sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Vincent François Damphousse (* 17. Dezember 1967 in Montréal, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1986 und 2004 unter anderem 1518 Spiele für die Toronto Maple Leafs, Edmonton Oilers, Canadiens de Montréal und San Jose Sharks in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat. Seinen größten Karriereerfolge feierte Damphousse, der viermal zum NHL All-Star Game eingeladen wurde, in Diensten der Canadiens de Montréal, mit denen er im Jahr 1993 den Stanley Cup gewann.

Kanada  Vincent Damphousse
Geburtsdatum 17. Dezember 1967
Geburtsort Montréal, Québec, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 93 kg
Position Center
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1986, 1. Runde, 6. Position
Toronto Maple Leafs
Karrierestationen
1983–1986 Voisins de Laval
1986–1991 Toronto Maple Leafs
1991–1992 Edmonton Oilers
1992–1999 Canadiens de Montréal
1999–2004 San Jose Sharks

Karriere


Damphousse wurde beim NHL Entry Draft 1986 von den Toronto Maple Leafs in der ersten Runde an sechster Stelle ausgewählt. Er spielte fünf Saisons für Toronto, wobei ihm in der Spielzeit 1989/90 mit 33 Toren und 94 Punkten seine punktbeste Saison im Trikot der Leafs gelang. Im Verlauf der folgenden Saison wurde der Stürmer zum NHL All-Star Game 1991 eingeladen. Nach seinen vier Treffern in der Partie erhielt Damphousse auch die Ehrung als wertvollster Spieler der Veranstaltung. Im September 1991 wurde er in einem der größten Tauschhandel der NHL-Geschichte von den Maple Leafs zusammen mit Peter Ing, Luke Richardson, Scott Thornton sowie einem Geldbetrag an die Edmonton Oilers abgegeben. Toronto erhielt im Gegenzug die heutigen Hockey-Hall-of-Fame-Mitglieder Glenn Anderson und Grant Fuhr, sowie Craig Berube.

In Edmonton blieb der Stürmer jedoch nur eine Spielzeit und wurde am 27. August 1992 im Tausch gegen Shayne Corson zu den Canadiens de Montréal transferiert. Mit seinem neuen Team gewann er in der Saison 1992/93 den Stanley Cup. Während der durch einen Lockout verkürzten NHL-Saison 1994/95 absolvierte Damphousse elf Spiele in der Deutschen Eishockey Liga für die Ratinger Löwen. Damphousse spielte noch vier weitere Spielzeiten für das Team aus seiner Geburtsstadt, für das er ab 1996 als Mannschaftskapitän aufs Eis ging, bevor er während der Saison 1998/99 im Tausch gegen einen Fünftrunden-Draftpick für den NHL Entry Draft 1999 sowie einem Zweitrunden-Draftpick für den NHL Entry Draft 2000 zu den San Jose Sharks abgegeben wurde. Auch dort fungierte er für einen kurzen Zeitraum als Mannschaftskapitän und spielte zeitweise in einer Reihe gemeinsam mit Teemu Selänne oder Owen Nolan.

Im August 2004 unterschrieb der Stürmer einen Einjahres-Vertrag im Wert von zwei Millionen US-Dollar bei der Colorado Avalanche[1], die NHL-Saison 2004/05 fiel aber aufgrund eines erneuten Lockouts komplett aus. Der Spieler ging in dieser Zeit für kein anderes Team aufs Eis und gab am 7. September 2005 sein Karriereende bekannt.[2]


International


Damphousse vertrat sein Heimatland beim World Cup of Hockey 1996. Dabei kam der Stürmer in allen acht Begegnungen der Kanadier zum Einsatz und erzielte zwei Tore. Des Weiteren erhielt er acht Strafminuten. Am Ende des Wettbewerbs belegte die Mannschaft den zweiten Rang, nachdem die Vereinigten Staaten die im Modus „Best-of-Three“ ausgetragene Finalserie für sich entschieden hatten.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1984 Coupe-du-Président-Gewinn mit den Voisins de Laval
  • 1986 LHJMQ Second All-Star-Team
  • 1991 NHL All-Star Game
  • 1991 Most Valuable Player des NHL All-Star Game
  • 1992 NHL All-Star Game
  • 1993 Stanley-Cup-Gewinn mit den Canadiens de Montréal
  • 2001 NHL All-Star Game (verletzungsbedingte Absage)
  • 2002 NHL All-Star Game
  • 2011 Aufnahme in den Temple de la Renommée de la LHJMQ

International



Karrierestatistik


Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1983/84 Voisins de Laval LHJMQ 66 29 36 65 25 12 5 3 8 4
1984 Voisins de Laval Memorial Cup 3 0 0 0 4
1984/85 Voisins de Laval LHJMQ 68 35 68 103 62
1985/86 Titan de Laval LHJMQ 69 45 110 155 70
1986/87 Toronto Maple Leafs NHL 80 21 25 46 26 12 1 5 6 8
1987/88 Toronto Maple Leafs NHL 75 12 36 48 40 6 0 1 1 10
1988/89 Toronto Maple Leafs NHL 80 26 42 68 75
1989/90 Toronto Maple Leafs NHL 80 33 61 94 56 5 0 2 2 2
1990/91 Toronto Maple Leafs NHL 79 26 47 73 65
1991/92 Edmonton Oilers NHL 80 38 51 89 53 16 6 8 14 8
1992/93 Canadiens de Montréal NHL 84 39 58 97 98 20 11 12 23 16
1993/94 Canadiens de Montréal NHL 84 40 51 91 75 7 1 2 3 8
1994/95 EC Ratingen DEL 11 5 7 12 24
1994/95 Canadiens de Montréal NHL 48 10 30 40 42
1995/96 Canadiens de Montréal NHL 80 38 56 94 158 6 4 4 8 0
1996/97 Canadiens de Montréal NHL 82 27 54 81 82 5 0 0 0 2
1997/98 Canadiens de Montréal NHL 76 18 41 59 58 10 3 6 9 22
1998/99 Canadiens de Montréal NHL 65 12 24 36 46
1998/99 San Jose Sharks NHL 12 7 6 13 4 6 3 2 5 6
1999/00 San Jose Sharks NHL 82 20 38 58 60 12 1 7 8 16
2000/01 San Jose Sharks NHL 45 9 37 46 62 6 2 1 3 14
2001/02 San Jose Sharks NHL 82 20 38 58 60 12 2 6 8 12
2002/03 San Jose Sharks NHL 82 23 38 61 66
2003/04 San Jose Sharks NHL 82 12 29 41 66 17 7 7 14 20
2004/05 Colorado Avalanche NHL nicht gespielt wegen Lockout
LHJMQ gesamt 203 109 214 323 157 12 5 3 8 4
NHL gesamt 1378 432 773 1205 1190 140 41 63 104 144

International


Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1996 Kanada World Cup 2. Platz 8 2 0 2 8
Herren gesamt 8 2 0 2 8

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)




Einzelnachweise


  1. usatoday.com, Damphousse joins Avs. Abgerufen am 10. Juni 2011.
  2. yahoo.com, C Damphousse announces retirement. Abgerufen am 10. Juni 2011.
Personendaten
NAME Damphousse, Vincent
ALTERNATIVNAMEN Damphousse, Vincent François (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 17. Dezember 1967
GEBURTSORT Montréal, Québec

На других языках


- [de] Vincent Damphousse

[en] Vincent Damphousse

Vincent François Damphousse (born December 17, 1967) is a Canadian former professional hockey player who played in the National Hockey League (NHL) for eighteen seasons. He played centre for the Toronto Maple Leafs, Edmonton Oilers, Montreal Canadiens and San Jose Sharks, winning a Stanley Cup championship with Montreal in 1993. He was signed as an unrestricted free-agent by the Colorado Avalanche in 2004 during the off-season, but he never played with the team due to the lockout that canceled the 2004–05 season.

[ru] Дамфусс, Венсан

Венса́н Франсуа́ Дамфу́сс (фр. Vincent Francois Damphousse; 17 декабря 1967, Монреаль, Квебек, Канада) — бывший канадский хоккеист, нападающий, проведший в НХЛ 18 сезонов. Он играл в центре нападения за клубы «Торонто Мейпл Лифс», «Эдмонтон Ойлерз», «Монреаль Канадиенс» и «Сан Хосе Шаркс». В 1993 году в составе «Монреаля» стал обладателем Кубка Стэнли. Был включён в состав «Колорадо Эвеланш» перед началом сезона 2004/05 как неограниченно свободный агент, но так и не смог сыграть за «Колорадо» из-за последовавшего в том сезоне локаута.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии