sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Michal Bílek (* 13. April 1965 in Prag) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Michal Bílek
als kasachischer Nationaltrainer (2019)
Personalia
Geburtstag 13. April 1965
Geburtsort Prag, Tschechoslowakei
Größe 177 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1973–1982 Sparta Prag
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1982–1983 Sparta Prag 13 0(0)
1983–1985 RH Cheb 50 0(4)
1986–1990 Sparta Prag 137 (32)
1991–1992 Betis Sevilla 22 0(1)
1992–1993 Sparta Prag 28 0(5)
1993–1996 Viktoria Žižkov 91 (20)
1997 Sparta Prag 15 0(1)
1997–2000 FK Teplice 76 (11)
2000–2001 Háje Jižní Město 0
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1987–1993 Tschechoslowakei 32 (11)
1994–1995 Tschechien 3 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2001 FK Teplice
2001 CS Cartaginés
2002–2003 Tschechien U-19
2003–2006 Chmel Blšany
2006 Viktoria Pilsen
2006–2008 Sparta Prag
2008–2009 MFK Ružomberok
2009 Tschechien (Co-Trainer)
2009–2013 Tschechien
2019–2020 Kasachstan
2020 FK Astana
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere


Michal Bílek begann mit dem Fußballspielen bei Sparta Prag. Ab der Saison 1982/83 wurde er in der Ersten Mannschaft eingesetzt. Während der Saison 1983/84 wechselte er zu RH Cheb, um dort seinen Wehrdienst abzuleisten. Anfang 1986 kehrte er zu Sparta zurück und etablierte sich dort als Stammspieler. Nach zehn Toren in 26 Spielen in der Saison 1989/90 wurde er vom spanischen Erstligisten Betis Sevilla verpflichtet. Betis stieg als Tabellenletzter ab, Bílek blieb noch ein Jahr. 1992/93 spielte er wieder bei Sparta, wechselte aber nach nur einem Jahr zu Viktoria Žižkov. Dort konnte er in vier Spielzeiten wieder an seine alte Form anknüpfen und wechselte 1997 wieder zu Sparta, blieb aber nur kurze Zeit. Zur Saison 1997/98 ging Bílek zum FK Teplice, wo er Stammspieler war und bis 2000 in 76 Spielen elf Tore erzielte. Die Saison 2000/01 begann der inzwischen 35-jährige Bílek in der 7. Liga beim Prager Verein Háje Jižní Město, musste aber nach wenigen Monaten aufgrund einer schweren Knieverletzung seine Karriere beenden.


Nationalmannschaft


Michal Bílek debütierte in der tschechoslowakischen Nationalmannschaft am 27. Oktober 1987 beim 3:1 gegen Polen in Bratislava. 1990 nahm er an der Fußball-Weltmeisterschaft in Italien teil. Sein 35. und letztes Länderspiel, schon für die Nationalmannschaft Tschechiens, absolvierte Bílek am 29. März 1995 gegen Belarus in Ostrava.


Erfolge


Individuell:


Trainerkarriere


Seine Trainerkarriere begann Bílek in der Saison 2000/01, als am er 20. Spieltag die Mannschaft des FK Teplice für den entlassenen Petr Rada übernahm. 2001/02 trainierte er CS Cartaginés auf Costa Rica. 2002/03 war er Trainer der tschechischen U-19-Auswahl. Von 2003 bis 2006 trainierte Bílek Chmel Blšany. Von Juli bis September 2006 war Bílek Trainer des FC Viktoria Pilsen. Von September 2006 bis Mai 2008 trainierte Bílek Sparta Prag.

In der Saison 2008/09 trainierte Bílek den slowakischen Erstligisten MFK Ružomberok.[1] Im Juli 2009 wurde er Co-Trainer bei der tschechischen Nationalmannschaft Im Oktober 2009 wurde er Trainer der tschechischen Nationalmannschaft, nachdem sich Ivan Hašek aus der Trainerposition zurückzog, um sich ausschließlich der Funktion des Verbandspräsidenten zu widmen.[2] Am 11. September 2013 trat er aufgrund der verpassten Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien als Nationaltrainer zurück.[3]


Erfolge



Sonstiges


Er ist der Onkel des in der polnischen Ekstraklasa bei Zagłębie Lubin spielenden Profis Jiří Bílek.


Einzelnachweise


  1. Novým trénerom MFK Ružomberok Michal Bílek (Memento des Originals vom 13. Juni 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.futbalruza.sk Meldung auf der Website des MFK Ružomberok vom 10. Juni 2008, zuletzt abgerufen am 9. Juli 2009, slowakisch
  2. Nakonec jsem moc dlouho nečekal, říká Haškův reprezentační asistent Bílek fotbal.idnes.cz vom 9. Juli 2009, zuletzt abgerufen am 9. Juli 2009, tschechisch
  3. Tschechiens Teamchef tritt zurück@1@2Vorlage:Toter Link/m.transfermarkt.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , in: transfermarkt.de, vom 11. September 2013
Personendaten
NAME Bílek, Michal
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 13. April 1965
GEBURTSORT Prag

На других языках


- [de] Michal Bílek

[en] Michal Bílek

Michal Bílek (born 13 April 1965) is a football manager and former player. He led the Czech Republic national football team for four years between 2009 and 2013. As a player, he represented Czechoslovakia and the Czech Republic at international level. His playing position was right midfielder. Currently, he is the coach of Viktoria Plzeň.

[es] Michal Bílek

Michal Bílek (nacido el 17 de abril de 1965 en Praga, Checoslovaquia) es un exfutbolista y entrenador de fútbol checo. Fue seleccionador de la selección absoluta de la República Checa. Actualmente es el entrenador del FC Viktoria Pilsen.

[fr] Michal Bílek

Michal Bílek, né le 13 avril 1965 à Prague, est un footballeur tchèque, qui joue en équipe de Tchécoslovaquie puis en équipe de Tchéquie. Il est par la suite reconverti comme entraîneur, et est à la tête du Viktoria Plzeň depuis 2021.

[it] Michal Bílek

Michal Bílek (Praga, 13 aprile 1965) è un allenatore di calcio ed ex calciatore ceco, cecoslovacco fino al 1992, tecnico del Viktoria Plzeň.

[ru] Билек, Михал

Ми́хал Би́лек (чеш. Michal Bílek; род. 13 апреля 1965[2][3][4], Прага[5]) — чешский футболист; тренер. Играл на позиции правого полузащитника и большую часть своей карьеры провёл в пражской «Спарте», которую после завершения карьеры футболиста тренировал с 2006 по 2008 год, а также был главным тренером сборной Чехии с 2009 по 2013 год. В настоящее время возглавляет пльзеньскую «Викторию».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии