sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Petr Rada (* 21. August 1958 in Prag) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Petr Rada
Personalia
Geburtstag 21. August 1958
Geburtsort Prag, Tschechoslowakei
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
1966–1977 Dukla Prag
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1977–1979 Dukla Hradec Králové
1979–1988 Dukla Prag 232 (15)
1988–1990 Fortuna Düsseldorf 52 (03)
1990 Rot-Weiss Essen 7 (01)
1991 Dukla Prag 15 (01)
1991 Toronto Blizzard
1992 SSV Jahn Regensburg
1992–1993 Chmel Blšany
1993–1995 Fortuna Düsseldorf 57 (04)
1995–1996 Bohemians Prag 22 (03)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1982–1986 Tschechoslowakei 11 (02)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1996–1997 Fortuna Düsseldorf (Co-Trainer)
1997–2000 Slavia Prag (Co-Trainer)
2000–2001 FK Teplice
2001–2002 Viktoria Pilsen
2003–2007 FK Jablonec
2007–2008 FK Teplice
2008–2009 Tschechien
2010–2011 Slovan Liberec
2011–2012 FK Teplice
2012–2013 Slavia Prag
2013–2014 FC Vysočina Jihlava
2015 FK Teplice
2016–2017 1. FK Příbram
2017 Sparta Prag
2018– FK Jablonec
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere


Rada spielte von 1979 bis 1988 bei Dukla Prag, anschließend wechselte er zu Fortuna Düsseldorf. 1990/91 spielte er für Rot-Weiss Essen, kehrte aber schon im Februar 1991 zu Dukla Prag zurück.

Im Mai 1991 wechselte er für ein Jahr zu Toronto Blizzard. 1992 spielte er ein halbes Jahr für den SSV Jahn Regensburg, anschließend ein Jahr für Chmel Blšany. 1993 kehrte er zur Düsseldorfer Fortuna zurück und blieb zwei Jahre. Nach der Saison 1995/96, in der er für Bohemians Prag spielte, beendete Rada seine Karriere.

Für die Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft machte Rada elf Spiele in denen er zwei Tore schoss.


Trainerkarriere


Radas Trainerlaufbahn begann 1996/97 als Assistent bei Fortuna Düsseldorf. 1997/98 arbeitete er in dieser Position bei Slavia Prag. Ab dem 25. Spieltag bis Saisonende war er Cheftrainer, kehrte aber zur neuen Saison 1998/99 wieder ins zweite Glied zurück. Zeitgleich arbeitete er nun auch als Assistent bei der tschechischen Nationalmannschaft.

2000/01 bekam er seine erste echte Chance als hauptverantwortlicher Trainer beim FK Teplice, wurde aber nach dem 19. Spieltag entlassen, als die Mannschaft auf dem 4. Platz stand. 2001/02 trainierte er Viktoria Pilsen. Am 12. Spieltag der Saison 2003/04 übernahm er den FK Jablonec. Zusätzlich wurde er 2006/07 auch Assistent des Nationaltrainers Karel Brückner. In der Saison 2007/08 war Rada erneut beim FK Teplice als Cheftrainer tätig.

Am 17. Juli 2008 ernannte der tschechische Fußballverband Rada zum neuen Trainer der A-Nationalmannschaft. Rada trat damit die Nachfolge von Karel Brückner an, der seinen Vertrag nach der Europameisterschaft 2008 nicht mehr verlängerte.[1] Am 8. April 2009 wurde er nach schwachen Ergebnissen in der Qualifikation für die WM 2010 entlassen.


Einzelnachweise


  1. Nástupcem Karla Brücknera je Petr Rada (Memento vom 24. August 2008 im Internet Archive) offizielle Mitteilung des tschechischen Fußballverbands ČMFS vom 17. Juli 2008, zuletzt abgerufen am 17. Juli 2008
Personendaten
NAME Rada, Petr
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 21. August 1958
GEBURTSORT Prag

На других языках


- [de] Petr Rada

[en] Petr Rada

Petr Rada (born 21 August 1958) is a Czech football coach and former player. He represented Czechoslovakia internationally in the 1980s and managed the Czech Republic national football team between 2008 and 2009. He is well known for his arguments with fans or trainer colleagues and also for impulsive style of coaching.

[fr] Petr Rada

Petr Rada, né le 21 août 1958 à Prague, est un footballeur tchèque, qui évoluait au poste de milieu de terrain et en équipe de Tchécoslovaquie.

[it] Petr Rada

Petr Rada (Praga, 21 agosto 1958) è un ex calciatore e allenatore di calcio ceco, di ruolo difensore.

[ru] Рада, Петр

Петр Ра́да (чеш. Petr Rada; род. 21 апреля 1958, Прага, Чехословакия) — чешский футболист и футбольный тренер. Выступал на позиции полузащитника. С июля 2008 по апрель 2009 года занимал должность главного тренера национальной сборной Чехии[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии