Sergei Bragin (* 19. März 1967 in Tallinn, Estnische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger estnischer Fußballspieler, der zeitweise in Finnland und Belgien spielte.
Sergei Bragin | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Sergei Bragin | |
Geburtstag | 19. März 1967 | |
Geburtsort | Tallinn, Sowjetunion | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1985 | Sport Tallinn | 26 (0) |
1985–1988 | Norma Tallinn | 25 (9) |
1989 | Sport Tallinn | 36 (3) |
1990–1993 | Norma Tallinn | 69 (68) |
1993 | Tevalte Tallinn | 9 (8) |
1994 | Kauhajoen Karhu | 8 (7) |
1994–1997 | Lantana Tallinn | 52 (31) |
1997 | Sadam Tallinn | 4 (1) |
1997–1998 | SV Sottegem | 43 (18) |
1999–2002 | Levadia Maardu | 68 (22) |
2002 | TP-Seinäjoki | 17 (3) |
2003–2006 | FC Ajax Lasnamäe | 63 (13) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1993 | Estland | 12 (3) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Der offensive Mittelfeldspieler gewann dreimal die Torjägerkanone Estland, kam aber dennoch nur auf 12 Länderspiele ab 1993.
1992: Bragin | 1993: Bragin | 1994: Gruznov | 1995: Morozov | 1996: Rajala | 1997: Bragin | 1998: Nahk | 1998: Nahk | 1999: Krõm | 2000: Krõm / Juška | 2001: Gruznov | 2002: Krõlov | 2003: Hamre | 2004: Zahovaiko | 2005: Neemelo | 2006: Gruznov | 2007: Lipartov | 2008: Teever | 2009: Gussev | 2010: Post | 2011: Čekulajevs | 2012: Ivanov | 2013: Voskoboinikov | 2014: Kabajew | 2015: Teever | 2016: Kabajew | 2017: Prosa | 2018: Liliu | 2019: Sorga
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bragin, Sergei |
KURZBESCHREIBUNG | estnischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 19. März 1967 |
GEBURTSORT | Tallinn, Estnische SSR, Sowjetunion |