Wassil Wassilewitsch Kiryjenka, auch Vasil Kiryienka (belarussisch Васіль Васілевіч Кірыенка; * 28. Juni 1981 in Homel, BSSR, UdSSR) ist ein ehemaliger Radrennfahrer und belarussischer Nationaltrainer im Bahn- und Straßenradsport.
Kiryjenka 2018 | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 28. Juni 1981 |
Nation | Belarus![]() |
Disziplin | Bahn, Straße |
Fahrertyp | Zeitfahrer |
Körpergröße | 1,82 m |
Renngewicht | 75 kg |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Belarus / BelAZ |
Funktion | Nationaltrainer / Sportlicher Leiter |
Karriereende | 2019 |
Internationale Team(s) | |
2004 2006 (bis 31.05.) 2006 (ab 14.06.) 2007–2008 2009–2012 2013–2019 |
Grupa PSB OTC Doors-Lauretana Rietumu Bank-Riga-Ideal Tinkoff Credit Systems Caisse d’Epargne/Movistar Team Sky / Team Ineos |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2020 |
Einen ersten internationalen Erfolg erzielte Kiryjenka im Jahr 2005 beim italienischen Eintagesrennen Coppa della Pace. Im selben Jahr wurde er belarussischer Zeitfahrmeister und konnte diesen Erfolg im Jahr 2006 wiederholen. Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Salzburg wurde er überraschend Sechster im Zeitfahren. Bis zum Jahr 2008 trat Kiryjenka mehrmals als Etappensieger in kleineren Rundfahrten in Erscheinung.
Nachdem er eine Etappe des Giro d’Italia 2008 gewann und bei den Bahn-Weltmeisterschaften 2008 in Manchester Weltmeister im Punktefahren wurde, erhielt er 2009 beim Caisse d'Epargne seinen ersten Vertrag bei einem UCI ProTeam. Für dieses Team – das ab 2010 Movistar Team hieß – konnte er 2011 eine weitere Etappe beim Giro d’Italia und mit der Route du Sud sein erstes internationales Etappenrennen gewinnen.
Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2012 im niederländischen Limburg konnte er als Bronzemedaillengewinner an die 2006 gezeigten Leistungen anknüpfen. Nach Ablauf der Saison wechselte er zum Sky-ProCycling-Team und wurde für die Tour de France 2013 aufgestellt, die er jedoch nach der 9. Etappe wegen Überschreitens der Karenzzeit verlassen musste.[1] Am Ende der Saison 2013 konnte er eine Etappe bei der Vuelta a España gewinnen.
Bei den ersten Europaspielen 2015 in Baku gewann er die Goldmedaille im Einzelzeitfahren. Am 23. September 2015 wurde er Weltmeister im Einzelzeitfahren bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Richmond.
Am 31. Januar 2020 verkündete Kiryjenka aufgrund Herzproblemen seinen sofortigen Rücktritt vom Profiradsport. Er folgte damit den Ratschlägen seiner Ärzte.[2]
Im Dezember 2020 wurde bekannt, dass Kiryjenka zukünftig als belarussischer Nationaltrainer im Straßen- und Bahnradsport sowie Sportlicher Leiter des belarussischen UCI Continental Teams BelAZ arbeiten werde.[3]
Grand Tour | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | 35 | 68 | 37 | 24 | – | – | – | 84 | – | 102 | DNF | – |
![]() | – | – | – | – | – | 58 | DNF | 77 | DNF | 86 | – | 103 | 112 | – | – |
![]() | – | – | – | 34 | 16 | – | – | – | 73 | 110 | 83 | – | – | – | DNF |
Weltmeisterschaft | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
StraßenrennenStraße | – | – | – | – | 27 | – | – | DNF | DNF | 59 | DNF | – | 15 | DNF | DNF |
EinzelzeitfahrenEZF | 18 | 6 | 9 | 18 | 49 | – | 23 | 3 | 4 | 4 | 1 | 2 | 5 | 9 | 31 |
MannschaftszeitfahrenMZF | – | – | – | – | – | – | – | 6 | 3 | 4 | 9 | 4 | 3 | 4 | – |
1994 Chris Boardman | 1995 Miguel Indurain | 1996 Alex Zülle | 1997 Laurent Jalabert | 1998 Abraham Olano | 1999 Jan Ullrich | 2000 Serhij Hontschar | 2001 Jan Ullrich | 2002 Santiago Botero | 2003–2005 Michael Rogers | 2006, 2007 Fabian Cancellara | 2008 Bert Grabsch | 2009, 2010 Fabian Cancellara | 2011–2013, 2016 Tony Martin | 2014 Bradley Wiggins | 2015 Wassil Kiryjenka | 2017 Tom Dumoulin | 2018, 2019 Rohan Dennis | 2020, 2021 Filippo Ganna
1980 Constant Tourné | 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1989 Urs Freuler | 1988 Daniel Wyder | 1990 Laurent Biondi | 1991 Wjatscheslaw Jekimow | 1992, 1994, 1999, 2001 Bruno Risi | 1993 Etienne De Wilde | 1995, 1997 Silvio Martinello | 1996, 1998, 2000, 2007 Juan Llaneras | 2002 Chris Newton | 2003 Franz Stocher | 2004 Franck Perque | 2005 Wolodymyr Rybin | 2006 Peter Schep | 2008 Wassil Kiryjenka | 2009, 2010, 2012, 2017, 2018 Cameron Meyer | 2011, 2014 Edwin Ávila | 2013 Simon Yates | 2015 Artur Jerschow | 2016 Jonathan Dibben | 2019 Jan-Willem van Schip | 2020 Corbin Strong | 2021 Benjamin Thomas
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kiryjenka, Wassil |
ALTERNATIVNAMEN | Kiryjenka, Wassil Wassiljewitsch; Кірыенка, Васіль Васілевіч (belarussisch) |
KURZBESCHREIBUNG | belarussischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 28. Juni 1981 |
GEBURTSORT | Homel, Weißrussische SSR, UdSSR |