sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ádám Lang (* 17. Januar 1993 in Veszprém) ist ein ungarischer Fußballspieler.

Ádám Lang
Personalia
Geburtstag 17. Januar 1993
Geburtsort Veszprém, Ungarn
Größe 185 cm
Position Innenverteidiger
Junioren
Jahre Station
0000–2010 Veszprém FC
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2010–2012 Veszprém FC 42 (3)
2012–2015 Győri ETO FC 56 (1)
2015–2016 Videoton FC 23 (2)
2016–2018 FCO Dijon 22 (0)
2018  AS Nancy (Leihe) 14 (0)
2018–2019 CFR Cluj 17 (0)
2019– Omonia Nikosia 21 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2011–2012 Ungarn U-18 2 (0)
2011–2013 Ungarn U-19 8 (0)
2013–2014 Ungarn U-21 5 (0)
2014– Ungarn 52 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 7. Juli 2020

2 Stand: 23. September 2022


Karriere



Verein


Lang wechselte im Sommer 2010 wechselte aus der U-19 zur 1. Mannschaft von Veszprém FC. Für den Verein aus seiner Heimatstadt war er zwei Jahre aktiv. Er spielte mit dem Club in der Nemzeti Bajnokság II, der 2. Liga in Ungarn.

Am 1. Juli 2012 wechselte er zu Győri ETO FC, in die erste ungarische Liga. Sein Debüt in der 1. Liga, der Nemzeti Bajnokság gab er am 28. Juli 2012 gegen den Debreceni VSC. Bei der 1:4-Niederlage, stand Lang über 90 Minuten auf dem Platz. Trotz dieser Niederlage konnte er mit dem Győri ETO FC am Ende der Saison ungarischer Meister werden.

Zu Beginn der nächsten Spielzeit, gewann er mit den Supercup. In der Spielzeit 2014/15 spielte Lang zum ersten Mal im internationalen Vereinsfußball. In der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15, kam er beim 1:0-Erfolg über IFK Göteborg aus Schweden zum Einsatz.

Nach drei Jahren und zu Beginn der Spielzeit 2015/16, wechselte Lang zum Ligakonkurrenten. Er unterschrieb einen Vertrag, bis zum Ende der Spielzeit 2017/18.

Aufgrund von starken Leistungen bei der Europameisterschaft 2016 verließ er nach einem Jahr die Heimatliga und wechselte nach Frankreich zum FCO Dijon in die Ligue 1. Im Januar 2018 wurde er für sechs Monate an den Zweitligisten AS Nancy verliehen.


Nationalmannschaft


Lang spielte für die U-18, U-19 und die U-21 von Ungarn. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft bestritt er am 22. Mai 2014 beim Freundschaftsspiel gegen Dänemark. Beim 2:2 stand er in der gesamten Partie auf dem Feld.

Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich wurde er in das Aufgebot Ungarns aufgenommen. In allen vier Begegnungen im Turnier stand er in der Stammmannschaft und spielte jeweils die vollen 90 Minuten durch. Nach dem Achtelfinale war die EM für das Team beendet.

Zur Fußball-Europameisterschaft 2021 wurde er in den ungarischem Kader berufen, kam aber mit diesem nicht über die Gruppenphase hinaus.


Erfolge




Personendaten
NAME Lang, Ádám
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 17. Januar 1993
GEBURTSORT Veszprém, Ungarn

На других языках


- [de] Ádám Lang

[en] Ádám Lang

Ádám Lang (born 17 January 1993) is a Hungarian professional footballer who plays as a central defender for Omonia and the Hungary national team.

[es] Ádám Lang

Ádám Lang (Veszprém, Hungría, 17 de enero de 1993) es un futbolista húngaro. Juega de defensa y su equipo es el AC Omonia Nicosia de la Primera División de Chipre.[1]

[fr] Ádám Lang

Ádám Lang, né le 17 janvier 1993 à Veszprém, est un footballeur international hongrois. Il évolue au poste de défenseur central a l'Omónia Nicosie.

[it] Ádám Lang

Ádám Lang (Veszprém, 17 gennaio 1993) è un calciatore ungherese, difensore dell'Omonia e della nazionale ungherese.

[ru] Ланг, Адам

Адам Ланг (венг. Lang Ádám; 17 января 1993, Веспрем) — венгерский футболист, центральный защитник клуба «Омония» и сборной Венгрии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии