sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Olympische Velodrom Athen (griechisch Ολυμπιακό Ποδηλατοδρόμιο) ist eine Radrennbahn im Olympia-Sportkomplex Athen in der Vorortgemeinde Marousi der griechischen Hauptstadt Athen. Bei den Olympischen Sommerspielen 2004 war das Velodrom Austragungsort der Bahnradsport-Wettbewerbe.

Olympisches Velodrom Athen
Das Olympische Velodrom Athen während der Olympischen Sommerspiele 2004
Frühere Namen

Velodrome Konstantinidis

Daten
Ort Griechenland Marousi, Athen-Nord, Griechenland
Koordinaten 38° 2′ 24,6″ N, 23° 46′ 49,4″ O
Eröffnung 1991
Renovierungen 2004
Oberfläche 250 m (Bahn)
Architekt Ron Webb (Bahn)
Santiago Calatrava (Dach)
Kapazität 5250 Plätze
Spielfläche Beton
Afzelia-Hartholz (Bahn)
Veranstaltungen
  • Mittelmeerspiele 1991
  • UCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren 1992, 1999
  • Lauf zum UCI-Bahnrad-Weltcup 1995, 1996, 1997
  • Olympische Sommerspiele 2004 (Bahnradsport)
  • UEC-Bahn-Europameisterschaften der Junioren/U23 2015
Lage
Olympisches Velodrom Athen (Griechenland)
Olympisches Velodrom Athen (Griechenland)

Beschreibung


Die Radrennbahn ist 250 Meter lang, besteht aus dem afrikanischen Hartholz Afzelia und hat eine Kurvenüberhöhung von 42 Grad. Planer der Bahn war der australische Rennbahn-Architekt Ron Webb, das Dach über der Bahn wurde von dem Spanier Santiago Calatrava entworfen. Das Velodrom bietet Platz für mehr als 5000 Zuschauer.[1][2]

Vor den Olympischen Spielen 2004 wurde die Bahn renoviert und erhielt ein Dach. Um die Nutzung unabhängiger vor Witterungseinflüssen zu machen, wurde 2006 die Konstruktion verglast. Seitdem handelt es sich um geschlossene Halle.


Geschichte


Vor Bau des heutigen Velodroms befand sich die alte Radrennbahn auf dem Gelände des Karaiskakis-Stadions, welche dortigen Ausbauten weichen musste. Daher erfolgte in den späten 1980er Jahren der Neubau eines Velodroms auf dem Olympia-Sportkomplex.

Das Bauwerk wurde anlässlich der Mittelmeerspiele 1991 eröffnet und hieß ursprünglich Velodrome Konstantinidis, benannt nach dem griechischen Radsportler Aristidis Konstantinidis, dem ersten Olympiasieger der Neuzeit 1896.

1995, 1996 und 1997 fanden hier Läufe des Bahnrad-Weltcups statt, 1992 und 1999 die UCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren sowie 2015 die UEC-Bahn-Europameisterschaften der Junioren/U23. Jährlich finden hier die nationalen Bahnmeisterschaften statt.[3]



Commons: Olympisches Velodrom Athen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Official Report of the XXVIII Olympiad, v.2. (PDF 58,07 MB) In: digital.la84.org. Abgerufen am 9. Februar 2022 (englisch).
  2. Cycle racing tracks by Ron Webb (Memento vom 28. Juli 2012 im Internet Archive)
  3. Olympic Velodrome (Memento vom 25. April 2012 im Internet Archive) (englisch)

На других языках


- [de] Olympisches Velodrom Athen

[en] Athens Olympic Velodrome

The Athens Olympic Velodrome is a velodrome stadium that is located in Marousi, Athens, Greece, at the Athens Olympic Sports Complex. The stadium, which seats 5,250 - though only 3,300 seats were made publicly available for the 2004 Summer Olympic Games - has distinctive twin roofs, covering the stands on each side.

[ru] Олимпийский велотрек Афин

Олимпийский велотрек Афин (греч. Ολυμπιακό Ποδηλατοδρόμιο Αθήνας, англ. Athens Olympic Velodrome) — крытый велотрек, расположен в пригорода Афин Амарусион (Греция). В 1896 году принимал соревнования первых летних Олимпийских игр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии