Paul Poirier (* 6. November 1991 in Ottawa) ist ein kanadischer Eistänzer. Er nahm an den Olympischen Winterspielen 2010 und 2018 teil. Bei den Vier-Kontinente-Meisterschaften gewann er 2011 Bronze, 2014 Silber, 2019 Bronze und 2020 erneut Silber.
Paul Poirier ![]() | ||||||||||||||||||||||
![]() Poirier und Gilles (2019) | ||||||||||||||||||||||
Nation | Kanada![]() | |||||||||||||||||||||
Geburtstag | 6. November 1991 (30 Jahre) | |||||||||||||||||||||
Geburtsort | Ottawa, Kanada | |||||||||||||||||||||
Größe | 174 cm | |||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Eistanz | |||||||||||||||||||||
Partner/in | Piper Gilles | |||||||||||||||||||||
Trainer | Carol Lane, Jon Lane, J. Razguliaevs, R. Bradshaw | |||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 16. Februar 2021 |
Im Juni 2021 äußerte sich Poirier in einem Interview zu seinen Erfahrungen als homosexueller Sportler.[1]
Im Jahr 2001 begann Poirier zusammen mit Vanessa Crone zu trainieren. Bei den Eiskunstlauf-Juniorenweltmeisterschaften 2008 belegte das Paar den zweiten Platz. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 erreichten sie Platz 14.
Am 27. Juli 2011 bildete Poirier mit der US-Amerikanerin Piper Gilles ein Paar. Sie trainierten im Scarboro Figure Skating Club in Scarborough, Ontario, bei Carol Lane. 2012 erreichten sie bei den kanadischen Meisterschaften Rang drei. Im selben Jahr gewannen sie die „US Classics“ der „ISU Challenger Series“ in Salt Lake City.
Piper Gilles wurde während der Saison 2013/14 kanadische Staatsbürgerin, um auch bei Olympischen Spielen für Kanada an den Start gehen zu dürfen. Weil Poirier und Gilles jedoch nur vierte bei den kanadischen Landesmeisterschaften wurden, verpassten sie die Teilnahme in Sotschi 2014. In derselben Saison gewannen sie aber die Silbermedaille bei den Vier-Kontinente-Meisterschaften.
In den folgenden Jahren nahm das Eistanzpaar regelmäßig an Weltmeisterschaften teil, bei denen sie sich um Rang acht platzierten; ihr bestes Ergebnis war der sechste Platz im Jahr 2015. Der zweite Platz bei den kanadischen Meisterschaften 2018 hinter Tessa Virtue und Scott Moir bedeutete auch die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang. Nach Rang neun im Kurzprogramm und Rang acht in der Kür bedeutete das den achten Platz im Endklassement.
In der Saison 2019/2020 gewannen Gilles und Poirier mit Skate Canada ihren ersten Grand-Prix-Wettbewerb. Außerdem wurden sie zum ersten Mal kanadische Meister im Eistanz. Bei den Vier-Kontinente-Meisterschaften gewannen sie die Silbermedaille.
Zusammen mit Piper Gilles im Eistanz:
Meisterschaft / Jahr | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympische Spiele | 8. | 7. | |||||||||
Weltmeisterschaften | 18. | 8. | 6. | 8. | 8. | 6. | 7. | 3. | |||
Vier-Kontinente-Meisterschaften | 5. | 2. | 4. | 5. | 6. | 3. | 2. | ||||
Kanadische Meisterschaften | 3. | 2. | 4. | 2. | 2. | 3. | 2. | 2. | 1. | 1. | |
Grand-Prix-Wettbewerb | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 |
Grand-Prix-Finale | 5. | 5. | |||||||||
NHK Trophy | 5. | ||||||||||
Skate Canada | 4. | 2. | 3. | 3. | 1. | 1. | |||||
Cup of Russia | 6. | 4. | 2. | ||||||||
Internationaux de France | 6. | 2. | 2. | 3. | 3. | 2. | |||||
Skate America | 3. | 4. |
1947: Margaret Roberts und Bruce Hyland | 1948: Suzanne Morrow und Wallace Diestelmeyer | 1949: Joyce Perkins und Bruce Hyland | 1950–51: Pierrette Paquin und Donald Tobin | 1952: Frances Dafoe und Norris Bowden | 1953: Frances Abbott und David Ross | 1954: Doreen Leech und Norman Walker | 1955–56: Lindis Johnston und Jeffrey Johnston | 1957–59: Geraldine Fenton und William McLachlan | 1960–62: Virginia Thompson und William McLachlan | 1963–64: Paulette Doan und Kenneth Ormsby | 1965–66: Carole Forrest und Kevin Lethbridge | 1967–68: Joni Graham und Don Phillips | 1969: Donna Taylor und Bruce Lennie | 1970: Mary Church und David Sutton | 1971–72: Louise Lind und Barry Soper | 1973–74: Louise Soper und Barry Soper | 1975–76: Barbara Berezowski und David Porter | 1977: Susan Carscallen und Eric Gillies | 1978–80: Lorna Wighton und John Dowding | 1981: Marie McNeil und Rob McCall | 1982–88: Tracy Wilson und Robert McCall | 1989: Karyn Garossino und Rod Garossino | 1990: Jo-Anne Borlase und Martin Smith | 1991: Michelle McDonald und Martin Smith | 1992: Jacqueline Petr und Mark Janoschak | 1993–99: Shae-Lynn Bourne und Victor Kraatz | 2000: Marie-France Dubreuil und Patrice Lauzon | 2001–03: Shae-Lynn Bourne und Victor Kraatz | 2004–07: Marie-France Dubreuil und Patrice Lauzon | 2008–10: Tessa Virtue und Scott Moir | 2011: Vanessa Crone und Paul Poirier | 2012–14: Tessa Virtue und Scott Moir | 2015–16: Kaitlyn Weaver und Andrew Poje | 2017-18: Tessa Virtue und Scott Moir | 2019: Kaitlyn Weaver und Andrew Poje | 2020: Piper Gilles und Paul Poirier
Personendaten | |
---|---|
NAME | Poirier, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eiskunstläufer |
GEBURTSDATUM | 6. November 1991 |
GEBURTSORT | Ottawa |