Das MetLife Stadium ist ein Footballstadion im US-amerikanischen Meadowlands Sports Complex im Bundesstaat New Jersey. Es ist im Besitz der beiden NFL-Franchises New York Giants und New York Jets, die auch die Betreiber sind. Der Neubau für 1,6 Milliarden US-Dollar ersetzte 2010 das mittlerweile abgerissene, direkt angrenzende Giants Stadium. Die komplett durch die beiden Teams finanzierte Sportarena ist mit einer Kapazität von 82.500 Zuschauern nach dem AT&T Stadium der Dallas Cowboys, bei Football erweiterbar auf über 105.000 Plätze, die zweitgrößte Spielstätte der National Football League. Für Veranstaltungen abseits des American Football finden bis zu 90.000 Zuschauer Platz im Stadion.[1]
MetLife Stadium | ||
---|---|---|
New Meadowlands | ||
![]() | ||
Das New Meadowlands Stadium kurz nach der Eröffnung (Mai 2010) | ||
Frühere Namen | ||
New Meadowlands Stadium (2010–2011) | ||
Daten | ||
Ort | 1 MetLife Stadium Drive Vereinigte Staaten ![]() | |
Koordinaten | 40° 48′ 48,7″ N, 74° 4′ 27,7″ W40.813533-74.074369 | |
Eigentümer | New Jersey Sports and Exposition Authority (New York Giants 50% / New York Jets 50 %, New Jersey Sports and Exposition Authority (Grundstück)) | |
Betreiber | MetLife Stadium Company, LLC (New York Giants 50% / New York Jets 50 %) | |
Baubeginn | 5. September 2007 | |
Eröffnung | 10. April 2010 | |
Erstes Spiel | 16. August 2010 New York Jets – New York Giants (Erstes Footballspiel) | |
Oberfläche | Kunstrasen (seit 2010) FieldTurf (2010–2012) UBU Sports' Speed Series S5-M (seit 2013) | |
Kosten | 1,6 Mrd. US-Dollar | |
Architekt | 360 Architecture EwingCole Rockwell Group Bruce Mau Design, Inc. | |
Kapazität | 82.500 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Der Bau des späteren MetLife Stadium begann am 5. September 2007. Das Stadion wurde vier Monate vor dem Fertigstellungstermin fertig und die Kosten blieben im Budget. Eröffnet wurde es am 10. April 2010 unter der Bezeichnung New Meadowlands Stadium mit der jährlich stattfindenden College-Lacrosse-Veranstaltung Big City Classic.[2] Zunächst war geplant, die Sponsoringrechte an der Veranstaltungsstätte an den Allianz-Konzern zu veräußern. Nach heftiger Kritik wegen der Rolle des deutschen Versicherungskonzerns im Nationalsozialismus wurden diese Pläne jedoch fallen gelassen.[3] Schließlich erwarb das in New York City ansässige Versicherungsunternehmen MetLife 2011 die Sponsoringrechte für 25 Jahre bis 2036. Die Stadionfassade aus Aluminium kann je nach Veranstaltung mit unterschiedlichen Farben beleuchtet werden – blau für die Giants, grün für die Jets, rot für ein Konzert und weiß für andere Veranstaltungen. Die Technik wurde erstmals bei der Allianz Arena in München verwendet.[4]
2011 fanden zwei der Viertelfinalpartien des CONCACAF Gold Cup in East Rutherford statt. Am 7. April 2013 fand die WrestleMania XXIX (29) im MetLife Stadium statt,[5] Spiele der Gruppe Ost beim Fußballturnier International Champions Cup 2013 mit dem FC Valencia, Inter Mailand sowie dem FC Chelsea und AC Mailand kamen in der Sportarena zur Austragung. Am 2. Februar 2014 machte der Super Bowl XLVIII Station im Stadion. Es war der erste Super Bowl unter freiem Himmel in der Winterzeit im Norden des Landes, da sonst eher wärmere Austragungsorte im Süden oder überdachte Stadien ausgewählt werden.[6] 2015 war das Footballstadion eines von 14 Stadien, in dem der CONCACAF Gold Cup 2015 ausgetragen wurde. Am 26. Juni 2016 war das MetLife Stadium, neben weiteren Partien, der Austragungsort des Endspiels der Copa América Centenario.[7] Am 7. April 2019 fand im MetLife Stadium Wrestlemania 35 statt.
Neben den Sportveranstaltungen ist das MetLife Stadium wie schon das Giants Stadium eine häufig genutzte Konzertarena.[8]
AFC |
Acrisure Stadium (Pittsburgh Steelers) | Allegiant Stadium (Las Vegas Raiders) | Empower Field at Mile High (Denver Broncos) | FirstEnergy Stadium (Cleveland Browns) | GEHA Field at Arrowhead Stadium (Kansas City Chiefs) | Gillette Stadium (New England Patriots) | Hard Rock Stadium (Miami Dolphins) | Highmark Stadium (Buffalo Bills) | Lucas Oil Stadium (Indianapolis Colts) | MetLife Stadium (New York Jets) | M&T Bank Stadium (Baltimore Ravens) | Nissan Stadium (Tennessee Titans) | NRG Stadium (Houston Texans) | Paycor Stadium (Cincinnati Bengals) | SoFi Stadium (Los Angeles Chargers) | TIAA Bank Field (Jacksonville Jaguars) |
![]() |
NFC |
AT&T Stadium (Dallas Cowboys) | Bank of America Stadium (Carolina Panthers) | Caesars Superdome (New Orleans Saints) | FedExField (Washington Football Team) | Ford Field (Detroit Lions) | Lambeau Field (Green Bay Packers) | Levi’s Stadium (San Francisco 49ers) | Lincoln Financial Field (Philadelphia Eagles) | Lumen Field (Seattle Seahawks) | Mercedes-Benz Stadium (Atlanta Falcons) | MetLife Stadium (New York Giants) | Raymond James Stadium (Tampa Bay Buccaneers) | SoFi Stadium (Los Angeles Rams) | Soldier Field (Chicago Bears) | State Farm Stadium (Arizona Cardinals) | U.S. Bank Stadium (Minnesota Vikings) | |
Sonstige |
Tottenham Hotspur Stadium (NFL International Series) | Tom Benson Hall of Fame Stadium (Pro Football Hall of Fame Game) | Allegiant Stadium (Pro Bowl) |
1967: Los Angeles Memorial Coliseum | 1968: Orange Bowl Stadium | 1969: Orange Bowl Stadium | 1970: Tulane Stadium | 1971: Orange Bowl Stadium | 1972: Tulane Stadium | 1973: Los Angeles Memorial Coliseum | 1974: Rice Stadium | 1975: Tulane Stadium | 1976: Orange Bowl Stadium | 1977: Rose Bowl Stadium | 1978: Louisiana Superdome | 1979: Orange Bowl Stadium | 1980: Rose Bowl Stadium | 1981: Louisiana Superdome | 1982: Pontiac Silverdome | 1983: Rose Bowl Stadium | 1984: Tampa Stadium | 1985: Stanford Stadium | 1986: Louisiana Superdome | 1987: Rose Bowl Stadium | 1988: Jack Murphy Stadium | 1989: Joe Robbie Stadium | 1990: Louisiana Superdome | 1991: Tampa Stadium | 1992: Hubert H. Humphrey Metrodome | 1993: Rose Bowl Stadium | 1994: Georgia Dome | 1995: Joe Robbie Stadium | 1996: Sun Devil Stadium | 1997: Louisiana Superdome | 1998: Qualcomm Stadium | 1999: Pro Player Stadium | 2000: Georgia Dome | 2001: Raymond James Stadium | 2002: Louisiana Superdome | 2003: Qualcomm Stadium | 2004: Reliant Stadium | 2005: ALLTEL Stadium | 2006: Ford Field | 2007: Dolphin Stadium | 2008: University of Phoenix Stadium | 2009: Raymond James Stadium | 2010: Dolphin Stadium | 2011: Cowboys Stadium | 2012: Lucas Oil Stadium | 2013: Mercedes-Benz Superdome | 2014: MetLife Stadium | 2015: University of Phoenix Stadium | 2016: Levi’s Stadium | 2017: NRG Stadium | 2018: U.S. Bank Stadium | 2019: Mercedes-Benz Stadium | 2020: Hard Rock Stadium | 2021: Raymond James Stadium | 2022: SoFi Stadium | 2023: State Farm Stadium | 2024: Allegiant Stadium | 2025: Caesars Superdome