Das Moda Center ist eine Multifunktionsarena in der US-amerikanischen Stadt Portland im Bundesstaat Oregon. Sie dient hauptsächlich als Spielstätte der Portland Trail Blazers (NBA), der Portland Winterhawks (WHL) und der Portland Thunder (AFL), es finden aber auch zahlreiche andere Veranstaltungen statt. Bis August 2013 trug die Veranstaltungsstätte den Namen Rose Garden oder auch Rose Garden Arena.
Moda Center | ||
---|---|---|
![]() | ||
Das Moda Center (Juli 2019) | ||
Frühere Namen | ||
Rose Garden Arena (1995–2013) | ||
Daten | ||
Ort | 1 Center Court Vereinigte Staaten ![]() | |
Koordinaten | 45° 31′ 53,4″ N, 122° 40′ 0,3″ W45.531508-122.666762 | |
Eigentümer | Vulcan Inc. (Paul Allen) | |
Betreiber | Global Spectrum | |
Baubeginn | 12. Juli 1993 | |
Eröffnung | 12. Oktober 1995 | |
Kosten | 267 Mio. US-Dollar | |
Architekt | Ellerbe Becket | |
Kapazität | Basketball: 19.393 Plätze (seit 2015) 19.441 Plätze (2014–2015) 19.980 Plätze (1999–2014) 21.538 Plätze (1996–1999) 21.401 Plätze (1995–1996) Eishockey/Lacrosse: 18.280 Plätze Konzerte: 15.000–20.500 Plätze | |
Spielfläche | Parkett Eisfläche Kunstrasen | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Die Arena wurde am 12. Oktober 1995 offiziell eröffnet und wurde Rose Garden genannt um sowohl Portlands Ruf als Stadt der Rosen widerzuspiegeln, als auch im Zusammenhang zu so wichtigen Arenen in der Geschichte des Basketball, wie dem Madison Square Garden oder dem Boston Garden, herzustellen. Die Arena wurde in nächster Nähe zum Veterans Memorial Coliseum, in dem die Trail Blazers von 1970 bis 1995 ihre Heimspiele austrugen, erbaut.
Bis August 2013 war die Halle eine der wenigen Arenen in der NBA, welche die Sponsoringrechte nicht verkauft hatte. Seit Mitte August 2013 trägt der Rose Garden den Namen der in Portland ansässigen Krankenversicherung Moda Health. So lautet der offizielle Name Moda Center. Man einigte sich auf einen Zehnjahresvertrag.[1]
Insgesamt verfügt die Arena über 15.540 permanente Sitzplätze (inklusive Logen), welche je nach Konfiguration durch Hinzufügen von temporären Sitzen und durch Stehplätze auf maximal 20.630 Plätze erweitert werden kann.
Des Weiteren verfügt das Moda Center über eine hervorragende Akustik, welche ihn zu einem beliebten Ort für Konzerte und ähnliche Veranstaltungen macht.[2][3]
American Airlines Center (Dallas) | Amway Center (Orlando) | AT&T Center (San Antonio) | Ball Arena (Denver) | Barclays Center (Brooklyn) | Capital One Arena (Washington) | Chase Center (San Francisco) | Crypto.com Arena (Los Angeles) | FedExForum (Memphis) | Fiserv Forum (Milwaukee) | Footprint Center (Phoenix) | FTX Arena (Miami) | Gainbridge Fieldhouse (Indianapolis) | Golden 1 Center (Sacramento) | Little Caesars Arena (Detroit) | Madison Square Garden (New York) | Moda Center (Portland) | Paycom Center (Oklahoma City) | Rocket Mortgage FieldHouse (Cleveland) | Scotiabank Arena (Toronto) | Smoothie King Center (New Orleans) | Spectrum Center (Charlotte) | State Farm Arena (Atlanta) | Target Center (Minneapolis) | TD Garden (Boston) | Toyota Center (Houston) | United Center (Chicago) | Vivint Arena (Utah) | Wells Fargo Center (Philadelphia)
Eastern Conference |
Central Division: Co-op Place (Medicine Hat Tigers) | ENMAX Centre (Lethbridge Hurricanes) | Innovation Credit Union iPlex (Swift Current Broncos) | Peavey Mart Centrium (Red Deer Rebels) | Rogers Place (Edmonton Oil Kings) | Scotiabank Saddledome (Calgary Hitmen) East Division: Art Hauser Centre (Prince Albert Raiders) | Brandt Centre (Regina Pats) | Keystone Centre (Brandon Wheat Kings) | Mosaic Place (Moose Jaw Warriors) | SaskTel Centre (Saskatoon Blades) | Wayne Fleming Arena (Winnipeg Ice) |
![]() |
Western Conference |
B.C. Division: CN Centre (Prince George Cougars) | Langley Events Centre (Vancouver Giants) | Prospera Place (Kelowna Rockets) | Sandman Centre (Kamloops Blazers) | Save-On-Foods Memorial Centre (Victoria Royals) U.S. Division: accesso ShoWare Center (Seattle Thunderbirds) | Angel of the Winds Arena (Everett Silvertips) | Spokane Veterans Memorial Arena (Spokane Chiefs) | Toyota Center (Tri-City Americans) | Veterans Memorial Coliseum / Moda Center (Portland Winterhawks) |