sport.wikisort.org - SportlerPietro Anastasi (* 7. April 1948 in Catania; † 17. Januar 2020 in Varese) war ein italienischer Fußballspieler.
Pietro Anastasi |
 Pietro Anastasi bei Juventus Turin, 1971 |
Personalia |
Geburtstag |
7. April 1948 |
Geburtsort |
Catania, Italien |
Sterbedatum |
17. Januar 2020 |
Größe |
172 cm |
Position |
Sturm |
Junioren |
Jahre |
Station |
|
AC Massiminiana |
Herren |
Jahre |
Station |
Spiele (Tore)1 |
1966–1968 |
Varese FC |
66 (17) |
1968–1976 |
Juventus Turin |
205 (78) |
1976–1978 |
Inter Mailand |
46 0(7) |
1978–1981 |
Ascoli Calcio |
58 0(9) |
1981–1982 |
FC Lugano |
14 (10) |
Nationalmannschaft |
Jahre |
Auswahl |
Spiele (Tore) |
|
Italien U-21 |
6 0(2) |
|
Italien B |
4 0(2) |
1968–1975 |
Italien |
25 0(8) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Karriere
Der 1,72 m große Mittelstürmer Pietro Anastasi begann mit dem Fußballspielen bei seinem sizilianischen Heimatverein Massiminiana Catania. Als 17-Jähriger gab er dort sein Debüt in der Serie D und erzielte 1966 in 31 Spielen 18 Tore, woraufhin der Serie-B-Club Varese FC ihn zu sich holte. Mit Varese stieg er im ersten Jahr in die Serie A auf und wurde 1968 in den Kader der italienischen Nationalmannschaft für die Fußball-Europameisterschaft 1968 berufen. Hier machte er im Finale gegen Jugoslawien im Angriff neben Luigi Riva sein erstes Länderspiel. Das erste Finale endete 1:1 nach Verlängerung und musste wiederholt werden. Im zweiten Spiel erzielte zunächst Riva das 1:0 und Anastasi erhöhte bereits in der 33. Minute auf 2:0. Italien war der Europameistertitel nicht mehr zu nehmen.
Nach der erfolgreichen EM 1968 wechselte Anastasi zum Ligaprimus Juventus Turin. Gleich in seiner ersten Saison erzielte er 14 Tore für Juve. Obwohl Anastasi bei Juve einer der erfolgreichsten Torschützen wurde, blieben weitere Nationalmannschaftserfolge aus. Sein einziges WM-Turnier spielte er bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland, wo er im ersten Spiel gegen Haiti für Giorgio Chinaglia eingewechselt wurde, erzielte ein Tor und spielte dann die beiden weiteren Vorrundenspiele von Beginn an. Doch Italien schied nach einer 1:2-Niederlage gegen Polen bereits aus.
Pietro Anastasi wechselte 1976 von Juve zu Inter Mailand. Er war zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr der erfolgreiche Torjäger der vergangenen Jahre. Nach drei Jahren bei Ascoli Calcio von 1978 bis 1981 beendete er 1982 seine Karriere beim FC Lugano. Insgesamt brachte er es auf 338 Serie-A-Einsätze und erzielte dabei 105 Tore.
Anastasi starb im Januar 2020 im Alter von 71 Jahren.
Erfolge
Im Verein
- Italienische Meisterschaft: 1971/72, 1972/73, 1974/75
- Coppa Italia: 1977/78
In der Nationalmannschaft
Individuell
- Torschützenkönig der Coppa Italia: 1974/75
- Torschützenkönig des Messestädte-Pokals: 1970/71
Weblinks
Europameister-Kader der italienischen Fußballnationalmannschaft 1968
На других языках
- [de] Pietro Anastasi
[en] Pietro Anastasi
Pietro Anastasi (Italian pronunciation: [ˈpjɛːtro anaˈstaːzi]; 7 April 1948 – 17 January 2020), nicknamed Petruzzu 'u turcu (Sicilian for '"Pete the Turk"') by fans, was an Italian footballer who played mainly in the role of a forward.[1][2][3]
[es] Pietro Anastasi
Pietro Anastasi (7 de abril de 1948 Catania, Provincia de Catania, Sicilia, - 17 de enero de 2020 Varese, Lombardía)[2] fue un futbolista italiano, apodado en siciliano Petruzzu 'u turcu (Pietro el turco) por los aficionados. Su posición natural en el terreno de juego era la de delantero. Se le reconoce como uno de los mejores delanteros italianos de su generación por su rapidez, confianza y efectividad, así como aportaciones de calidad. Se le define como un jugador habilidoso, inteligente en el terreno de juego y oportunista en su faceta de goleador. Destacaba por su habilidad de realizar numerosos ataques, que a menudo terminaban en gol. En este papel, jugaba de falso nueve o segundo delantero, lo que le permitía ofrecer numerosas asistencias de gol. Jugaba, ocasionalmente, como extremo izquierdo debido a su técnica individual y su habilidad para regatear.[3]
[fr] Pietro Anastasi
Pietro Anastasi (né le 7 avril 1948 à Catane en Sicile et mort le 17 janvier 2020 à Varèse[2], des suites de la maladie de Charcot[3]), surnommé Pelè bianco ou encore Petruzzu 'u turcu[4] par ses fans, est un footballeur international italien qui évoluait au poste d'attaquant.
[it] Pietro Anastasi
Pietro Anastasi (Catania, 7 aprile 1948 – Varese, 17 gennaio 2020) è stato un calciatore e allenatore di calcio italiano, di ruolo centravanti.
[ru] Анастази, Пьетро
Пье́тро Анаста́зи (итал. Pietro Anastasi; 7 апреля 1948[1], Катания, Сицилия — 17 января 2020[2], Варезе, Ломбардия) — итальянский футболист. Выступал на позиции нападающего.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии