sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Der Palacio Municipal de Deportes de Granada (deutsch Städtische Sporthalle von Granada) ist eine Sporthalle in der spanischen Stadt Granada, Andalusien. Der Basketballclub CB Granada trug seine Heimspiele von 1994 bis zur Auflösung 2012 in der Halle aus. Seit 2015 ist es die Heimat des Basketballvereins Fundación CB Granada. Der Palacio mit 7.358 Plätzen liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Estadio Nuevo Los Cármenes, der 1995 eingeweihten Heimspielstätte des Fußballvereins FC Granada.

Palacio Municipal de Deportes de Granada
Der Palacio Municipal de Deportes de Granada
Daten
Ort Avenida de Salvador Allende
Spanien 18008 Granada, Andalusien, Spanien
Koordinaten 37° 9′ 12,3″ N,  35′ 39″ W
Eigentümer Stadt Granada
Eröffnung 1991
Oberfläche Beton
Parkett
PVC-Bodenbelag
Eisfläche
Kapazität 7.358 Plätze
Spielfläche 60 × 40 m
Heimspielbetrieb
  • CB Granada (1994–2012)
  • Fundación CB Granada (seit 2015)
Veranstaltungen
  • Copa del Rey de Baloncesto Final Eight 1992, 1995, 2022
  • Futsal-Europameisterschaft 1999
  • Supercopa de España de Baloncesto 2005
  • Basketball-Europameisterschaft 2007
  • Copa de España de Fútbol Sala 2009
  • Basketball-Weltmeisterschaft 2014
  • Winter-Universiade 2015 (Eishockey)
Lage
Palacio Municipal de Deportes de Granada (Andalusien)
Palacio Municipal de Deportes de Granada (Andalusien)

Die Halle, die an der Straße Carretera de La Zubia liegt, wurde 1991 eingeweiht und ist für mehrere Sportarten wie Basketball, Handball, Volleyball, Futsal, Motocross, Motorrad-Trial oder Eishockey ausgelegt. Daneben dient sie als Veranstaltungsstätte für Musikkonzerte. Neben den 7.358 Zuschauerplätzen verfügt der Bau unter anderem über einen V.I.P.-Bereich, sechs Bars, 54 Plätze für Journalisten, ein Pressekonferenzraum und vier Umkleidekabinen (240 Quadratmeter mit 188 Spinden, vier Massageliegen, 32 Duschen, 12 Toiletten und 10 Waschbecken). Unter der Hallendecke ist ein Videowürfel aufgehängt.


Veranstaltungen


Im Jahr 1992 fand das Final-Eight-Turnier im spanischen Basketballpokal Copa del Rey de Baloncesto in Granada statt. 1995 machte das Endturnier des Pokals noch einmal Station im Palacio Municipal. Die erste internationale Sportveranstaltung war die Futsal-Europameisterschaft 1999, deren Spiele komplett in Granada stattfanden. Im spanischen Basketball-Supercup Supercopa de España de Baloncesto unterlag 2005 der CB Granada in eigener Halle gegen Saski Baskonia mit 55:61. Zwei Jahre später war der Palacio Municipal de Deportes de Granada Austragungsort der Vorrundengruppe A der Basketball-Europameisterschaft 2007. Das Finale des spanischen Futsalpokals Copa de España de Fútbol Sala im Jahr 2009 trugen der Rekordmeister Inter Movistar aus Madrid und ElPozo Murcia Turística (5:3) in der Sporthalle aus.

Vom 30. August bis zum 14. September ist Spanien Gastgeber der Basketball-Weltmeisterschaft 2014. Die 17. Welttitelkämpfe werden neben dem Palacio Municipal de Deportes de Granada in fünf weiteren Spielstätten in Barcelona, Bilbao, Madrid, Las Palmas de Gran Canaria und Sevilla ausgetragen.

Im Jahr darauf ist Granada Ausrichter der Winter-Universiade 2015, dabei ist die Halle als Schauplatz des Finales im Eishockeyturnier vorgesehen.




На других языках


- [de] Palacio Municipal de Deportes de Granada

[en] Palacio Municipal de Deportes de Granada

Palacio Municipal de Deportes de Granada is an arena in Granada, Spain. Opened in 1991, the arena holds 9,507 people and it is primarily used for basketball and the home arena of Fundación CB Granada, since 2015. The arena hosted the 1999 UEFA Futsal Championship and the Group A in EuroBasket 2007.

[fr] Palacio Municipal de Deportes de Granada

Le Palacio Municipal de Deportes de Granada est une salle omnisports et multifonctionnelle à Grenade en Espagne.

[ru] Паласио Мунисипаль де Депортес де Гранада

Паласио Мунисипаль де Депортес де Гранада (исп. Palacio Municipal de Deportes de Granada; дословно Муниципальный дворец спорта Гранады) — крытая спортивная арена, расположенная в городе Гранада (Испания). Её вместимость составляет 9 000 зрителей, открыта она была в 1991 году. Арена являлась домашней для баскетбольного клуба «Гранада» до 2012 года, когда команда прекратила своё существование.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии