sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sergei Nikolajewitsch Litwinow (russisch Сергей Николаевич Литвинов, englisch Sergey Litvinov; * 23. Januar 1958 in Zukerowa Balka, Krai Krasnodar, Russische SFSR, Sowjetunion; † 19. Februar 2018 in Sotschi, Russland) war ein Hammerwerfer, der für die Sowjetunion und dann für Russland startete.

Sergei Litwinow
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Russland Russland
Geburtstag 23. Januar 1958
Geburtsort Zukerowa Balka, Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Größe 180 cm
Gewicht 106 kg
Sterbedatum 19. Februar 2018 (60 Jahre alt)
Sterbeort Sotschi, Russland Russland
Karriere
Disziplin Hammerwurf
Bestleistung 86,04 m
Verein SKA Rostow am Don
Karriereende 1994
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 1 × 0 ×
Weltmeisterschaften 2 × 0 × 0 ×
Europameisterschaften 0 × 1 × 1 ×
 Olympische Spiele
Silber Moskau 1980 Hammerwurf
Gold Seoul 1988 Hammerwurf
 Weltmeisterschaften
Gold Helsinki 1983 Hammerwurf
Gold Rom 1987 Hammerwurf
Europameisterschaften
Bronze Athen 1982 Hammerwurf
Silber Stuttgart 1986 Hammerwurf

Leben und Karriere


Kurz nach seiner Geburt zog Litwinows Familie nach Rostow am Don. Seit der Kindheit betrieb er Ringen und Fußball, bevor ihn der Trainer Igor Timaschkow, später Verdienter Trainer der UdSSR, dauerhaft zum Hammerwurf holte.

Litwinow gewann bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul die Goldmedaille in seiner Disziplin mit dem heute (2018) noch gültigen Olympiarekord von 84,80 m, nachdem er bereits 1980 Olympiazweiter geworden war. Sein Start bei den Olympischen Spielen 1984 fiel dem Olympiaboykott zum Opfer.

In den Jahren 1983 und 1987 konnte er sich den Hammerwurf-Weltmeistertitel sichern. Hinzu kommen eine Silber- und eine Bronzemedaille bei Europameisterschaften. Litwinow stellte im Laufe seiner Karriere drei Weltrekorde auf, die sein ständiger Konkurrent Jurij Sedych jeweils übertraf. Die persönliche Bestleistung betrug 86,04m, aufgestellt 1986 in Dresden, sein Wettkampfgewicht war 108 kg bei einer Körpergröße von 1,80 m.

Nach seiner aktiven Karriere war er in Russland und Deutschland als Trainer tätig. Von seinen 6 Kindern (4 Töchter, 2 Söhne) wurde sein Sohn Sergei Sergejewitsch Litwinow ebenfalls als Hammerwerfer für Belarus, Deutschland und Russland bekannt, wobei er von seinem Vater trainiert wurde.

Litwinow befand sich im Februar 2018 in einer Trainingsbasis der russischen Nationalmannschaft zur Saisonvorbereitung in Sotschi-Adler. Nach dem Training fuhr er mit dem Fahrrad, als er plötzlich vom Rad fiel und trotz Nothilfe verstarb; als Todesursache wird Herzversagen vermutet.[1][2][3]


Erfolge





Einzelnachweise


  1. Ex-Hammerwurf-Olympiasieger Litwinow gestorben. orf.at, 20. Februar 2018, abgerufen am 20. Februar 2018.
  2. Olympic hammer champion Litvinov passes away. AFP-Artikel auf Sportstar live, 19. Februar 2018, abgerufen am 20. Februar 2018.
  3. Умер донской олимпийский чемпион Сергей Литвинов (Der Olympiasieger vom Don Sergei Litwinow gestorben) (russisch). news.mail.ru, 20. Februar 2018, abgerufen am 22. Februar 2018.
Personendaten
NAME Litwinow, Sergei Nikolajewitsch
ALTERNATIVNAMEN Литвинов, Сергей Николаевич (russisch); Litvinov, Sergey (englisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Hammerwerfer und Olympiasieger
GEBURTSDATUM 23. Januar 1958
GEBURTSORT Zukerowa Balka, Region Krasnodar, Russische SFSR, Sowjetunion
STERBEDATUM 19. Februar 2018
STERBEORT Sotschi, Russland

На других языках


- [de] Sergei Nikolajewitsch Litwinow

[en] Sergey Litvinov (athlete, born 1958)

Sergey Nikolaevich Litvinov (Russian: Серге́й Никола́евич Литви́нов; 23 January 1958 – 19 February 2018) was a Russian hammer thrower and athletics coach. He competed at the 1980 Summer Olympics and the 1988 Summer Olympics, missing the 1984 Summer Olympics due to the Soviet boycott, and won a silver and a gold medal, respectively. He also won two world titles, in 1983 and 1987.[1] After retiring from competitions he coached elite hammer throwers including Ivan Tsikhan and his son Sergey.

[fr] Sergey Litvinov

Sergey Nikolaevich Litvinov (en russe : Сергей Николаевич Литвинов), né le 23 janvier 1958 à Tsoukarov près de Krasnodar (URSS) et mort le 19 février 2018 à Sotchi (krai de Krasnodar, Russie), est un athlète soviétique puis russe et enfin biélorusse, spécialiste du lancer du marteau.

[it] Sergej Litvinov

Sergej Nikolaevič Litvinov (in russo: Сергей Николаевич Литвинов?; Tsukorova Balka, 23 gennaio 1958 – Soči, 19 febbraio 2018) è stato un martellista russo, fino al 1991 sovietico, due volte campione mondiale e campione olimpico ai Giochi di Seul 1988.

[ru] Литвинов, Сергей Николаевич

Серге́й Никола́евич Литви́нов (23 января 1958, хутор Цукерова Балка, Кущёвский район, Краснодарский край, РСФСР, СССР — 19 февраля 2018, Сочи, Россия) — советский метатель молота, олимпийский чемпион 1988 года и двукратный чемпион мира (1983 и 1987), экс-рекордсмен мира. Двукратный чемпион СССР (1979, 1983). Заслуженный мастер спорта СССР (1983).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии