Timothy „Tim“ Regan (* 6. Februar 1974 in Dorchester, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanisch-deutscher Eishockeyspieler und aktueller -Trainer. Seit 2018 ist er Assistenztrainer beim ERC Ingolstadt.
Regan begann seine Karriere 1992 im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association, wo er für das Team des Rensselaer Polytechnic Institute aufs Eis ging. Nach vier erfolgreichen Spielzeiten wechselte der Flügelstürmer zur Saison 1996/97 nach Deutschland zum EHC Klostersee in die 1. Liga Süd. Dort wurde der Stürmer auf Anhieb Topscorer und war an der Hälfte aller erzielten Tore beteiligt. Nach der Saison wechselte der Rechtsschütze innerhalb der Liga zum SC Riessersee, um diese nach der Saison in Richtung EC Bad Nauheim zu verlassen. Nach diesem Jahr in der Bundesliga kam Regan jedoch wieder an die Zugspitze zurück und absolvierte drei Spielzeiten für die Garmischer.
Aufgrund finanzieller Probleme des SC Riessersee verließ der Rechtsschütze den Verein im Jahr 2002 und heuerte in der Spielzeit 2002/03 zunächst beim HC Innsbruck an. Während der Saison wechselte Regan jedoch wieder zurück nach Deutschland, diesmal zum EC Bad Tölz. 2003 kehrte Regan abermals zum SC Riessersee zurück, musste allerdings den Verein wieder verlassen, da diesem die Lizenz entzogen wurde.[1] Nach einem kurzen Gastspiel in der AL-Bank Ligaen beim Esbjerg IK kam der Linksaußen beim Zweitligisten Heilbronner Falken zum Einsatz, die er wiederum nach der Spielzeit in Richtung Bad Tölz verließ.
Zur Saison 2005/06 wechselte Regan schließlich zu den Grizzly Adams Wolfsburg, für die er bis 2009 auflief. Nach der Spielzeit wechselte er aus familiären Gründen wieder zum SC Riessersee.
Im Sommer 2011 war der Verbleib von Regan beim SCR unsicher, da Regan ein Studium zum Finanz- und Business-Management absolviert hatte, bevor er nach Deutschland kam und nach dem Meistertitel 2011 ein Jobangebot der BayernLB annahm. Aufgrund eines Einstellungsstopps der Bank bestand Regans Vertrag nur bis Ende August 2011 und wurde nicht verlängert. Somit startete der Regan eine weitere Spielzeit beim SC Riessersee in der 2. Eishockey-Bundesliga.[2]
Im August 2011 wurden Regan, Josef Staltmayr, Florian Vollmer und Leonhard Wild zu Interimstrainern ernannt, nachdem Marcus Bleicher mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten war und noch kein neuer Cheftrainer verpflichtet war.[3]
Nachdem er im April 2015 seine aktive Karriere beendet hatte, wurde er zur Saison 2015/16 neuer Cheftrainer beim SC Riessersee.[4] In der Saison 2017/18 war er Sportdirektor beim SC Riessersee, seit 2018 ist er Co-Trainer und Assistent des Sportdirektor beim ERC Ingolstadt.[5]
Hauptrunde | Play-Offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | A | Pkt | SM | Sp | T | A | Pkt | SM | ||
1992/93 | Rensselaer Polytechnic Institute | NCAA | 35 | 13 | 12 | 25 | 28 | |||||||
1993/94 | Rensselaer Polytechnic Institute | NCAA | 35 | 12 | 19 | 31 | 62 | |||||||
1994/95 | Rensselaer Polytechnic Institute | NCAA | 35 | 12 | 19 | 31 | 98 | |||||||
1995/96 | Rensselaer Polytechnic Institute | NCAA | 34 | 17 | 24 | 41 | 84 | |||||||
1996/97 | EHC Klostersee | 1.Lg | 51 | 51 | 33 | 84 | 122 | – | – | – | – | – | ||
1997/98 | SC Riessersee | 1.Lg | 54 | 32 | 35 | 67 | 162 | – | – | – | – | – | ||
1998/99 | EC Bad Nauheim | BL | 63 | 25 | 34 | 59 | 98 | – | – | – | – | – | ||
1999/00 | SC Riessersee | 2.BL | 49 | 30 | 27 | 57 | 92 | – | – | – | – | – | ||
2000/01 | SC Riessersee | 2.BL | 47 | 27 | 15 | 42 | 112 | – | – | – | – | – | ||
2001/02 | SC Riessersee | 2.BL | 61 | 38 | 33 | 71 | 111 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | HC Innsbruck | ÖEL | 13 | 9 | 9 | 18 | 16 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | EC Bad Tölz | 2.BL | 44 | 30 | 24 | 54 | 90 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | SC Riessersee | 2.BL | 18 | 10 | 7 | 17 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Esbjerg IK | DEN | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Heilbronner Falken | 2.BL | 15 | 8 | 9 | 17 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | EC Bad Tölz | 2.BL | 48 | 21 | 28 | 49 | 109 | 10 | 3 | 4 | 7 | 10 | ||
2005/06 | Grizzly Adams Wolfsburg | 2.BL | 48 | 13 | 18 | 31 | 61 | 5 | 2 | 1 | 3 | 10 | ||
2006/07 | Grizzly Adams Wolfsburg | 2.BL | 52 | 31 | 37 | 68 | 50 | 10 | 2 | 10 | 12 | 22 | ||
2007/08 | Grizzly Adams Wolfsburg | DEL | 55 | 22 | 28 | 50 | 58 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Grizzly Adams Wolfsburg | DEL | 50 | 7 | 14 | 21 | 42 | 10 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
2009/10 | SC Riessersee | 2.BL | 51 | 24 | 28 | 52 | 67 | 2 | 0 | 2 | 2 | 0 | ||
2010/11 | SC Riessersee | OL | 44 | 23 | 30 | 53 | 62 | 5 | 2 | 1 | 3 | 8 | ||
2011/12 | SC Riessersee | 2. BL | 48 | 18 | 17 | 35 | 60 | 8 | 0 | 2 | 2 | 0 | ||
2012/13 | SC Riessersee | 2. BL | 47 | 14 | 15 | 29 | 44 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | SC Riessersee | DEL2 | 54 | 13 | 16 | 29 | 59 | 5 | 1 | 1 | 2 | 33 | ||
2014/15 | SC Riessersee | DEL2 | 51 | 19 | 14 | 33 | 22 | 3 | 1 | 2 | 3 | 0 | ||
NCAA gesamt | 139 | 54 | 74 | 128 | 272 | |||||||||
Oberliga gesamt | 44 | 23 | 30 | 53 | 62 | 5 | 2 | 1 | 3 | 8 | ||||
2. Bundesliga gesamt1 | 677 | 364 | 350 | 714 | 1179 | 53 | 14 | 29 | 43 | 84 | ||||
DEL gesamt | 105 | 29 | 42 | 71 | 100 | 10 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||||
DEL2 gesamt | 105 | 32 | 30 | 62 | 81 | 8 | 2 | 3 | 5 | 0 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
1inklusive Vorgängerligen „1. Liga“ (1994–1998) und „Bundesliga“ (1998–1999)
Torhüter:
Michael Garteig |
Kevin Reich |
Jonas Stettmer
Verteidiger:
Mathew Bodie |
Maury Edwards |
Simon Gnyp |
Leon Hüttl |
Colton Jobke |
Ben Marshall |
Emil Quaas |
Fabio Wagner
Angreifer:
Charles Bertrand |
Louis Brune |
Samuel Dubé |
Justin Feser |
Jerome Flaake |
Marko Friedrich |
Brian Gibbons |
Enrico Henriquez-Morales |
Mirko Höfflin |
Philipp Krauß |
Tye McGinn |
Daniel Pietta |
Wayne Simpson |
Wojciech Stachowiak |
Frederik Storm
Cheftrainer: Mark French Assistenztrainer: Brad Tapper General Manager: Tim Regan
Personendaten | |
---|---|
NAME | Regan, Tim |
ALTERNATIVNAMEN | Regan, Timothy |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanisch-deutscher Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1974 |
GEBURTSORT | Dorchester, Massachusetts, USA |