Sergei Nikolajewitsch Litwinow (russisch Сергей Николаевич Литвинов, englisch Sergey Litvinov; * 23. Januar 1958 in Zukerowa Balka, Krai Krasnodar, Russische SFSR, Sowjetunion; † 19. Februar 2018 in Sotschi, Russland) war ein Hammerwerfer, der für die Sowjetunion und dann für Russland startete.
Sergei Litwinow ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Sowjetunion![]() Russland ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 23. Januar 1958 | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Zukerowa Balka, Sowjetunion 1955![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Größe | 180 cm | |||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 106 kg | |||||||||||||||||||||||||||
Sterbedatum | 19. Februar 2018 (60 Jahre alt) | |||||||||||||||||||||||||||
Sterbeort | Sotschi, Russland![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Hammerwurf | |||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 86,04 m | |||||||||||||||||||||||||||
Verein | SKA Rostow am Don | |||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 1994 | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
|
Kurz nach seiner Geburt zog Litwinows Familie nach Rostow am Don. Seit der Kindheit betrieb er Ringen und Fußball, bevor ihn der Trainer Igor Timaschkow, später Verdienter Trainer der UdSSR, dauerhaft zum Hammerwurf holte.
Litwinow gewann bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul die Goldmedaille in seiner Disziplin mit dem heute (2018) noch gültigen Olympiarekord von 84,80 m, nachdem er bereits 1980 Olympiazweiter geworden war. Sein Start bei den Olympischen Spielen 1984 fiel dem Olympiaboykott zum Opfer.
In den Jahren 1983 und 1987 konnte er sich den Hammerwurf-Weltmeistertitel sichern. Hinzu kommen eine Silber- und eine Bronzemedaille bei Europameisterschaften. Litwinow stellte im Laufe seiner Karriere drei Weltrekorde auf, die sein ständiger Konkurrent Jurij Sedych jeweils übertraf. Die persönliche Bestleistung betrug 86,04 m, aufgestellt 1986 in Dresden, sein Wettkampfgewicht war 108 kg bei einer Körpergröße von 1,80 m.
Nach seiner aktiven Karriere war er in Russland und Deutschland als Trainer tätig. Von seinen 6 Kindern (4 Töchter, 2 Söhne) wurde sein Sohn Sergei Sergejewitsch Litwinow ebenfalls als Hammerwerfer für Belarus, Deutschland und Russland bekannt, wobei er von seinem Vater trainiert wurde.
Litwinow befand sich im Februar 2018 in einer Trainingsbasis der russischen Nationalmannschaft zur Saisonvorbereitung in Sotschi-Adler. Nach dem Training fuhr er mit dem Fahrrad, als er plötzlich vom Rad fiel und trotz Nothilfe verstarb; als Todesursache wird Herzversagen vermutet.[1][2][3]
1983: Sergei Litwinow | 1987: Sergei Litwinow | 1991: Jurij Sjedych | 1993: Andrei Abduwalijew | 1995: Andrei Abduwalijew | 1997: Heinz Weis | 1999: Karsten Kobs | 2001: Szymon Ziółkowski | 2003: Iwan Zichan | 2005: vakant | 2007: Iwan Zichan | 2009: Primož Kozmus | 2011: Kōji Murofushi | 2013: Paweł Fajdek | 2015: Paweł Fajdek | 2017: Paweł Fajdek | 2019: Paweł Fajdek | 2022: Paweł Fajdek
Liste der Weltmeister in der Leichtathletik
1900: Vereinigte Staaten 45 John Flanagan |
1904: Vereinigte Staaten 45
John Flanagan |
1908: Vereinigte Staaten 48
John Flanagan |
1912: Vereinigte Staaten 48
Matt McGrath |
1920: Vereinigte Staaten 48
Pat Ryan |
1924: Vereinigte Staaten 48
Fred Tootell |
1928: Irland 1922
Pat O’Callaghan |
1932: Irland 1922
Pat O’Callaghan |
1936: Deutsches Reich NS
Karl Hein |
1948: Ungarn 1946
Imre Németh |
1952: Ungarn 1949
József Csermák |
1956: Vereinigte Staaten 48
Hal Connolly |
1960: Sowjetunion 1955
Wassili Rudenkow |
1964: Sowjetunion 1955
Ramuald Klim |
1968: Ungarn 1957
Gyula Zsivótzky |
1972: Sowjetunion 1955
Anatolij Bondartschuk |
1976: Sowjetunion 1955
Jurij Sedych |
1980: Sowjetunion 1955
Jurij Sedych |
1984: Finnland
Juha Tiainen |
1988: Sowjetunion
Sergei Litwinow |
1992: Vereintes Team
Andrei Abduwalijew |
1996: Ungarn
Balázs Kiss |
2000: Polen
Szymon Ziółkowski |
2004: Japan
Kōji Murofushi |
2008: Slowenien
Primož Kozmus |
2012: Ungarn
Krisztián Pars |
2016: Tadschikistan
Dilschod Nasarow |
2020: Polen
Wojciech Nowicki
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Litwinow, Sergei Nikolajewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Литвинов, Сергей Николаевич (russisch); Litvinov, Sergey (englisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Hammerwerfer und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 23. Januar 1958 |
GEBURTSORT | Zukerowa Balka, Region Krasnodar, Russische SFSR, Sowjetunion |
STERBEDATUM | 19. Februar 2018 |
STERBEORT | Sotschi, Russland |