sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Shaun Roger White (* 3. September 1986 in San Diego, Kalifornien[1]) ist ein US-amerikanischer Snowboarder und Skateboarder. Er gewann bei den Olympischen Winterspielen 2006, 2010 und 2018 jeweils die Goldmedaille in der Halfpipe.

Shaun White
Voller Name Shaun Roger White
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 3. September 1986 (36 Jahre)
Größe 174 cm
Gewicht 63 kg
Karriere
Disziplin Halfpipe
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 3 × 0 × 0 ×
X-Games 15 × 5 × 3 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 2006 Turin Halfpipe
Gold 2010 Vancouver Halfpipe
Gold 2018 Pyeongchang Halfpipe
Platzierungen
Weltcup
 Debüt im Weltcup 1. März 2001
 Weltcupsiege 6
 Freestyle-Weltcup 11. (2017/18)
 Halfpipe-Weltcup 3. (2016/17)
 Slopestyle-Weltcup 9. (2013/14)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Halfpipe 6 1 2
 Slopestyle 0 0 1
TTR World Snowboard Tour
 TTR-Debüt 22. März 1997
 Gesamtwertung 1. (2006/07, 2007/08)
letzte Änderung: 18. Januar 2022

White ist darüber hinaus als Unternehmer, Musiker und Schauspieler aktiv.


Biografie


White kam mit einem Herzfehler auf die Welt. Zwei Operationen retteten ihm das Leben.[2] White hat einen fünf Jahre älteren Bruder namens Jesse. Er hat zudem eine Schwester, die im Jahr 2000 die US-Junior-Open gewann.


Snowboard


Seine Karriere begann im Jahre 1993 im Windell's Snowboard Camp in Mount Hood, Oregon, in dem er sich die Grundlagen für seine späteren Erfolge antrainierte.

Shaun White erreichte mit 13 Jahren den dritten Platz bei den Japan Open und wurde Zehnter beim Wettbewerb Vans Triple Crown of Snowboarding. So kam er zu seinem Spitznamen „FutureBoy“. Er ist ebenfalls der jüngste Fahrer, der je die US Open Snowboarding Championships gewonnen hat.

Nachdem er 2002 bereits Zweiter geworden war, konnte er 2003 und 2004 den Air & Style-Contest in Seefeld und bei der Honda Session in Vail, Colorado, gewinnen. Die Siegesserie setzte sich fort: als Nächstes gewann er bei den X-Games im Slopestyle und in der Superpipe, im Rahmen der Nippon Open in Japan. Er ist der Erste, der sowohl die Slopestyles der US Open, die Arctic Challenge gewann als auch Nippon Open Halfpipe-Sieger wurde. Dazu wurde er bereits im Alter von 16 Jahren Weltranglistenerster im Slopestyle. White ist der erste Snowboarder, der „back-to-back“ Double Corks (doppelte Rotation um 3 Achsen an zwei aufeinanderfolgenden Sprüngen) in der Halfpipe während eines Wettbewerbs landen konnte.[3]

In der Saison 2005/06 gewann White praktisch jeden Wettbewerb, an welchem er teilnahm (dies ist bisher nur Terje Håkonsen gelungen). Im Februar 2006 repräsentierte er die USA bei den Olympischen Winterspielen im italienischen Turin und gewann die Goldmedaille in der Halfpipe. Auch die Saison 2006/07 gewann er als Gesamtsieger der Ticket to Ride World Tour.

Im Februar 2009 baute der österreichische Getränkehersteller Red Bull White eine Halfpipe aus Naturschnee im Hinterland von Colorado, in den Silverton Mountain.[4] Diese Halfpipe nutzte er bis zum Auslaufen des Sponsorenvertrages im September 2013; seit Oktober 2013 besitzt er eine vom Kamerahersteller GoPro gebaute Halfpipe in Perisher am Mount Kosciuszko im australischen Perisher Valley.[5]

Den Erfolg von Turin konnte er mit dem Sieg in der Halfpipe bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver wiederholen.

2012 erreichte Shaun White bei den Winter X Games Aspen als erster Snowboarder in der Kategorie SuperPipe die Wertung 100.[6]

Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi belegte er den 4. Platz in der Halfpipe. 2014 übernahm er die Mehrheitsanteile an der Air & Style Company.[7]

Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang konnte er in der Halfpipe mit einem starken dritten Lauf erneut die Goldmedaille gewinnen.[8]


Skateboard


Sein Skateboard-Debüt gab er 2003 beim Slam City Jam und wurde dabei Vierter in der Halfpipe. Das qualifizierte ihn für die X-Games, bei denen er den sechsten Platz in der Disziplin Vert (Halfpipe) belegte. Shaun White entwickelte eine Outwear Linie, die Jacken sowie Hosen vertreibt. Außerdem kreierte er in Zusammenarbeit mit „RED“ (Burton-Serie für Schutzbekleidung) einen neuen Helm, den man sowohl als Skateboard- sowie auch als Snowboardhelm verwenden kann.

Bei den Summer-X-Games im Jahre 2006 versuchte er in der Disziplin Skate Vert mehrfach einen 1080°, welcher aus einer dreifachen Rotation um die eigene Achse besteht. Trotz mehrerer Versuche konnte er diesen Trick jedoch nicht landen.

Weiterhin ist er ein guter Freund des berühmten Skateboard-Fahrers Tony Hawk, welcher Shaun White für sein eigenes Team (Birdhouse-Skateboarding) als Fahrer verpflichtet hat.

2011 gewann er bei den X Games die Goldmedaille in der Disziplin Vert (Halfpipe).


Musik


White spielt Gitarre in der Elektrorockband Bad Things, in der auch der ehemalige Augustana-Bassist Jared Palomar mitwirkt.[9] Die Band trat unter anderem beim Lollapalooza im Jahr 2013 auf.[10] Ihr Debütalbum wurde im Januar 2014 veröffentlicht.

White im Jahr 2018
White im Jahr 2018

Unternehmertum


2008 erschien sein erstes eigenes Videospiel Shaun White Snowboarding.

White hat seine eigene Modelinie von Burton, bei denen er bereits seit seinem 13. Lebensjahr unter Vertrag steht. Unter seinem Namen erscheint alljährlich ein neues Snowboard- und Boot-Modell. Als Weiterführung dessen erschien eine Produktlinie unter dem Namen „The White Collection“. Im November 2004 erschien der Film „The White Album“, der sich hauptsächlich mit seiner Person und seinem Werdegang befasst.

White gab im Januar 2022 die Produktion seiner eigenen Lifestyle-Marke namens „Whitespace“ mit weiterer Snowboard-Ausrüstung und Streetwear-Bekleidung bekannt.[11]

Shaun White bei der Siegerehrung bei den Olympischen Winterspielen 2018 (Snowboard)
Shaun White bei der Siegerehrung bei den Olympischen Winterspielen 2018 (Snowboard)

Erfolge



Snowboard


Saison 2001/02

Saison 2002/03

Saison 2003/04

Saison 2004/05

Saison 2005/06

Saison 2006/07

Saison 2007/08

Saison 2008/09

Saison 2009/10

Saison 2010/11

Saison 2011/12

Saison 2012/13

Saison 2013/14

Saison 2015/16

Saison 2016/17

Saison 2017/18


Skateboard



Filmographie



Videospiele




Commons: Shaun White – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 15. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.shaunwhite.com
  2. Von Fans geliebt, von Kollegen gehasst, Zeit Online, 17. Februar 2010
  3. Video auf Youtube in dem White die Double Corks landet
  4. Gopro builds shaun white his own private training facility for - Forbes
  5. Shaun White gets his own custom halfpipe in Australia - USA Today
  6. Video von Shaun Whites 100 Punkte Lauf bei den Winter-X-Games 2012
  7. Neuer Eigentümer bei „Air & Style“. In: tirol.ORF.at. 13. Januar 2014.
  8. Shaun White brilliert im letzten Lauf und holt Gold - Süddeutsche.de
  9. Rembert Browne: Rembert Explains America: An Unlikely Lollapalooza With Shaun White and His Band, Bad Things. In: grantland.com. Abgerufen am 9. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  10. Rembert Browne: Rembert Explains America: An Unlikely Lollapalooza With Shaun White and His Band, Bad Things. Abgerufen am 9. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  11. Michelle Bruton: Shaun White Launches Active Lifestyle Brand ‘Whitespace,’ Including Signature Pro Model Snowboard. Abgerufen am 9. Februar 2022 (englisch).
Personendaten
NAME White, Shaun
ALTERNATIVNAMEN White, Shaun Roger (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Snowboarder
GEBURTSDATUM 3. September 1986
GEBURTSORT San Diego, Kalifornien

На других языках


- [de] Shaun White

[en] Shaun White

Shaun Roger White (born September 3, 1986) is an American former professional snowboarder and skateboarder. He is a five-time Olympian and a three-time Olympic gold medalist in half-pipe snowboarding. He holds the world record for the most X Games gold medals and most Olympic gold medals by a snowboarder. He has also won 10 ESPY Awards throughout his career in various categories.[1]

[fr] Shaun White

Shaun White, né le 3 septembre 1986 à San Diego, est un snowboardeur et skateur américain professionnel.

[it] Shaun White

Shaun Roger White (San Diego, 3 settembre 1986) è un ex snowboarder e skater statunitense.

[ru] Уайт, Шон

Шон Роджер Уайт (англ. Shaun Roger White; род. 3 сентября 1986 года, Сан-Диего, Калифорния) — американский сноубордист, трёхкратный олимпийский чемпион в хафпайпе (единственный в истории трёхкратный олимпийский чемпион во всех дисциплинах сноуборда). 13-кратный победитель зимних X Games в дисциплинах слоупстайл и суперпайп. Также Уайт выступает в скейтбординге и выиграл два золота на летних X Games. За рыжий цвет волос имеет прозвище Летающий Помидор (англ. The Flying Tomato).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии