Die Josko Arena (Eigenschreibweise: josko ARENA) ist ein Fußballstadion in der österreichischen Stadt Ried im Innkreis, Bundesland Oberösterreich. Seit seiner Eröffnung 2003 ist es die Heimspielstätte und heute im Besitz des Fußballvereins SV Ried. Der Namenssponsor ist seit Juni 2018 der Fenster- und Türenproduzent Josko, der in Kopfing im Innkreis ansässig ist.[1]
josko ARENA | ||
---|---|---|
Bundesligaspiel zwischen dem SV Ried und dem FC Red Bull Salzburg am 13. Februar 2016 | ||
Frühere Namen | ||
HomeLife-Arena (2003–2004) | ||
Daten | ||
Ort | Volksfestplatz 2 Osterreich ![]() | |
Koordinaten | 48° 12′ 28,1″ N, 13° 28′ 42,8″ O48.20779513.478568 | |
Eigentümer | SV Ried | |
Eröffnung | 19. Oktober 2003 | |
Erstes Spiel | SV Ried – Austria Lustenau 1:0 | |
Erweiterungen | 2013, 2015 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Architekt | Architekturbüro Kaufmann + Partner | |
Kapazität | 7.300 Plätze | |
Spielfläche | 107 m × 65 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Die Josko Arena wurde auf dem Areal der Rieder Messe errichtet und bietet 7.300 Zuschauern Platz. Sie ersetzte damit das Rieder Stadion als Heimstadion der SV Ried, welches nur über rund 1.100 Sitzplätze verfügt. Das Rieder Stadion wird allerdings weiterhin für Leichtathletikwettbewerbe und Training der SV Ried genutzt.
Die Zuschauerränge der Josko Arena sind vollkommen überdacht und es ist ein reines Fußballstadion. Das bedeutet, dass es keine Leichtathletikanlage um das Spielfeld gibt und die Zuseher direkt neben dem Spielfeld sitzen oder stehen. Dadurch wird eine bessere Atmosphäre garantiert als in einem weitläufigen Areal. Das Stadion besitzt einen V.I.P.-Bereich, welcher 2013 auf 500 Sitzplätze ausgebaut wurde und nun über zwei Preiskategorien verfügt, sowie Pressearbeitsplätze mit Glasfaser-Internetanschluss. Auf der Westtribüne, die sich hinter einem der beiden Tore befindet und als Stehplatztribüne fungiert, sind die Fanclubs der SV Ried vertreten. Der Auswärtssektor, der rund 600 Zuschauern Platz bietet, besteht ebenfalls aus Stehplätzen.
Im Sommer 2013 erhielt die Arena eine Rasenheizung, im Sommer 2015 wurde das Flutlicht auf 1.200 Lux Beleuchtungsstärke aufgerüstet. Seit der Saison 2016/17 besitzt das Stadion den Fussl Wikinger Corner, einen rauchfreien Familiensektor mit insgesamt 376 Sitzplätzen.
28 Black Arena (SK Austria Klagenfurt) | Allianz Stadion (SK Rapid Wien) | Cashpoint-Arena (SCR Altach) | Generali Arena (FK Austria Wien) | Josko Arena (SV Ried) | Lavanttal-Arena (Wolfsberger AC) | Merkur Arena (SK Sturm Graz) | Planet Pure Stadion (SC Austria Lustenau) | Profertil Arena Hartberg (TSV Hartberg) | Raiffeisen Arena (LASK) | Red Bull Arena (FC Red Bull Salzburg) | Tivoli Stadion Tirol (WSG Tirol)