Rahel Küng (* 27. März 1991 in Bütschwil) ist eine ehemalige Schweizer Triathletin und Langstreckenschwimmerin. Sie ist Schweizermeisterin im Freiwasserschwimmen über 5.000 m (2009) sowie zweifache Schweizermeisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz (2010 Junioren, 2013 Elite).
Rahel Küng war in ihrer Jugend im Schwimmsport aktiv. Sie konnte sich auch für die Jugend-Europameisterschaften im Freiwasserschwimmen qualifizieren und wurde dort 2009 Schweizermeisterin über 5 km. 2008 wechselte sie zum Triathlon. Auch ihr älterer Bruder Manuel Küng (* 1987) ist als Triathlet aktiv.
Im August 2010 holte sie sich an den Schweizer Meisterschaften im Triathlon in Nyon den ersten Platz bei den Juniorinnen.[1]
Im August 2013 wurde Küng Schweizermeisterin im Triathlon auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen). Rahel Küng startete für das EWZ Power Team und sie trainierte gemeinsam mit Céline Schärer.
Beim Radtraining zog sie sich im Oktober 2013 einen Oberschenkelbruch zu. Seit 2014 tritt sie nicht mehr international im Renngeschehen in Erscheinung.
Im Juni 2015 machte sie an der Bénédict-Schule in St. Gallen einen Abschluss als Medizinische Sekretärin.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
4. Aug. 2013 | 1 | Schweizer Triathlon-Meisterschaften | Schweiz![]() | 02:19:10 | Schweizer Meisterin auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)[2] |
27. Juli 2013 | 9 | 5150 Zurich | Schweiz![]() | European Championships[3] | |
21. Juli 2013 | 11 | ITU Triathlon European Cup | Schweiz![]() | 02:18:18 | |
23. Juni 2013 | 2 | Sempachersee-Triathlon | Schweiz![]() | 01:08:31 | Zweite hinter Regula Rohrbach (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) |
28. Aug. 2011 | 2 | Schweizer Triathlon-Meisterschaften | Schweiz![]() | Vize-Schweizermeisterin U23, hinter Céline Schärer[4] | |
18. Aug. 2010 | 1 | Schweizer Triathlon-Meisterschaften Junioren | Schweiz![]() | Schweizermeisterin Junioren |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
18. Okt. 2014 | DNF | ETU Middle Distance Triathlon European Championships | Spanien![]() | – | Europameisterschaft auf der Mitteldistanz im Rahmen der Challenge Paguera-Mallorca |
22. Sep. 2013 | 3 | Ironman 70.3 Pays d'Aix France | Frankreich![]() | 04:38:10 | |
1. Sep. 2013 | 4 | Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun | Osterreich![]() | 04:20:15 | |
11. Aug. 2013 | 12 | Ironman 70.3 Germany | Deutschland![]() | 04:54:41 | bei der Europameisterschaft über die halbe Ironman-Distanz |
9. Juni 2013 | 4 | Ironman 70.3 Italy | Italien![]() | 04:41:29 | |
11. Mai 2013 | 14 | Ironman 70.3 Mallorca | Spanien![]() | 04:43:24 | |
(DNF – Did Not Finish)
Sprintdistanz: 2010, 2016, 2018: Nicola Spirig | 2013: Daniela Ryf | 2015: Jolanda Annen | 2017: Lisa-Maria Berger
Kurzdistanz: 1986: Vroni Steinmann | 1987–1990, 1992: Dolorita Gerber | 1991: Franziska Rüssli | 1993, 1994, 1997, 1998, 2001: Natascha Badmann | 1995, 1996, 1999, 2000: Magali Messmer | 2002, 2008–2011: Nicola Spirig | 2003: Sibylle Matter | 2004: Sarah Schütz | 2005–2007: Magali Di Marco Messmer | 2012: Daniela Ryf | 2013: Rahel Küng | 2014: Céline Schärer
Mitteldistanz: 2014: Brigitte McMahon | 2016: Daniela Ryf
Langdistanz: 1995: Conny Schmiedehaus | 1996–1998, 2000–2003: Ariane Gutknecht | 2005, 2010, 2011: Karin Thürig | 2006: Michaela Giger | 2007–2009: Sibylle Matter | 2012: Simone Brändli | 2013, 2017: Céline Schärer | 2014–2016, 2018: Daniela Ryf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Küng, Rahel |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Triathletin |
GEBURTSDATUM | 27. März 1991 |
GEBURTSORT | Bütschwil |