sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Edward Charles „Whitey“ Ford (* 21. Oktober 1928 in New York City, New York; † 8. Oktober 2020 in Lake Success, New York[1]) war ein US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (MLB) auf der Position des Pitchers. Seine Spitznamen als Spieler waren The Chairman of the Board oder Slick.

Whitey Ford
Pitcher
Geboren am: 21. Oktober 1928
New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gestorben am: 8. Oktober 2020
Lake Success, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schlug: Links Warf: Links
Debüt in der Major League Baseball
1. Juli 1950 bei den New York Yankees
Letzter MLB-Einsatz
21. Mai 1967 bei den New York Yankees
MLB-Statistiken
(bis Karriereende)
Win–Loss    236–106
Earned Run Average    2,75
Strikeouts    1956
Teams
  • New York Yankees (1950, 19531967)
Auszeichnungen
  • 10× All-Star (19541956, 19581961, 1964)
  • 6× World Series Sieger (1950, 1953, 1956, 1958, 1961, 1962)
  • Cy Young Award (1961)
  • World Series MVP Award (1961)
  • Ihm zu Ehren wird die #16 bei den New York Yankees nicht mehr vergeben
Mitglied der
Baseball Hall of Fame
Aufgenommen     1974
Quote    77,81 %

Biografie


Whitey Ford wurde in New York geboren und im Jahre 1947 von den New York Yankees als Pitcher verpflichtet. Am 1. Juli 1950 gab er sein Debüt in der Major League gegen die Boston Red Sox als Einwechselwerfer. Bereits am 17. Juli konnte er seinen ersten Sieg als Pitcher feiern, dem weitere acht Erfolge in den nächsten Spielen folgten. Gleich in seinem ersten Jahr kam Ford auch in der World Series zum Einsatz. Im vierten Spiel warf er 8 2/3 Innings und sicherte den Yankees den Titel. Die nächsten beiden Jahre verbrachte Ford dann beim Militär.

1953 kehrte er zu den Yankees zurück und setzte seine einzigartige Sportlerkarriere fort. Achtmal wurde Ford in seiner Karriere zum All Star berufen und gewann 1961 den Cy Young Award. Bis heute ist er der Linkshänder der Yankees mit den meisten Siegen als Pitcher (236). Roger Clemens feierte zwar seinen 300. Sieg als Yankee, gewann aber für die New Yorker nur 77 Spiele. Red Ruffing, der diese Liste der Yankees für Rechtshänder anführt, gewann von seinen 237 Siegen 231 für das Team aus der Bronx.

Ford, dem wegen seiner blonden, fast weißen Haaren der Name Whitey gegeben wurde, war ein brillanter Pitcher, der den Schlagmännern durch sein überlegtes Spiel und sein großes Wurfrepertoire immer große Schwierigkeiten bereitete.

Bis zu seinem Karriereende gewannen die Yankees mit Ford 11 Titel in der American League und sechsmal die World Series. In den World Series von 1960, 1961 und 1962 ließ er in 33 aufeinanderfolgenden Innings keine Punkte des Gegners zu und verbesserte den Rekord von Babe Ruth, den dieser in seiner Bostoner Zeit mit 29 2/3 Innings aufgestellt hatte.

In seinem ersten Jahr trug Ford die Rückennummer 19, nach seiner Rückkehr vom Militär die Nummer 16. Diese Nummer wird von den Yankees seit 1974 nicht mehr vergeben, im gleichen Jahr wurde Ford mit seinem Teamkameraden Mickey Mantle in die Baseball Hall of Fame aufgenommen. Am 2. August 1987 errichteten ihm die Yankees eine Plakette im Monument Park des Yankee Stadiums mit den Worten darauf: One of the greatest pitchers ever to step on a mound.

Beim MLB All-Star Game 2008 warf er zusammen mit Yogi Berra, Rich Gossage und Reggie Jackson den zeremoniellen ersten Pitch.


Trivia


Im Jahr 1998 veröffentlichte der US-amerikanische Rapper Everlast das Album Whitey Ford Sings the Blues.



Commons: Whitey Ford – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Whitey Ford, Beloved Yankees Pitcher Who Confounded Batters, Dies at 91. In: New York Times. 9. Oktober 2020, abgerufen am 10. Oktober 2020 (englisch).
Personendaten
NAME Ford, Whitey
ALTERNATIVNAMEN Ford, Edward Charles (wirklicher Name); Slick (Spitzname); The Chairman of the Board (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Baseballspieler
GEBURTSDATUM 21. Oktober 1928
GEBURTSORT New York City, New York
STERBEDATUM 8. Oktober 2020
STERBEORT Lake Success, New York

На других языках


- [de] Whitey Ford

[en] Whitey Ford

Edward Charles "Whitey" Ford (October 21, 1928 – October 8, 2020),[1][2] nicknamed "the Chairman of the Board", was an American professional baseball pitcher who played his entire 16-year Major League Baseball (MLB) career with the New York Yankees. He was a 10-time All-Star and 6-time World Series champion. In 1961, he won both the Cy Young Award and World Series Most Valuable Player Award. Ford led the American League (AL) in wins three times and in earned run average twice. He is the Yankees franchise leader in career wins (236), shutouts (45), innings pitched (.mw-parser-output .frac{white-space:nowrap}.mw-parser-output .frac .num,.mw-parser-output .frac .den{font-size:80%;line-height:0;vertical-align:super}.mw-parser-output .frac .den{vertical-align:sub}.mw-parser-output .sr-only{border:0;clip:rect(0,0,0,0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:1px}3,170+1⁄3), and games started by a pitcher (438; tied with Andy Pettitte). Ford was inducted into the Baseball Hall of Fame in 1974.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии