sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Urs Salzmann (* 3. Juli 1954 in Regensdorf) ist ein ehemaliger Schweizer Bobsportler.

Urs Salzmann
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 3. Juli 1954
Geburtsort Regensdorf
Größe 174 cm
Gewicht 81 kg
Karriere
Position Anschieber
Verein Bob-Club Leysin
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 0 × 1 ×
WM-Medaillen 1 × 0 × 1 ×
EM-Medaillen 2 × 0 × 2 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze 1984 Sarajevo Vierer
 Bob-Weltmeisterschaften
Gold 1982 St. Moritz Vierer
Bronze 1985 Cervina Vierer
 Bob-Europameisterschaften
Bronze 1983 Sarajevo Vierer
Gold 1984 Igls Vierer
Gold 1985 St. Moritz Vierer
Bronze 1988 Sarajevo Vierer
 

Auf Salzmann wurde der internationale Bobsport 1982 aufmerksam, als er zusammen mit Rico Freiermuth, Silvio Giobellina und Heinz Stettler Gold bei der Bob-WM in St. Moritz gewann. Im Jahr darauf wurde er mit dem gleichen Team Dritter bei der Bob-Europameisterschaft 1983; 1984 und 1985 konnten sie jeweils den Titel gewinnen. Ebenfalls 1984 gewann Salzmann die Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen in Sarajevo. Nachdem der Viererbob um Salzmann bei der Bob-Weltmeisterschaft 1985 Dritter wurde, trennten sich die Wege. Salzmann und Giobellina traten weiter zusammen an und wurden 1988 zusammen mit Curdin Morell und Celeste Poltera Dritter bei der Bob-EM. Des Weiteren wurde Salzmann zwischen 1981 und 1985 fünfmal in Folge nationaler Meister.



Personendaten
NAME Salzmann, Urs
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Bobsportler
GEBURTSDATUM 3. Juli 1954
GEBURTSORT Regensdorf, Zürich

На других языках


- [de] Urs Salzmann

[fr] Urs Salzmann

Urs Salzmann, né le 3 juillet 1954 à Regensdorf, est un bobeur suisse notamment champion du monde en 1982 et médaillé de bronze aux Jeux olympiques de 1984 en bob à quatre.

[it] Urs Salzmann

Urs Salzmann (Regensdorf, 3 luglio 1954) è un bobbista svizzero.

[ru] Зальцман, Урс

Урс Зальцман (нем. Urs Salzmann, 3 июля 1954, Регенсдорф, Цюрих) — швейцарский бобслеист, разгоняющий, выступавший за сборную Швейцарии в 1980-е годы. Бронзовый призёр зимних Олимпийских игр 1984 года в Сараево, чемпион Европы и мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии