Olha Arkadijiwna Bryshina (ukrainisch Ольга Аркадіївна Бризгіна, engl. Transkription Olha Bryzhina, Geburtsname russisch Ольга Аркадьевна Владыкина – Olga Arkadjewna Wladykina – Olga Vladykina; * 30. Juni 1963 in Krasnokamsk, Oblast Perm) ist eine ehemalige sowjetische Sprinterin und Olympiasiegerin.
Olha Bryshina ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Olga Arkadjewna Bryshina | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Sowjetunion![]() Vereintes Team ![]() Ukraine ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 30. Juni 1963 (59 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Krasnokamsk | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 173 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 68 kg | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 22,44 s (200 m) 48,27 s (400 m) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | Dynamo Luhansk | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
In der RSFSR geboren, zog sie mit der Familie in die Ukrainische SSR um. Bis 1991 startete sie für die Sowjetunion, danach für die Ukraine bzw. bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona für das Vereinte Team.
Ihren ersten großen Auftritt hatte sie am 6. Oktober 1985 in Canberra. Beim Weltrekordlauf von Marita Koch (47,60 s) war sie die Einzige im Feld, die der Deutschen halbwegs folgen konnte. Koch auf Bahn zwei laufend zog Bryshina (Bahn eins) quasi mit. So steht sie mit einer Zeit von 48,27 s bis heute unter den schnellsten fünf Läuferinnen über die 400 Meter.
Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 in Stuttgart gewann sie die Silbermedaille über 400 Meter. Im Jahr darauf gewann sie bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Rom die Goldmedaille über 400 Meter und die Silbermedaille in der 4-mal-400-Meter-Staffel. Bei den Weltmeisterschaften 1991 in Tokio gewann sie die Goldmedaille in der 4-mal-400-Meter-Staffel.
Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul gewann sie die Goldmedaille über 400 Meter vor Petra Müller (GDR) und Olga Nasarowa (URS), sowie die Mannschafts-Goldmedaille in der 4-mal-400-Meter-Staffel zusammen mit ihren Teamkolleginnen Tazzjana Ljadouskaja, Olga Nasarowa und Marija Pinigina.
Ihren Erfolg der vorherigen Spiele konnte sie, für das Vereinte Team startend, bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona fast wiederholen. Dieses Mal gewann sie über 400 Meter die Silbermedaille hinter Marie-José Pérec (FRA) und vor Ximena Restrepo (COL), sowie die Goldmedaille in der 400-Meter-Staffel mit ihren Teamkolleginnen Jelena Rusina, Ljudmyla Dschyhalowa und Olga Nasarowa.
Seit 1986 ist sie mit Wiktor Bryshin verheiratet, der 1988 mit der sowjetischen Mannschaft Olympiasieger in der 4-mal-100-Meter-Staffel wurde. Ihre gemeinsamen Töchter Jelysaweta Bryshina und Anastassija Bryshina sind ebenfalls als Sprinterin erfolgreich.
1964: Australien Betty Cuthbert |
1968: Frankreich
Colette Besson |
1972: Deutschland Demokratische Republik 1949
Monika Zehrt |
1976: Polen 1944
Irena Szewińska |
1980: Deutschland Demokratische Republik 1949
Marita Koch |
1984: Vereinigte Staaten
Valerie Brisco-Hooks |
1988: Sowjetunion
Olha Bryshina |
1992: Frankreich
Marie-José Pérec |
1996: Frankreich
Marie-José Pérec |
2000: Australien
Cathy Freeman |
2004: Bahamas
Tonique Williams-Darling |
2008: Vereinigtes Konigreich
Christine Ohuruogu |
2012: Vereinigte Staaten
Sanya Richards-Ross |
2016: Bahamas
Shaunae Miller |
2020: Bahamas
Shaunae Miller-Uibo
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
1972: Käsling, Kühne, Seidler, Zehrt (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR) |
1976: Maletzki, Rohde, Streidt, Brehmer (Deutschland Demokratische Republik 1949
GDR) |
1980: Prorotschenko, Goischtschik, Sjuskowa, Nasarowa (Sowjetunion
URS) |
1984: Leatherwood, Howard, Brisco-Hooks, Cheeseborough (Vereinigte Staaten
USA) |
1988: Ljadouskaja, Nasarowa, Pinigina, Bryshina (Sowjetunion
URS) |
1992: Rusina, Dschyhalowa, Nasarowa, Bryshina (Vereintes Team
EUN) |
1996: Stevens, Malone, Graham, Clark (Vereinigte Staaten
USA) |
2000: Chukwu, Monye, Bada, Udo-Obong (Nigeria
NGA) |
2004: Trotter, Henderson, Richards-Ross, Hennegan (Vereinigte Staaten
USA) |
2008: Wineberg, Felix, Henderson, Richards-Ross (Vereinigte Staaten
USA) |
2012: Trotter, Felix, McCorory, Richards-Ross (Vereinigte Staaten
USA) |
2016: Felix, Francis, Hastings, Okolo (Vereinigte Staaten
USA) |
2020: McLaughlin, Felix, Muhammad, Mu (Vereinigte Staaten
USA)
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
1983: Jarmila Kratochvílová | 1987: Olha Bryshina | 1991: Marie-José Pérec | 1993: Jearl Miles | 1995: Marie-José Pérec | 1997: Cathy Freeman | 1999: Cathy Freeman | 2001: Amy Mbacké Thiam | 2003: Ana Guevara | 2005: Tonique Williams-Darling | 2007: Christine Ohuruogu | 2009: Sanya Richards | 2011: Amantle Montsho | 2013: Christine Ohuruogu | 2015: Allyson Felix | 2017: Phyllis Francis | 2019: Salwa Eid Naser | 2022: Shaunae Miller-Uibo
Liste der Weltmeister in der Leichtathletik
1983: Walther, Busch, Koch, Rübsam, Bremer*, Fiedler* (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR) |
1987: Neubauer, Emmelmann, Müller, Busch, Ullrich* (Deutschland Demokratische Republik 1949
GDR) |
1991: Ljadouskaja, Dschyhalowa, Nasarowa, Bryshina, Tschuprina* (Sowjetunion
URS) |
1993: Torrence, Malone, Kaiser-Brown, Miles, Dendy*, Collins* (Vereinigte Staaten
USA) |
1995: Graham, Stevens, Jones, Miles, Green* (Vereinigte Staaten
USA) |
1997: Feller, Rohländer, Rücker, Breuer (Deutschland
GER) |
1999: Tschebykina, Gontscharenko, Kotljarowa, Nasarowa, Scharowa*, Bachwalowa* (Russland
RUS) |
2001: Richards, Scott, Parris, Fenton, Burgher*, Hemmings* (Jamaika
JAM) |
2003: Barber, Washington, Miles Clark, Richards, Trotter* (Vereinigte Staaten
USA) |
2005: Petschonkina, Krasnomowez, Antjuch, Pospelowa, Firowa*, Sykina* (Russland
RUS) |
2007: Trotter, Felix, Wineberg, Richards, Hennagan*, Hastings* (Vereinigte Staaten
USA) |
2009: Dunn, Felix, Demus, Richards, Hastings*, Beard* (Vereinigte Staaten
USA) |
2011: Richards-Ross, Felix, Beard, McCorory, Hastings*, Baker* (Vereinigte Staaten
USA) |
2013: Beard, Hastings, Spencer, McCorory, Atkins*, (Vereinigte Staaten
USA) |
2015: Day, Jackson, McPherson, Williams-Mills, Le-Roy*, Gordon* (Jamaika
JAM) |
2017: Hayes, Felix, Wimbley, Francis, Ellis*, Hastings* (Vereinigte Staaten
USA) |
2019: Francis, McLaughlin, Muhammad, Jonathas, Beard*, Felix*, Ellis*, Okolo* (Vereinigte Staaten
USA)
2022: Diggs, Steiner, Wilson, McLaughlin, Felix*, Whitney*, Stepter Baynes* (Vereinigte Staaten
USA)
* Einsatz im Vorlauf
Liste der Weltmeister in der Leichtathletik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bryshina, Olha |
ALTERNATIVNAMEN | Бризгіна, Ольга Аркадіївна; Bryzhina, Olha; Владыкина, Ольга Аркадьевна; Wladykina, Olga Arkadjewna; Vladykina, Olga |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainische Sprinterin und Staffel-Olympiasiegerin |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1963 |
GEBURTSORT | Krasnokamsk, Oblast Perm |