Travis Dermott (* 22. Dezember 1996 in Newmarket, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit März 2022 bei den Vancouver Canucks aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Verteidiger sieben Jahre in der Organisation der Toronto Maple Leafs, die ihn im NHL Entry Draft 2015 in der zweiten Runde ausgewählt hatten.
Travis Dermott lief in seiner Jugend unter anderem für die Newmarket Hurricanes aus seiner Heimatstadt auf. 2012 wählten ihn die Erie Otters in der Priority Selection der Ontario Hockey League (OHL) an 164. Position aus, bevor er mit Beginn der Saison 2013/14 fest in das Team wechselte. In seiner ersten OHL-Spielzeit erzielte der Verteidiger 28 Scorerpunkte in 67 Spielen und wurde in der Folge ins First All-Rookie Team der Liga gewählt. Diese Leistung steigerte er im Jahr darauf deutlich auf 45 Punkte, während er mit den Otters das Playoff-Finale um den J. Ross Robertson Cup erreichte, dort allerdings den Oshawa Generals unterlag. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2015 an 34. Stelle von den Toronto Maple Leafs berücksichtigt, die ihn wenig später mit einem Einstiegsvertrag ausstatteten.[1] Vorerst kehrte der Kanadier jedoch für eine weitere Saison nach Erie zurück, wobei er ins OHL Second All-Star Team berufen wurde.
Zum Ende der Spielzeit 2015/16 wechselte Dermott in die Organisation der Maple Leafs und gab sein Profidebüt in einem Playoffspiel von deren Farmteam, den Toronto Marlies, in der American Hockey League (AHL). Bei den Marlies war der Abwehrspieler in der Folge knapp eineinhalb Jahre aktiv, bis er im Januar 2018 für die Maple Leafs in der National Hockey League (NHL) debütierte und sich vorerst in deren Aufgebot etablierte. Für die AHL-Playoffs kehrte er allerdings zu den Marlies zurück und gewann mit dem Team in der Folge den Calder Cup. Mit Beginn der Spielzeit 2018/19 etablierte er sich schließlich im NHL-Aufgebot der Maple Leafs und war dort bis in die zweite Hälfte der Saison 2021/22 hinein aktiv. Im März 2022 wurde der Abwehrspieler im Tausch für ein Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2022 an die Vancouver Canucks abgegeben.
Auf internationaler Ebene nahm Dermott mit der kanadischen U20-Nationalmannschaft an der U20-Weltmeisterschaft 2016 teil und belegte dort mit dem Team den sechsten Platz.
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | ± | SM | Sp | T | V | Pkt | ± | SM | ||
2013/14 | Erie Otters | OHL | 67 | 3 | 25 | 28 | +35 | 45 | 14 | 0 | 5 | 5 | −4 | 8 | ||
2014/15 | Erie Otters | OHL | 61 | 8 | 37 | 45 | +23 | 53 | 20 | 5 | 12 | 17 | +5 | 22 | ||
2015/16 | Erie Otters | OHL | 51 | 6 | 37 | 43 | +36 | 65 | 13 | 3 | 11 | 14 | +7 | 14 | ||
2015/16 | Toronto Marlies | AHL | – | – | – | – | – | – | 1 | 0 | 0 | 0 | −1 | 0 | ||
2016/17 | Toronto Marlies | AHL | 59 | 5 | 19 | 24 | +9 | 60 | 11 | 1 | 4 | 5 | +3 | 2 | ||
2017/18 | Toronto Marlies | AHL | 28 | 2 | 16 | 18 | +15 | 34 | 14 | 1 | 3 | 4 | +3 | 18 | ||
2017/18 | Toronto Maple Leafs | NHL | 37 | 1 | 12 | 13 | +16 | 8 | 7 | 1 | 0 | 1 | −2 | 2 | ||
2018/19 | Toronto Maple Leafs | NHL | 64 | 4 | 13 | 17 | −5 | 22 | 7 | 1 | 2 | 3 | ±0 | 2 | ||
2019/20 | Toronto Maple Leafs | NHL | 56 | 4 | 7 | 11 | +14 | 37 | 5 | 0 | 1 | 1 | −2 | 4 | ||
2020/21 | Toronto Maple Leafs | NHL | 51 | 2 | 4 | 6 | −1 | 19 | 3 | 0 | 0 | 0 | −1 | 0 | ||
2021/22 | Toronto Maple Leafs | NHL | 43 | 1 | 4 | 5 | +4 | 14 | − | − | − | − | − | − | ||
2021/22 | Vancouver Canucks | NHL | 17 | 1 | 1 | 2 | +5 | 0 | − | − | − | − | − | − | ||
OHL gesamt | 179 | 17 | 99 | 116 | +94 | 163 | 47 | 8 | 28 | 36 | +8 | 44 | ||||
AHL gesamt | 87 | 7 | 35 | 42 | +24 | 94 | 26 | 2 | 7 | 9 | +5 | 20 | ||||
NHL gesamt | 268 | 13 | 41 | 54 | +33 | 100 | 22 | 2 | 3 | 5 | −5 | 8 |
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2016 | Kanada | U20-WM | 6. Platz | 5 | 0 | 2 | 2 | −2 | 2 | |
Junioren gesamt | 5 | 0 | 2 | 2 | −2 | 2 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Collin Delia |
Thatcher Demko
Verteidiger:
Kyle Burroughs |
Travis Dermott |
Oliver Ekman Larsson (A) |
Quinn Hughes |
Tyler Myers |
Tucker Poolman |
Luke Schenn
Angreifer:
Brock Boeser |
Alex Chiasson |
Jason Dickinson |
Justin Dowling |
Micheal Ferland |
Conor Garland |
Nils Höglander |
Bo Horvat (C) |
Curtis Lazar |
Ilja Michejew |
J. T. Miller (A) |
Tanner Pearson |
Elias Pettersson |
Wassili Podkolsin |
Brad Richardson
Cheftrainer: Bruce Boudreau Assistenztrainer: Trent Cull | Jason King | Mike Yeo General Manager: Patrik Allvin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dermott, Travis |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Dezember 1996 |
GEBURTSORT | Newmarket, Ontario, Kanada |