sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Song Suk-woo (kor. 송석우; * 1. März 1983) ist ein südkoreanischer Shorttracker und Olympiasieger.

Song Suk-woo
Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 1. März 1983 (39 Jahre)
Größe 173 cm
Gewicht 67 kg
Karriere
Verein Gwangmoon High School[1]
DanKook-Universität[2]
Jeonbuk Provincial Government[3]
Trainer Yoon Jae-myung (National)[4][3]
Song Jae-kun (National)[5]
Nationalkader seit 1999[1]
Status zurückgetreten
Karriereende 2007[6][7]
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 ×
WM-Medaillen 2 × 3 × 4 ×
Team-Weltmeisterschaften 2 × 1 × 0 ×
Asienspiele 2 × 0 × 1 ×
Universiade 2 × 1 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 2006 Turin 5000-m-Staffel
 Shorttrack-Weltmeisterschaften
Silber 2003 Warschau 1500 m
Bronze 2003 Warschau Mehrkampf
Bronze 2003 Warschau 500 m
Bronze 2003 Warschau 3000 m
Gold 2004 Göteborg 500 m
Gold 2004 Göteborg 5000-m-Staffel
Silber 2004 Göteborg Mehrkampf
Silber 2004 Göteborg 3000 m
Bronze 2004 Göteborg 1500 m
Team-WeltmeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber 2003 Sofia Team
Gold 2004 Sankt Petersburg Team
Gold 2006 Montreal Team
 Winter-Asienspiele
Gold 2003 Aomori 5000 m Staffel
Gold 2003 Aomori 3000 m
Bronze 2003 Aomori 500 m
 Universiade
Gold 2005 Innsbruck 5000 m Staffel
Gold 2005 Innsbruck 500 m
Silber 2005 Innsbruck 1500 m
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
 Weltcupsiege 8
 500-m-Weltcup 3. (2003/04)
 1000-m-Weltcup 4 (2003/04)
 1500-m-Weltcup 3. (2003/04)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 500 Meter 1 1 2
 1000 Meter 0 3 1
 1500 Meter 0 3 1
 3000 Meter 2 1 1
 Staffel/Team 4 0 3
letzte Änderung: 2022-09-11

Leben


Song gewann 2003 bei den Winter-Asienspielen in Aomori Gold über 3000 m und mit der Staffel, sowie Bronze über 500 m. Bei den Weltmeisterschaften 2003 in Warschau gewann er eine Silber- und drei Bronzemedaillen. Im selben Jahr gewann er mit dem Team in Sofia Silber, wobei er 2004 in Sankt Petersburg und 2006 in Montreal mit dem Team Gold gewinnen konnte. Bei den Weltmeisterschaften 2004 in Göteborg wurde er über 500 m Weltmeister und mit der Staffel. Zudem gewann er Silber im Mehrkampf und über 3000 m und errang Bronze über 1500 m. Er gewann bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin mit der Staffel über 5000 m zusammen mit Ahn Hyun-soo, Lee Ho-suk, Seo Ho-jin und Oh Se-jong eine Goldmedaille.


Ehrungen





Einzelnachweise


  1. 빙상연맹, 쇼트트랙 국가대표 선발. Yonhap, 3. Mai 1999, abgerufen am 20. September 2022 (koreanisch).
  2. Song Suk Woo profile. naver, abgerufen am 11. September 2022 (koreanisch).
  3. "스케이트 벗는 순간까지 세계정상 지킬 것". SegyeIlbo, 10. Januar 2005, abgerufen am 11. September 2022 (koreanisch).
  4. 동계U대회 : '메달밭' 쇼트트랙, 금빛 발진. Yonhap, 18. Januar 2005, abgerufen am 20. September 2022 (koreanisch).
  5. '동계올림픽 : 男쇼트트랙 계주 '작전의 승리'. Yonhap, 26. Februar 2006, abgerufen am 9. September 2022 (koreanisch).
  6. 토리노 : 남자계주 맏형 3인방 올림픽 끝으로 대표팀 은퇴. nocutnews, 26. Februar 2006, abgerufen am 11. September 2022 (koreanisch).
  7. 국내종합경기대회 메달집계. National Competition - Medal Count. Korean Sport & Olympic Committee, abgerufen am 20. September 2022 (koreanisch).
  8. 25일 아시아체육기자상 전달식. Asian Sports Awards to be delivered on the 25th. Sports Chosun, 23. März 2008, abgerufen am 11. September 2022 (koreanisch).

Personendaten
NAME Song, Suk-woo
ALTERNATIVNAMEN 송석우 (koreanisch, Hangeul); 宋錫雨 (koreanisch, Hanja); Song, Seok-wu; Song, Seog-u
KURZBESCHREIBUNG südkoreanischer Shorttracker
GEBURTSDATUM 1. März 1983

На других языках


- [de] Song Suk-woo

[en] Song Suk-woo

Song Suk-Woo (Hangul: 송석우, Hanja: 宋錫雨, born March 1, 1983) is a South Korean short track speed skater who won gold in the 5000m relay at the 2006 Winter Olympics in Turin.[1]

[fr] Song Suk-woo

Suk-Woo Song, né le 1er mars 1983, est un patineur de patinage de vitesse sur piste courte sud-coréen.

[it] Song Suk-woo

Song Suj-woo[1] (in hangŭl: 송석우; 1º marzo 1983) è un ex pattinatore di short track sudcoreano.

[ru] Сон Сок У

Сон Сок У (кор. 송석우, 宋錫雨, р.1 марта 1983) — южнокорейский шорт-трекист. Олимпийский чемпион 2006 года и 4-крвтный чемпион мира. Окончил Университет Данкук на факультете физического воспитания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии