Trayvon Bromell (* 10. Juli 1995 in Saint Petersburg, Florida) ist ein US-amerikanischer Sprinter.
Trayvon Bromell ![]() | |||||||||||||||||||||||||
Nation | Vereinigte Staaten![]() | ||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 10. Juli 1995 | ||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Saint Petersburg, Vereinigte Staaten | ||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | ||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 16. Juli 2022 |
Am 29. März 2014 stellte er in Austin mit 10,01 s den Junioren-Weltrekord über 100 Meter ein.[1] Für die Baylor University startend siegte er im Juni über dieselbe Distanz bei den NCAA-Meisterschaften und blieb dabei mit 9,97 s als erster Junior unter der 10-Sekunden-Marke.[2] Im Juli gewann er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Eugene Silber über 100 Meter und Gold in der 4-mal-100-Meter-Staffel.
2015 wurde er NCAA-Hallenmeister über 200 Meter.[3] Im Sommer verbesserte er sich bei den NCAA-Meisterschaften im Vorlauf über 100 Meter auf 9,90 s; im Finale musste er sich nur Andre De Grasse geschlagen geben. Bei den US-Meisterschaften qualifizierte er sich über 100 Meter als Zweiter hinter Tyson Gay für die Weltmeisterschaften in Peking; im Vorlauf gelang ihm ein weiterer Leistungssprung auf 9,84 s.
Beim 100-Meter-Bewerb der Weltmeisterschaften qualifizierte er sich mit 9,91 s im Vorlauf und 9,99 s im Halbfinale für die letzte Runde, in der er hinter Usain Bolt (9,79 s) und Justin Gatlin (9,80 s) gemeinsam mit Andre De Grasse in 9,92 s den Bronzerang belegte.[4] Im 4-mal-100-Meter-Staffelbewerb der Weltmeisterschaften wurde er im Finale mit dem US-amerikanischen Quartett disqualifiziert.
Bei den Hallenweltmeisterschaften 2016 in Portland siegte Bromell im 60-Meter-Lauf in persönlicher Bestleistung von 6,47 s vor dem favorisierten Jamaikaner Asafa Powell.[5] Im Juli konnte er sich als Zweiter hinter Justin Gatlin bei den Olympic Trials für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro qualifizieren; in allen drei Runden lief er unter 10 Sekunden, im Finale lief er mit 9,86 s sogar die zweitschnellste Zeit des Jahres. Bei Olympia erreichte er das Finale, dort kam er mit 10,06 s über einen achten Platz nicht hinaus. Die US-amerikanische 4-mal-100-Meter-Staffel wurde disqualifiziert, weil der Startläufer Mike Rodgers den Stab vor Beginn der Wechselzone an Gatlin übergeben hatte.
1985: Ben Johnson | 1987: Lee McRae | 1989: Andrés Simón | 1991: Andre Cason | 1993: Bruny Surin | 1995: Bruny Surin | 1997: Charalambos Papadias | 1999: Maurice Greene | 2001: Tim Harden | 2003: Justin Gatlin | 2004: Jason Gardener | 2006: Leonard Scott | 2008: Olusoji Fasuba | 2010: Dwain Chambers | 2012: Justin Gatlin | 2014: Richard Kilty | 2016: Trayvon Bromell | 2018: Christian Coleman | 2022: Marcell Jacobs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bromell, Trayvon |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1995 |
GEBURTSORT | Saint Petersburg, Florida, Vereinigte Staaten |