sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Richard Carapaz (* 29. Mai 1993 in El Carmelo) ist ein ecuadorianischer Radrennfahrer. Er gilt als Bergspezialist.[1] 2019 war er der erste Ecuadorianer, der den Giro d’Italia gewann. 2021 errang er in Tokio als erster Südamerikaner die Goldmedaille im olympischen Straßenrennen.

Richard Carapaz
Richard Carapaz in Rosa (2019)
Zur Person
Vollständiger Name Richard Antonio Carapaz Montenegro
Spitzname La Locomotora de Carchi
UCI-Id 10009165672
Geburtsdatum 29. Mai 1993 (29 Jahre)
Geburtsort El Carmelo
Nation Ecuador Ecuador
Disziplin Straße
Fahrertyp Bergfahrer
Körpergröße 170 cm
Renngewicht 62 kg
Zum Team
Aktuelles Team Ineos Grenadiers
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2016 (bis Mai)
2016 (ab Juli)-2019
2020–
Strongman-Campagnolo Wilier
Movistar Team
Ineos Grenadiers
Wichtigste Erfolge
Olympische Sommerspiele
Straßenrennen 2020
UCI World Tour
Gesamtwertung Giro d’Italia 2019
Gesamtwertung Tour de Suisse 2021
Letzte Aktualisierung: 27. März 2022

Kindheit und Jugend


Richard Carapaz wuchs mit zwei Schwestern in dem kleinen Anden-Ort Julio Andrade nahe der Grenze zu Kolumbien auf, der 2950 Meter hoch liegt. Als Jugendlicher bewirtschaftete er gemeinsam mit seinem Großvater den Bauernhof seiner Eltern, da seine Mutter an Brustkrebs erkrankt war. Frühmorgens stand er zum Kühemelken auf, ging anschließend zur Schule, um dann zu trainieren.[2]


Sportlicher Werdegang


Als 15-Jähriger zog Carapaz nach Bogotá, der Hauptstadt Kolumbiens, um als Radsportler ausgebildet zu werden. Zu diesem Zeitpunkt war er in seiner Heimat schon als die Lokomotive von Carchi bekannt. Trainiert wird er von der Trainingswissenschaftlerin Iosune Murillo.[2]

Carapaz wurde im Jahr 2013 Panamerikameister der Altersklasse U23 im Straßenrennen. 2015 gewann er die Vuelta de la Juventud, die wichtigste Rundfahrt der U23-Kategorie in Kolumbien.

Nach einem kurzzeitigen Engagement 2016 beim kolumbianischen UCI Continental Team Strongman-Campagnolo Wilier erhielt er im Sommer desselben Jahres einen Vertrag beim spanischen UCI WorldTeam Movistar, für das er mit der Vuelta a España 2017 seine erste Grand Tour bestritt und als 36. der Gesamtwertung abschloss. Beim UCI WorldTour-Rennen Paris–Nizza 2018 erreichte er als Gesamtelfter seine bis dahin wichtigste Platzierung. Im April desselben Jahres gewann er die Gesamtwertung und eine Etappe der Vuelta a Asturias.

2018 gewann Richard Carapaz die Bergankunft der achten Etappe des Giro d’Italia. Damit gewann er als erster Ecuadorianer eine Etappe einer Grand Tour.[1] Er beendete die Italien-Rundfahrt als Gesamtvierter.

Im Jahr darauf gewann Carapaz diese Rundfahrt als erster Radsportler seines Landes, nachdem er auch zwei Etappen für sich entschieden hatte. Dieser Sieg machte ihn in Ecuador zu einem „Volkshelden“. 5000 Fans versammelten sich im Estadio Olímpico Atahualpa von Quito zum Public Viewing. Staatspräsident Lenín Moreno kündigte an, die Steuern auf den Import von Profirädern abzuschaffen.[3][4]

Zur Saison 2020 wechselte Carapaz zum Team Ineos. Auf der 18. Etappe der Tour de France 2020 wurde Carapaz nach langer Flucht Zweiter hinter seinem Teamkollegen und Fluchtbegleiter Michał Kwiatkowski, dem er den Etappensieg überließ. Er beendete die Rundfahrt als Gesamtdreizehnter.[5] Die Vuelta a España 2020 beendete er als Zweiter der Gesamtwertung.

Carapaz gewann die Tour de Suisse 2021. Bei der anschließenden Tour de France komplettierte er mit einem dritten Gesamtrang die Podiumsplatzierungen bei allen drei Grand Tours. Knapp eine Woche nach Ende der Tour de France gewann er das Straßenrennen der Olympischen Sommerspiele in Tokio, nachdem er seinen letzten Begleiter Brandon McNulty sechs Kilometer vor dem Ziel abschütteln konnte.[6]

In der Saison 2022 wurde Carapaz erstmals Ecuadorianischer Meister im Einzelzeitfahren. Mit dem Gewinn der sechsten Etappe der Katalonien-Rundfahrt fügte er einen weiteren Erfolg auf der UCI WorldTour seinem Palmarès hinzu.[7] Bei der Vuelta a España 2022 gewann er drei Etappen und die Bergwertung.


Erfolge


2013

2017

2018

2019

2020

2021

2022


Grand-Tour-Platzierungen


Grand Tour201720182019202020212022
 Giro d’ItaliaGiro412
 Tour de FranceTour133
 Vuelta a EspañaVuelta36182DNF14
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.


Commons: Richard Carapaz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Debütant Carapaz belohnt sich für seine harte Arbeit vor dem Giro. In: radsport-news.com. 11. Mai 2018, abgerufen am 12. Mai 2018.
  2. «Lokomotive von Carchi» - Ecuadorianer Carapaz in Rosa. In: rad-net.de. 30. Mai 2019, abgerufen am 30. Mai 2019.
  3. Peter Ahrens: Girosieger Carapaz: Ab heute ein Volksheld. In: Spiegel Online. 2. Juni 2019, abgerufen am 2. Juni 2019.
  4. Gonzalo Ruiz Álvarez: 5 000 personas vieron el triunfo de Richard Carapaz en el estadio Atahualpa. In: elcomercio.com. Abgerufen am 2. Juni 2019.
  5. Kwiatkowski und Carapaz Arm in Arm zum Sieg. In: radsport-news.com. 17. September 2020, abgerufen am 18. September 2020.
  6. Carapaz nimmt in Tokio Revanche für die Tour. In: radsport-news.com. 24. Juli 2021, abgerufen am 15. August 2021.
  7. Nach 120-km-Flucht: Carapaz schlägt Higuita im Sprint. radsport-news.com, 26. März 2022, abgerufen am 27. März 2022.
Personendaten
NAME Carapaz, Richard
ALTERNATIVNAMEN Carapaz Montenegro, Richard Antonio
KURZBESCHREIBUNG ecuadorianischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 29. Mai 1993
GEBURTSORT El Carmelo

На других языках


- [de] Richard Carapaz

[en] Richard Carapaz

Richard Antonio Carapaz Montenegro (born 29 May 1993) is an Ecuadorian professional road racing cyclist who currently rides for UCI WorldTeam Ineos Grenadiers.[6] Carapaz won the 2019 Giro d'Italia, becoming the first Ecuadorian rider to win the race.[7] In July 2021, he won the gold medal in the road race at the 2020 Summer Olympics, becoming the first Ecuadorian cyclist to win a medal and only the second Ecuadorian to win a gold medal at the Olympic Games. In doing so, he became the first cyclist to achieve an Olympic road race gold medal and a podium finish in each of the three Grand Tours.[citation needed]

[es] Richard Carapaz

Richard Antonio Carapaz Montenegro (El Carmelo, Tulcán, Carchi, Ecuador, 29 de mayo de 1993) es un ciclista profesional ecuatoriano que compite con el equipo INEOS Grenadiers.

[fr] Richard Carapaz

Richard Antonio Carapaz Montenegro (/ka.ˈɾa.pas/), né le 29 mai 1993 à El Carmelo (es), dans la province de Carchi en Équateur, est un coureur cycliste, membre de l'équipe Ineos Grenadiers. Sur le Tour d'Italie 2018 qu'il termine en quatrième position, il est le premier coureur de son pays à gagner une étape de grand tour. Il devient le premier coureur équatorien à remporter l'un des trois grands tours après sa victoire sur le Tour d'Italie 2019, où il remporte aussi deux étapes. Il est surnommé « La Locomotora del Carchi », soit la locomotive de Carchi. Deuxième du Tour d'Espagne 2020 et troisième du Tour de France 2021, il est monté sur le podium des trois grands tours. Le 24 juillet 2021, il remporte la médaille d'or de la course sur route aux Jeux olympiques de Tokyo.

[it] Richard Carapaz

Richard Antonio Carapaz Montenegro (El Carmelo, 29 maggio 1993) è un ciclista su strada ecuadoriano che corre per il team Ineos Grenadiers. Scalatore puro, è professionista dal 2017. Ha vinto la medaglia d'oro ai Giochi olimpici estivi di Tokyo 2020 e un'edizione del Giro d'Italia (nel 2019), corsa in cui ha conquistato tre tappe (una nel 2018 e due nel 2019).

[ru] Карапас, Ричард

Ричард Антонио Карапас (исп. Richard Antonio Carapaz; род. 20 мая 1993 (1993-05-20), Эль-Кармело, Эквадор) — эквадорский профессиональный шоссейный велогонщик, выступающий c 2020 года за команду Team Ineos. В 2021 году выиграл олимпийское золото в групповой гонке, принеся Эквадору вторую золотую медаль в истории Олимпийских игр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии