sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Smail Prevljak (* 10. Mai 1995 in Konjic) ist ein bosnischer Fußballspieler.

Smail Prevljak
Smail Prevljak (2018)
Personalia
Geburtstag 10. Mai 1995
Geburtsort Konjic, Bosnien und Herzegowina
Größe 186 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
0000–2013 FK Igman Konjic
2013–2014 RB Leipzig
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2014 RB Leipzig II 2 0(1)
2014 RB Leipzig 1 0(0)
2014–2020 FC Red Bull Salzburg 35 (12)
2014–2017  FC Liefering (Farmteam) 45 (24)
2017–2018  SV Mattersburg (Leihe) 32 (16)
2020  KAS Eupen (Leihe) 5 0(4)
2020– KAS Eupen 71 (27)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2015 Bosnien und Herzegowina U21 5 0(0)
2018– Bosnien und Herzegowina 22 0(6)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 5. November 2022

2 Stand: 8. Oktober 2022


Karriere



Verein


Smail Prevljak im Trikot des FC Red Bull Salzburg (2018)
Smail Prevljak im Trikot des FC Red Bull Salzburg (2018)

Seine fußballerische Karriere begann beim FK Igman Konjic. Von dort wechselte er zur Saison 2013/14 nach Deutschland zu RB Leipzig, wo er im Kader der A-Jugend stand. Im Mai 2015 absolvierte er zwei Spiele in der zweiten Mannschaft in der sechstklassigen Sachsenliga. Am ersten Spieltag der Saison 2014/15 debütierte Prevljak in der ersten Mannschaft in der 2. Bundesliga.

Ende August 2014 wurde Prevljak an den österreichischen Bundesligisten FC Red Bull Salzburg ausgeliehen. Zunächst kam er als Kooperationsspieler beim Farmteam, dem FC Liefering, in der zweiten Liga zum Einsatz. Sein Debüt für den FC Red Bull Salzburg gab er am 9. November 2014 im Auswärtsspiel gegen SCR Altach, als er in der 62. Minute für Konrad Laimer eingewechselt wurde. Dies blieb sein einziger Bundesligaeinsatz in seiner ersten Spielzeit. Zur Saison 2015/16 erwarb der FC Red Bull Salzburg schließlich die Transferrechte an Prevljak, der auch dem FC Lieferingals Kooperationsspieler erhalten blieb.

Sein erstes Bundesliga-Tor für den FC Red Bull Salzburg erzielte der Bosnier am 23. August 2015 beim 2:2 gegen Austria Wien. Im Spiel zwischen dem FC Liefering und Austria Lustenau zog sich Prevljak einen Riss des Kreuzbandes im linken Knie zu.[1]

Zur Saison 2017/18 wurde er an den Ligakonkurrenten SV Mattersburg verliehen.[2]

Zur Saison 2018/19 kehrte Prevljak nach Salzburg zurück und verlängerte seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2022.[3] Im Meisterschaftsspiel der 5. Runde 2018/19 auswärts bei SCR Altach erzielte er am 25. August 2018 den 1000. Ligatreffer der Salzburger seit dem Einstieg von Red Bull 2005.[4]

Im Januar 2020 wurde er nach Belgien an die KAS Eupen verliehen.[5] Bis zum Abbruch der Saison infolge der COVID-19-Pandemie bestritt er fünf von sechs möglichen Spielen für die KAS Eupen. Die Ausleihe wurde nicht verlängert, so dass er zur Saison 2020/21 zunächst nach Salzburg zurückkehrte.[6] Ende August 2020 wurde er von Eupen fest verpflichtet und erhielt einen bis Juni 2023 laufenden Vertrag.[7] In der Saison 2021/22 bestritt er 30 von 34 möglichen Ligaspielen für Eupen, in denen er neun Tore schoss, sowie fünf Pokalspiele mit sieben Toren, womit er damit beitrug, dass die KAS Eupen das Halbfinale erreichte, wo sie gegen den RSC Anderlecht ausschied.


Nationalmannschaft


Prevljak debütierte im März 2015 für die bosnische U-21-Auswahl, als er in einem Testspiel gegen die USA in der 74. Minute für Samir Radovac eingewechselt wurde.

Im März 2018 wurde er erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen.[8] Sein Debüt für jene gab er im selben Monat, als er in einem Testspiel gegen Bulgarien in der 76. Minute Edin Džeko ersetzte.[9] Sein erstes Tor erzielte er dann am 15. November 2020 bei der 1:3-Niederlage in der Nations-League gegen die Niederlande.


Erfolge




Commons: Smail Prevljak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Saisonende für Prevljak nach Kreuzbandriss
  2. Prevljak leihweise nach Mattersburg redbullsalzburg.at, am 23. Juni 2017, abgerufen am 23. Juni 2017
  3. Mattersburg-Rückkehrer unterschreibt Vierjahresvertrag, redbullsalzburg.at, abgerufen am 27. März 2019.
  4. Laola1.at
  5. KAS Eupen holt Smail Prevljak von RB Salzburg as-eupen.be, am 31. Januar 2020, abgerufen am 31. Januar 2020
  6. Ausleihe beendet: Jonathan Bolingi und Smail Prevljak verlassen die AS Eupen. Belgischer Rundfunk, 29. Juni 2020, abgerufen am 30. Juni 2020.
  7. KAS Eupen verpflichtet Smail Prevljak as-eupen.be, am 31. August 2020, abgerufen am 31. August 2020
  8. Prevljak erstmals im bosnischen Teamkader orf.at, am 7. März 2018, abgerufen am 19. Mai 2018
  9. Prevljak-Debüt für Bosnien - Ex-Austrianer glänzt laola1.at, am 23. März 2018, abgerufen am 19. Mai 2018
Personendaten
NAME Prevljak, Smail
KURZBESCHREIBUNG bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 10. Mai 1995
GEBURTSORT Konjic, Bosnien und Herzegowina

На других языках


- [de] Smail Prevljak

[en] Smail Prevljak

Smail Prevljak (Bosnian pronunciation: [smaǐl prěʋʎaːk]; born 10 May 1995) is a Bosnian professional footballer who plays as a forward for Belgian First Division A club Eupen and the Bosnia and Herzegovina national team.

[es] Smail Prevljak

Smail Prevljak (Konjic, 10 de mayo de 1995) es un futbolista bosnio que juega de delantero en el K. A. S. Eupen de la Primera División de Bélgica.

[fr] Smail Prevljak

Smail Prevljak, né le 10 mai 1995 à Konjic en Bosnie-Herzégovine, est un footballeur international bosnien qui évolue au poste d'avant-centre à la KAS Eupen[1].

[it] Smail Prevljak

Smail Prevljak (Konjic, 10 maggio 1995) è un calciatore bosniaco, attaccante dell'Eupen.

[ru] Превляк, Смаил

Смаил Превляк (босн. Smail Prevljak; род. 10 мая 1995[1][2], Коньиц) — боснийский футболист, нападающий бельгийского клуба «Эйпен» и сборной Боснии и Герцеговины.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии