sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Shin Tae-Yong (* 11. Oktober 1970 in Yeongdeok) ist ein ehemaliger südkoreanischer Fußballspieler und heutiger -trainer. Er ist Trainer der indonesischen Nationalmannschaft.

Shin Tae-yong
Shin Tae-yong (2010)
Personalia
Voller Name Shin Tae-yong
Geburtstag 11. Oktober 1970
Geburtsort Yeongdeok, Südkorea
Größe 174 cm
Position Mittelfeldspieler (offensiv)
Junioren
Jahre Station
1988–1991 Universität Yeungnam
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1992–2004 Seongnam Ilhwa Chunma 296 (76)
2005 Queensland Roar FC 1 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1987 Südkorea U-17 4 0(2)
1988 Südkorea U-20 1 0(1)
1991–1992 Südkorea U-23 6 0(1)
1992–1997 Südkorea 23 0(3)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2005–2008 Queensland Roar FC (Co-Trainer)
2009 Seongnam Ilhwa Chunma (interim)
2010–2012 Seongnam Ilhwa Chunma
2014 Südkorea (interim)
2014–2017 Südkorea (Co-Trainer)
2016–2017 Südkorea U-23
2017 Südkorea U-20
2017–2018 Südkorea
2019– Indonesien
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Koreanische Schreibweise
Hangeul 신태용
Hanja 申台龍
Revidierte
Romanisierung
Sin Tae-yong
McCune-
Reischauer
Sin T'ae-yong

Spielerkarriere


In seiner aktiven Zeit spielte Shin für Seongnam Ilhwa Chunma und den australischen Verein Brisbane Roar.[1]


Trainerkarriere


Nach seiner Spielerkarriere schlug Shin eine Laufbahn als Trainer ein. Dabei war er zunächst als Co-Trainer seiner früheren Vereine Brisbane Roar und Seongnam Ilhwa Chunma tätig. Zwischen 2010 und 2012 war er für Seongnam als Trainer hauptverantwortlich und gewann mit dem Verein im Jahr 2010 die AFC Champions League.

Ab 2014 war Shin in verschiedenen Positionen, unter anderem als Jugendtrainer und Co-Trainer, für den südkoreanischen Verband tätig. Im Juli 2017 wurde er zum Nationaltrainer berufen und qualifizierte sich mit dem Team für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Beim Turnier schied er mit der Mannschaft nach der Vorrunde aus. Im August 2018 wurde Shin nach Auslaufen seines Vertrages von Paulo Bento abgelöst.[2] Ende 2019 unterschrieb er einen 4-Jahres-Vertrag beim Indonesischen Fußballverband und trainiert seitdem die Indonesische Nationalmannschaft.[3]



Commons: Shin Tae-yong – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. https://www.transfermarkt.de/tae-yong-shin/profil/trainer/14238
  2. Bericht. Süddeutsche Zeitung, 17. August 2018, abgerufen am 21. August 2020.
  3. The Jakarta Post: New coach Shin to focus on Indonesian soccer players’ physical fitness. Abgerufen am 8. Juni 2020 (englisch).

Personendaten
NAME Shin, Tae-yong
ALTERNATIVNAMEN Shin, Tae-Yong
KURZBESCHREIBUNG südkoreanischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 11. Oktober 1970
GEBURTSORT Yeongdeok, Südkorea

На других языках


- [de] Shin Tae-yong

[en] Shin Tae-yong

Shin Tae-yong (Korean: 신태용, Hanja: 申台龍; born on 11 May 1970) is a South Korean former player and professional football manager who is currently managing the Indonesia national football team.

[fr] Shin Tae-yong

Shin Tae-yong (coréen : 신태용) (né le 11 octobre 1970 à Yeongdeok en Corée du Sud) est un footballeur international sud-coréen, qui évoluait au poste de milieu de terrain, avant de devenir entraîneur.

[it] Shin Tae-yong

Shin Tae-yong[1] ((신태용?, 申台龍?); Yeongdeok, 11 ottobre 1970) è un allenatore di calcio ed ex calciatore sudcoreano, attuale CT della nazionale indonesiana.

[ru] Син Тхэ Ён

Син Тхэ Ён (кор. 신태용, общепринятая латинская транскрипция — Shin Taeyong; 11 октября 1970, Йондок) — южнокорейский футболист, выступавший на позиции атакующего полузащитника, и футбольный тренер. С 2017 до 2018 года возглавлял сборную Южной Кореи. С 2020 года — главный тренер сборной Индонезии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии