Schamil Erfanowitsch Abbjassow (russisch Шамиль Эрфанович Аббясов, engl. Transkription Shamil Erfanovich Abbyasov; * 16. April 1957) ist ein ehemaliger kirgisischer Weit- und Dreispringer, der für die Sowjetunion startete.
Schamil Abbjassow ![]() | |
Voller Name | Schamil Erfanowitsch Abbjassow |
Nation | Kirgisistan![]() |
Geburtstag | 16. April 1957 |
Karriere | |
---|---|
Disziplin | Weitsprung
Dreisprung |
Bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1981 in Grenoble siegte er im Dreisprung und gewann Bronze im Weitsprung. Im selben Jahr wurde er beim Leichtathletik-Weltcup Dritter im Weitsprung.
1980 wurde er sowjetischer Meister im Weitsprung.[1]
Schamil Abbjassow ist mit Tatjana Kolpakowa, der Weitsprung-Olympiasiegerin von 1980, verheiratet. Das Paar hat drei Kinder.
Europäische Hallenspiele
1966: Șerban Ciochină |
1967: Petr Nemšovský |
1968: Mikalaj Dudkin |
1969: Mikalaj Dudkin
Halleneuropameisterschaften
1970: Wiktor Sanejew |
1971: Wiktor Sanejew |
1972: Wiktor Sanejew |
1973: Carol Corbu |
1974: Michał Joachimowski |
1975: Wiktor Sanejew |
1976: Wiktor Sanejew |
1977: Wiktor Sanejew |
1978: Anatoli Piskulin |
1979: Henads Waljukewitsch |
1980: Béla Bakosi |
1981: Schamil Abbjassow |
1982: Béla Bakosi |
1983: Mykola Mussijenko |
1984: Grigori Jemez |
1985: Christo Markow |
1986: Māris Bružiks |
1987: Serge Hélan |
1988: Oleg Sakirkin |
1989: Mykola Mussijenko |
1990: Igor Lapschin |
1992: Leonid Woloschin |
1994: Leonid Woloschin |
1996: Māris Bružiks |
1998: Jonathan Edwards |
2000: Charles Friedek |
2002: Christian Olsson |
2005: Igor Spassowchodski |
2007: Phillips Idowu |
2009: Fabrizio Donato |
2011: Teddy Tamgho |
2013: Daniele Greco |
2015: Nelson Évora |
2017: Nelson Évora |
2019: Nazim Babayev |
2021: Pedro Pablo Pichardo
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abbjassow, Schamil |
ALTERNATIVNAMEN | Аббясов, Шамиль; Abbyasov, Shamil |
KURZBESCHREIBUNG | kirgisischer Weit- und Dreispringer |
GEBURTSDATUM | 16. April 1957 |