sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Der Ceres Park ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der zweitgrößten dänischen Stadt Aarhus. Es gehört zum Komplex Ceres Park & Arena, zu dem als weiterer Hauptveranstaltungsort die Mehrzweckhalle Ceres Arena mit 4.700 Plätzen und weitere kleinere Hallen gehören.[1]

Ceres Park
Außenfassade des NRGi Parks (2007)
Frühere Namen

Århus Idrætspark
NRGi Park (2006–2015)

Daten
Ort Stadion Allé 70
Danemark 8000 Aarhus, Dänemark
Koordinaten 56° 7′ 55″ N, 10° 11′ 47″ O
Eigentümer Aarhus Kommune
Eröffnung 5. Juni 1920
Renovierungen 1947, 1993, 2001
Oberfläche Naturrasen
Kosten 240 Mio. DKK (Umbau 2001)
Architekt Axel Høeg-Hansen (1920)
Kapazität 19.433 Plätze
Spielfläche 105 × 66 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Spiele des Aarhus GF
  • U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011
  • Konzerte
Lage
Ceres Park (Midtjylland)
Ceres Park (Midtjylland)

Stadion


Der Aarhus GF trägt in dem Stadion seine Heimspiele aus und bietet 19.433 überdachte Sitzplätze. Zu Konzerten können bis zu 50.000 Menschen in das Stadion und die Spielfläche lässt sich beheizen. Nach dem Telia Parken und dem Brøndby Stadion ist der Ceres Park das drittgrößte Stadion in Dänemark. Die Ceres Arena wird u. a. von der Handballmannschaft Århus Håndbold genutzt.

Der ursprüngliche Århus Idrætspark (deutsch Århus Sportpark) wurde von dem Architekten Axel Høeg-Hansen entworfen. Am 5. Juni 1920 wurde die Anlage, in Anwesenheit von König Christian X. und Königin Alexandrine, eingeweiht. Eine der Hallen brannte während des Zweiten Weltkrieges ab und wurde 1947 neugebaut und unter dem Namen Nye Stadionhal wiedereröffnet.

1993 wurde die Anlage renoviert und dazu kam ein Sport-Hotel und Büros.[2] Zu einer großen Renovierung kam es dann im Jahr 2001. Das Stadion wurde komplett erneuert und die Mehrzweckhalle NRGi Arena errichtet. Die Kosten beliefen sich auf 240 Mio. DKK (etwa 32,2 Mio. ).

Das Stadion war einer der vier dänischen Spielstätten der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011.

Im Herbst 2006 wurde das Stadion nach dem Energieversorgungsunternehmen NRGi benannt. Nach neun Jahren löste das Unternehmen zum Sommer 2015 den Sponsorenvertrag über die Namensrechte.[3]

Anfang Juli 2015 kaufte die dänische Brauerei Ceres die Namensrechte an der Anlage. Aus dem NRGi Park wurde zur Saison 2015/16 der Ceres Park und die Halle trägt den Namen Ceres Arena.[4]


Tribünen


Im Innern des Stadions (2011)
Im Innern des Stadions (2011)
Die Mehrzweckhalle Ceres Arena von außen mit altem Namen (2009)
Die Mehrzweckhalle Ceres Arena von außen mit altem Namen (2009)

Hinzu kommen 20 Plätze für Journalisten und 40 behindertengerechte Plätze.


Konzerte


Im Stadion finden neben den Fußballspielen auch Konzerte statt wie u. a. von Elton John; Depeche Mode; den Eagles oder George Michael.[6]



Commons: Ceres Park & Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. parkarena.dk: Veranstaltungen im Ceres Park & Arena
  2. Hotel Atletion (Memento vom 27. Januar 2010 im Internet Archive) Webseite des Hotel Atletion (dänisch)
  3. agf.dk: NRGi Park & Arena skal have nyt navn (Memento vom 25. Juli 2015 im Internet Archive) Artikel vom 4. März 2015 (dänisch)
  4. tipsbladet.dk: Nyt navn til AGF-hjemmebane Artikel vom 1. Juli 2015 (dänisch)
  5. Fakta (Memento vom 22. Januar 2013 im Internet Archive) Stadion auf der Website des Aarhus GF (dänisch)
  6. parkarena.dk: Konzerte im Ceres Park & Arena

На других языках


- [de] Ceres Park

[en] Aarhus Stadium

Aarhus Stadium (Danish: Aarhus Stadion) is an association football stadium in Aarhus, Denmark which has been the home ground of Aarhus Gymnastikforening since the 1920s. With a current capacity of 19,433, it is the third largest football stadium of any football team in Denmark.[7] It is part of the sports complex, known as Aarhus Sports Park (Danish: Aarhus Idrætspark), that is run by Ceres Park & Arena.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии