2010 Japan U20 (Frauen)
2008–2016 Japan (Frauen)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Vereinskarriere


Sasaki spielte in Jahren 1989 bis 1990 bei NTT Kantō, der Mannschaft der früheren öffentlichen Telekommunikationsunternehmens Nippon Denshin Denwa (engl. NTT), in der zweiten japanischen Liga.


Trainerkarriere


Seine erste Station als Trainer hatte er von 1997 bis 1998 beim Erstligisten Ōmiya Ardija. Sasaki wurde 2006 Trainer der U-17- und war von 2007 bis 2010 Trainer der U-20-Juniorinnennationalmannschaft der Frauen. Im Dezember 2007 übernahm er zusätzlich das Amt des Trainers der Japanischen Frauennationalmannschaft. Sein erstes Turnier war die Fußball-Ostasienmeisterschaft 2008, Sasaki war Trainer auch bei den Olympischen Spielen 2008, als seine Mannschaft im Spiel um Platz 3 gegen Deutschland verlor, und den Asienspielen 2010. Bei der Weltmeisterschaft 2011 führte er die Mannschaft bis zum Sieg in Frankfurt/Main am 17. Juli 2011.[1][2] Bei den Olympischen Spielen 2012 in London erreichte er mit seiner Mannschaft erneut das Finale und traf wieder auf die USA, die aber diesmal mit 2:1 gewinnen konnten. Die Silbermedaille ist die erste olympische Medaille für die japanischen Fußballerinnen. Im WM-Finale 2015 traf man erneut auf die USA und unterlag diesmal deutlich mit 2:5.

Nachdem Japan in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 gescheitert war, trat er als Nationaltrainer zurück.[3]


Auszeichnungen




Commons: Norio Sasaki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. sportschau.de Der klare Plan des Schriftstellers (Memento vom 17. August 2011 im Internet Archive), abgerufen am 15. Juli 2011.
  2. nzz.ch Der Trainer hat besondere Methoden, abgerufen am 15. Juli 2011.
  3. fifa.com: „Sasaki-Rücktritt: Nadeshiko ohne Trainer“
Personendaten
NAME Sasaki, Norio
ALTERNATIVNAMEN 佐々木則夫 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 24. Mai 1958
GEBURTSORT Präfektur Yamagata, Japan

На других языках


- [de] Norio Sasaki

[en] Norio Sasaki

Norio Sasaki (佐々木 則夫, Sasaki Norio, born 24 May 1958) is a Japanese football coach and former player who is currently the general manager of Omiya Ardija Ventus.[1] He is best known for leading the Japan women's national team to their first and only FIFA Women's World Cup win in 2011 over the United States on penalty kicks.[2] He retired as head coach in March 2016 after eight years.[3] Sasaki also coached the Japan women's U-20 national team starting in 2007.[citation needed]

[it] Norio Sasaki

Norio Sasaki (Prefettura di Yamagata, 24 maggio 1958) è un allenatore di calcio ed ex calciatore giapponese, di ruolo centrocampista e difensore.

[ru] Сасаки, Норио

Норио Сасаки (англ. Norio Sasaki; 24 мая 1968, Обанадзава, Ямагата, Япония) — японский футболист, тренер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии