sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Rostow-Arena ist ein Fußballstadion in der russischen Stadt Rostow am Don, Hauptstadt der Oblast Rostow. Das Stadion liegt am südlichen Ufer des Flusses Don, während die Stadt Rostow nördlich des Stroms liegt. Die Rostow-Arena bietet Platz für 45.145 Zuschauer. Die Spielstätte war Austragungsort von vier Gruppenspielen und einer Partie des Achtelfinales der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Die Anlage ist die neue Heimat des Fußballclubs FK Rostow und ersetzt das 1930 eröffnete Olimp-2.

Rostow-Arena
Die Rostow-Arena im April 2018
Daten
Ort Russland 344002 Rostow am Don, Russland
Koordinaten 47° 12′ 34″ N, 39° 44′ 16″ O
Baubeginn September 2012
Eröffnung 15. April 2018
Erstes Spiel 15. April 2018
FK Rostow – FK SKA-Chabarowsk 2:0
Oberfläche Naturrasen
Kosten 19,4 Mrd. RUB (geplant)
Architekt Populous
Kapazität 45.145 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Lage
Rostow-Arena (Oblast Rostow)
Rostow-Arena (Oblast Rostow)

Geschichte


Der erste Entwurf für das Stadion wurde wegen Kosten von über 20 Mrd. RUB verworfen.[1] Mit den Vorarbeiten wurde 2012 begonnen, sie kamen aber zunächst nur langsam voran. Erst 2014 startete die Pfahlgründung und das Gießen der Fundamente. Bis Mitte 2015 wurden insgesamt 11.044 Pfähle in den Boden gesetzt, und die Hälfte des geplanten Betons (92.000 m3) ging in den Unterbau der Arena.[2] Es folgte der Bau der Tribünen und der Dachkonstruktion. Der Bau legte an Tempo zu, und bis zum April 2016 waren die Betonarbeiten zu 90 Prozent erledigt. Die Rostow-Arena sollte bis Ende Dezember 2017 fertiggestellt werden.[3] Ende Oktober 2016 wurde die Stahlkonstruktion für das Dach fertiggestellt, so dass die Stützen entfernt werden konnten. Am 15. November 2016 wurde das erste Teil der Dachmembran gespannt. Nach der WM 2018 soll das Stadion für den weiteren Gebrauch auf 37.885 Plätze verkleinert werden.[4]

Am 15. April 2018 konnte das WM-Stadion in Rostow eingeweiht werden. Die Eröffnungspartie war das Ligaspiel zwischen dem FK Rostow und dem FK SKA-Chabarowsk, das die Heimmannschaft mit 2:0 gewann. Den ersten Treffer im neuen Stadion erzielte der isländische Mittelstürmer Björn Bergmann Sigurðarson.[5][6]

Nach Einschätzung der Region wird das Stadion jährlich bis zu 330 Mio. Rubel (rund 4,48 Mio. Euro) an Wartungs- und Betriebskosten verursachen. Darin ist noch nicht die Umrüstung zur Nachnutzung durch den FK Rostow eingerechnet. Bis in das Jahr 2023 wird der russische Staatshaushalt bis zu 95 % der Kosten übernehmen. Danach geht die Arena an das Oblast Rostow mit den Kosten über.[7]

In der Saison 2019/20 trug Tschaika Pestschanokopskoje aus dem 170 Kilometer entfernten Pestschanokopskoje seine Zweitligapartien in der Rostow-Arena aus.[8]


Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Rostow


Vier Spiele der Gruppenphase sowie ein Achtelfinale der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2018 fanden im Stadion statt.

Datum Runde Mannschaft Mannschaft Ergebnis
17. Juni 2018 Gruppe E Brasilien Brasilien Schweiz Schweiz 1:1 (1:0)
20. Juni 2018 Gruppe A Uruguay Uruguay Saudi-Arabien Saudi-Arabien 1:0 (1:0)
23. Juni 2018 Gruppe F Korea Sud Südkorea Mexiko Mexiko 1:2 (0:1)
26. Juni 2018 Gruppe D Island Island Kroatien Kroatien 1:2 (0:0)
2. Juli 2018 Achtelfinale Belgien Belgien Japan Japan 3:2 (0:0)


Commons: Rostow-Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. stadiumdb.com: Erster Entwurf des Stadion Rostov (englisch)
  2. stadiumdb.com: Description: Rostov Arena (englisch)
  3. stadiumdb.com: Russia 2018: Great progress in Rostov, stadium growing rapidly Artikel vom 24. April 2016 (englisch)
  4. stadiumdb.com: Russia 2018: First membrane strip laid in Rostov Artikel vom 16. November 2016 (englisch)
  5. rostov-arena.ml: ФК «Ростов» — СКА-Хабаровск (фотообзор) Artikel vom 15. April 2018 (russisch)
  6. weltfussball.de: Spielbericht FK Rostow gegen SKA-Energija Chabarowsk
  7. Rostov: Arena to cost RUB 330 million annually. In: stadiumdb.com. sports.ru, 25. Juli 2018, abgerufen am 27. Juli 2018 (englisch).
  8. Клуб ФНЛ "Чайка" домашние матчи в сезоне-2019/20 будет проводить на "Ростов-Арене", TASS, 26. Juni 2019, abgerufen am 1. August 2018 (russisch).

На других языках


- [de] Rostow-Arena

[en] Rostov Arena

Rostov Arena[2][3] (Russian: «Ростов Арена») is an association football stadium in Rostov-on-Don, Russia. It was one of the venues for the 2018 FIFA World Cup. It also hosts FC Rostov of the Russian Premier League, replacing Olimp – 2. It has a capacity of 45,000 spectators.[4]

[es] Rostov Arena

El Rostov Arena (según el informe FIFA: Estadio de Rostov del Don de la Copa del Mundo de la FIFA)[1] es un estadio de fútbol ubicado en la ciudad de Rostov del Don, Rusia. El estadio forma parte de las sedes de la Copa Mundial de Fútbol de 2018 y cuenta con una capacidad total de 43  702 espectadores sentados. El estadio es utilizado por el FC Rostov, el club de fútbol de la ciudad, para disputar sus partidos como local. El estadio fue inaugurado el 15 de abril de 2018 con un partido de liga entre el Rostov y SKA Jabárovsk (2:0).

[ru] Ростов Арена

«Росто́в Аре́на», или «Росто́в-Аре́на»[5] — футбольный стадион в Ростове-на-Дону[6], построенный в 2018 году специально для проведения матчей чемпионата мира[1] (согласно решению ФИФА от 2 декабря 2010 года, вынесенному на основании официальной заявки России[7]).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии