Roberto Visentini (* 2. Juni 1957 in Gardone Riviera) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer.
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 2. Juni 1957 |
Nation | Italien![]() |
Disziplin | Straße |
Karriereende | 1990 |
Internationale Team(s) | |
1978 1979 1980 1981–1982 1983 1984–1986 1987–1988 1989 1990 |
Vibor CBM Fast-Gaggia Mobili San Giacomo-Benotto Sammontana-Campagnolo Inoxpran–Lumenflon Carrera-Inoxpran Carrera Jeans Malvor–Sidi Jolly Componibili-Club 88 |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 26. September 2020 |
Visentini war bereits als Schüler-Rennfahrer erfolgreich und konnte dies 1975, bei den erstmals ausgetragenen Weltmeisterschaften der Junioren in Lausanne, unterstreichen als er das Rennen bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften der Junioren im Straßenrennen gewann.[1]
Seine Profikarriere begann er 1978 beim Team Vibor. Bereits im ersten Jahr konnte Visentini den Giro d’Italia auf Platz 15 abschließen und die Nachwuchswertung gewinnen. Der Gewinn der Gesamtwertung und einer Etappe bei der Cronostaffetta sowie ein dritter Platz bei Giro di Romagna und ein vierter Platz bei der Tre Valli Varesine rundeten das Jahr ab. Im Folgejahr konnte er sich beim Giro d’Italia auf den 10. Platz verbessern und wurde Zweiter in der Nachwuchswertung. 1980 fuhr die Visentini die Vuelta a España, Platz 15 und zwei Etappensiege, und den Giro d’Italia mit Platz 9 in der Gesamtwertung und Platz 2 in der Nachwuchswertung. 1983 wurde er Zweiter bei der Valencia-Rundfahrt, Siebter bei der Tour de Romandie und beendete den Giro d’Italia auf dem zweiten Platz hinter dem Sieger Giuseppe Saronni. Bei seiner ersten Teilnahme an der Tour de France gab er bei der 14. Etappe auf. Ein Jahr später beendete er die Tour de France auf Platz 49. 1986 feierte Visentini seinen größten Erfolg mit dem Sieg beim Giro d’Italia. Außerdem gewann er Mailand-Vignola sowie belegte jeweils den zweiten Platz bei Giro di Toscana und den Italienischen Straßen-Radmeisterschaften.
1987 sah alles nach einer erfolgreichen Titelverteidigung bei Giro d’Italia aus, da Visentini den Prolog in Sanremo gewann. Jedoch war dieser Giro d’Italia von dem teaminternen Duell zwischen Visentini, dem Vorjahressieger, und Stephen Roche geprägt. Obwohl Visentini Führender war griff Stephen Roche auf der 15. Etappe von Lido di Jesolo nach Sappada an und Visentini handelte sich dabei einen Rückstand von über 6 Minuten auf Roche ein. Auf der 21. Etappe stürzte Visentini und brach sich das Handgelenk, nachdem er versucht hatte, Roche zu Fall zu bringen. Er trat zur letzten Etappe nicht mehr an.[2][3]
Danach schaffte es Visentini nie mehr auf das gleiche Leistungsniveau zu kommen wie 1987. Nach zwei Wechsel zu kleineren Teams beendete er 1990 seine Profikarriere.
Nachdem er seine sportliche Karriere beendete hatte, konzentrierte er sich darauf, die Geschäfte des Bestattungsunternehmens seiner Familie zu führen.[2]
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1986
1987
Grand Tour | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | 15 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | DNF |
![]() | 15 | 10 | 9 | 6 | DNF | 2 | 18 | DNF | 1 | DNF | 13 | – | 26 |
![]() | – | – | – | – | – | – | DNF | 49 | – | – | 22 | – | – |
Luciano Boccaccini, Giovanni Tarello: Annuario Storico Del Ciclismo Italiano. Publialfa Edizion, Mailand 1994, S. 380.
1909 Luigi Ganna | 1910, 1911 Carlo Galetti | 1912 Atala (nur Teamwertung) | 1913 Carlo Oriani | 1914 Alfonso Calzolari | 1919, 1923 Costante Girardengo | 1920 Gaetano Belloni | 1921, 1922, 1926 Giovanni Brunero | 1924 Giuseppe Enrici | 1925, 1927–1929, 1933 Alfredo Binda | 1930 Luigi Marchisio | 1931 Francesco Camusso | 1932 Antonio Pesenti | 1934 Learco Guerra | 1935 Vasco Bergamaschi | 1936, 1937, 1946 Gino Bartali | 1938, 1939 Giovanni Valetti | 1940, 1947, 1949, 1952, 1953 Fausto Coppi | 1948, 1951, 1955 Fiorenzo Magni | 1950 Hugo Koblet | 1954 Carlo Clerici | 1956, 1959 Charly Gaul | 1957 Gastone Nencini | 1958 Ercole Baldini | 1960, 1964 Jacques Anquetil | 1961 Arnaldo Pambianco | 1962, 1963 Franco Balmamion | 1965 Vittorio Adorni | 1966 Gianni Motta | 1967, 1969, 1976 Felice Gimondi | 1968, 1970, 1972–1974 Eddy Merckx | 1971 Gösta Pettersson | 1975 Fausto Bertoglio | 1977 Michel Pollentier | 1978 Johan De Muynck | 1979, 1983 Giuseppe Saronni | 1980, 1982, 1985 Bernard Hinault | 1981 Giovanni Battaglin | 1984 Francesco Moser | 1986 Roberto Visentini | 1987 Stephen Roche | 1988 Andy Hampsten | 1989 Laurent Fignon | 1990 Gianni Bugno | 1991 Franco Chioccioli | 1992, 1993 Miguel Indurain | 1994 Jewgeni Bersin | 1995 Tony Rominger | 1996 Pawel Tonkow | 1997, 1999 Ivan Gotti | 1998 Marco Pantani | 2000 Stefano Garzelli | 2001, 2003 Gilberto Simoni | 2002, 2005 Paolo Savoldelli | 2004 Damiano Cunego | 2006, 2010 Ivan Basso | 2007 Danilo Di Luca | 2008, 2015 Alberto Contador | 2009 Denis Menschow | 2011 Michele Scarponi | 2012 Ryder Hesjedal | 2013, 2016 Vincenzo Nibali | 2014 Nairo Quintana | 2017 Tom Dumoulin | 2018 Chris Froome | 2019 Richard Carapaz | 2020 Tao Geoghegan Hart | 2021 Egan Bernal
Personendaten | |
---|---|
NAME | Visentini, Roberto |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 2. Juni 1957 |
GEBURTSORT | Gardone Riviera |