Simon Philip Yates (* 7. August 1992 in Bury) ist ein britischer Radrennfahrer. Er ist der Gesamtsieger der Vuelta a España 2018. Auch sein Zwillingsbruder Adam ist Radrennfahrer.
Zunächst war Simon Yates vor allem auf der Bahn erfolgreich. 2010 gewann er im Velodromo Fassa Bortolo im italienischen Montichiari gemeinsam mit Daniel McLay Junioren-Weltmeister im Zweier-Mannschaftsfahren; in der Mannschaftsverfolgung errang er gemeinsam mit McLay, Sam Harrison und Owain Doull die Silbermedaille. Beim Lauf des Bahnrad-Weltcups 2010/11 in Peking belegte er im Januar 2011 den dritten Platz in der Mannschaftsverfolgung (mit Mark Christian, Erick Rowsell und Andrew Fenn). 2012 wurde er nationaler Meister im Omnium.
2013 wurde Simon Yates in Minsk Weltmeister im Punktefahren. Auf der Straße gewann er im selben Jahr sowohl zwei Etappen der Tour de l’Avenir wie auch eine Etappe der Tour of Britain.
Für die Saison 2014 erhielt er einen Vertrag bei UCI WorldTeam Orica-GreenEdge. 2014 gewann Yates die Bergwertung der Tour of Alberta und dazu die Nachwuchswertung bei der Slowenien-Rundfahrt. Zudem errang er Platz drei bei den britischen Straßenradmeisterschaften. 2015 holte er sich die Nachwuchswertung beim Critérium du Dauphiné und Platz fünf in der Gesamtwertung. Das gleiche Resultat hatte der junge Brite bei der Baskenland-Rundfahrt inne.
Am 12. März 2016 wurde Yates nach der sechsten Etappe von Paris–Nizza positiv auf das verbotene Mittel Terbutalin getestet. Sein Team Orica GreenEdge erklärte, der Fehler liege beim Teamarzt, der es versäumt habe, für Yates eine Ausnahmegenehmigung für dieses Asthmamittel zu beantragen.[1] Er wurde wegen „unbeabsichtigten Dopings“ vier Monate gesperrt.[2] Wegen der Sperre konnte er nicht die Tour de France 2016 bestreiten.
Wenige Tage nach Ablauf der Dopingsperre siegte er beim spanischen Eintagesrennen Prueba Villafranca de Ordizia. Bei der anschließenden Vuelta a España 2016 gewann Yates die hügelige sechste Etappe nach einer Attacke vier Kilometer vor dem Ziel. In der Gesamtwertung dieser Grand Tour wurde er Sechster.[3] Im Jahr darauf startete er bei der Tour, gewann die Nachwuchswertung und wurde Siebter der Gesamtwertung.
Beim Giro d’Italia 2018 übernahm Yates auf der 6. Etappe mit Bergankunft auf dem Ätna das Maglia Rosa und gewann danach drei Etappen, darunter die Bergankunft der 9. Etappe auf dem Campo Imperatore, brach aber auf der 19. Etappe ein und verlor 39 Minuten auf den Tagessieger und neuen Gesamtführenden Froome.[4] Yates beendete die Rundfahrt auf dem 21. Gesamtrang.
Im Herbst desselben Jahres gewann er die Gesamtwertung der Vuelta a España 2018 – im Gegensatz zum Giro d’Italia – mit einer konservativen Strategie. Nachdem er auf der bergigen neunten Etappe die Gesamtführung übernahm, gab er sie auf der 12. Etappe an den Ausreißer Jesús Herrada ab,[5] um sie zwei Tage später mit einem Sieg bei einer Bergankunft zu erobern. Er schonte sich anschließend für die letzten beiden Bergetappen in Andorra, bei denen er seinen Vorsprung ausbaute.[6] Bei der Tour de France 2019 entschied er zwei Etappen für sich und wurde 49. in der Gesamtwertung. 2020 gewann er zwei Etappen von Tirreno–Adriatico.
Vor dem Start zur achten Etappe musste Yates den Giro d’Italia 2020 abbrechen, weil er am Morgen des Tages positiv auf COVID-19 getestet worden war. Zu diesem Zeitpunkt lag er auf Rang 21 der Gesamtwertung.[7]
Im Frühjahr 2021 gewann er die Tour of the Alps. Beim anschließenden Giro d’Italia 2021 gewann er die Bergankunft der 19. Etappe und wurde Gesamtdritter. Er bestritt die Tour de France 2021, musste die Rundfahrt aber auf der 13. Etappe aufgrund eines Sturzes aufgeben.
Grand Tour | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | – | 21 | 8 | DNF | 3 | DNF |
![]() | DNF | 89 | – | 7 | – | 49 | – | DNF | … |
![]() | – | – | 6 | 44 | 1 | – | – | – | … |
1935, 1936 Gustaaf Deloor | 1941, 1942 Julián Berrendero | 1945 Delio Rodríguez | 1946 Dalmacio Langarica | 1947 Edward Van Dijck | 1948 Bernardo Ruiz | 1950 Emilio Rodríguez | 1955 Jean Dotto | 1956 Angelo Conterno | 1957 Jesús Loroño | 1958 Jean Stablinski | 1959 Antonio Suárez | 1960 Frans De Mulder | 1961 Angelino Soler | 1962 Rudi Altig | 1963 Jacques Anquetil | 1964 Raymond Poulidor | 1965 Rolf Wolfshohl | 1966 Francisco Gabica | 1967 Jan Janssen | 1968 Felice Gimondi | 1969 Roger Pingeon | 1970 Luis Ocaña | 1971 Ferdi Bracke | 1972, 1974 José Manuel Fuente | 1973 Eddy Merckx | 1975 Agustín Tamames | 1976 José Pesarrodona | 1977 Freddy Maertens | 1978, 1983 Bernard Hinault | 1979 Joop Zoetemelk | 1980 Faustino Rupérez | 1981 Giovanni Battaglin | 1982 Marino Lejarreta | 1984 Éric Caritoux | 1985, 1989 Pedro Delgado | 1986 Álvaro Pino | 1987 Luis Herrera | 1988 Sean Kelly | 1990 Marco Giovannetti | 1991 Melchor Mauri | 1992–1994 Tony Rominger | 1995 Laurent Jalabert | 1996, 1997 Alex Zülle | 1998 Abraham Olano | 1999 Jan Ullrich | 2000, 2003, 2004, 2005 Roberto Heras | 2001 Ángel Casero | 2002 Aitor González Jiménez | 2006 Alexander Winokurow | 2007 Denis Menschow | 2008, 2012, 2014 Alberto Contador | 2009 Alejandro Valverde | 2010 Vincenzo Nibali | 2011, 2017 Chris Froome | 2013 Christopher Horner | 2015 Fabio Aru | 2016 Nairo Quintana | 2018 Simon Yates | 2019–2021 Primož Roglič | 2022 Remco Evenepoel
1980 Constant Tourné | 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1989 Urs Freuler | 1988 Daniel Wyder | 1990 Laurent Biondi | 1991 Wjatscheslaw Jekimow | 1992, 1994, 1999, 2001 Bruno Risi | 1993 Etienne De Wilde | 1995, 1997 Silvio Martinello | 1996, 1998, 2000, 2007 Juan Llaneras | 2002 Chris Newton | 2003 Franz Stocher | 2004 Franck Perque | 2005 Wolodymyr Rybin | 2006 Peter Schep | 2008 Wassil Kiryjenka | 2009, 2010, 2012, 2017, 2018 Cameron Meyer | 2011, 2014 Edwin Ávila | 2013 Simon Yates | 2015 Artur Jerschow | 2016 Jonathan Dibben | 2019 Jan-Willem van Schip | 2020 Corbin Strong | 2021 Benjamin Thomas
1975: Francesco Moser | 1976: Enrique Martínez Heredia | 1977: Dietrich Thurau | 1978: Henk Lubberding | 1979: Jean-René Bernaudeau | 1980: Johan van der Velde | 1981: Peter Winnen | 1982: Phil Anderson | 1983: Laurent Fignon | 1984: Greg LeMond | 1985: Fabio Parra | 1986: Andrew Hampsten | 1987: Raúl Alcalá | 1988: Erik Breukink | 1989: Fabrice Philipot | 1990: Gilles Delion | 1991: Álvaro Mejía | 1992: Eddy Bouwmans | 1993: Antonio Martin | 1994, 1995: Marco Pantani | 1996, 1997, 1998: Jan Ullrich | 1999: Benoît Salmon | 2000: Francisco Mancebo | 2001: Óscar Sevilla | 2002: Ivan Basso | 2003: Denis Menschow | 2004: Wladimir Karpez | 2005: Jaroslaw Popowytsch | 2006: Damiano Cunego | 2007: Alberto Contador | 2008, 2009, 2010: Andy Schleck | 2011: Pierre Rolland | 2012: Tejay van Garderen | 2013: Nairo Quintana | 2014: Thibaut Pinot | 2015: Nairo Quintana | 2016: Adam Yates | 2017: Simon Yates | 2018: Pierre Latour | 2019: Egan Bernal | 2020, 2021, 2022: Tadej Pogačar
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yates, Simon |
ALTERNATIVNAMEN | Yates, Simon Philip (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 7. August 1992 |
GEBURTSORT | Bury |