Der Ruddalens Idrottsplats (deutsch Ruddalens Sportplatz) ist ein Fußballstadion in der schwedischen Stadt Göteborg mit einer Zuschauerkapazität von 5.000 Besuchern.[1][2]
Ruddalens IP | ||
---|---|---|
![]() | ||
Bandyspielplatz des Ruddalens IP im Dezember 2009 | ||
Daten | ||
Ort | Schweden![]() | |
Koordinaten | 57° 39′ 49,5″ N, 11° 54′ 34,7″ O57.66375111.90963 | |
Eröffnung | 1983 | |
Kapazität | 5000 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Ruddalens IP wurde 1983 eröffnet[3], liegt im Göteborger Stadtteil Västra Frölunda und wird insbesondere von den dort beheimateten Klubs Västra Frölunda IF, Utsiktens BK[4] und Assyriska BK als Heimspielstätte für ihre Fußballspiele genutzt und war in den Erstligazeiten von Västra Frölunda IF zeitweise Spielort in der Allsvenskan. Im Winter finden aber auch Bandyspiele statt, zudem war die Anlage Austragungsort der Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 2003.
Behrn Arena (Örebro SK) | Borås Arena (Norrby IF) | Domnarvsvallen (IK Brage) | Gamla Ullevi (Örgryte IS) | Grimsta IP (IF Brommapojkarna) | Iver Arena (Västerås SK) | Jämtkraft Arena (Östersunds FK) | Landskrona IP (Landskrona BoIS) | Örjans vall (Halmstads BK) | Ruddalens IP (Utsiktens BK) | Södermalms IP (Skövde AIK) | Stadsparksvallen (Jönköpings Södra IF) | Studenternas IP (Dalkurd FF) | Tunavallen (AFC Eskilstuna) | Visma Arena (Östers IF) | Vångavallen (Trelleborgs FF)
Japan Asama Onsen Skating Rink |
Niederlande
De Bonte Wever |
Niederlande
De Uithof |
Niederlande
De Vechtsebanen |
Kasachstan
Eispalast Alau |
Russland
Eispalast Krylatskoje |
Schweiz
Eisstadion Davos |
Norwegen
Fram Stadion |
Kanada
Gaétan Boucher Oval |
Deutschland
Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle |
Norwegen
Hamar Stadion |
China Volksrepublik
Heilongjiang Indoor Rink |
Deutschland
Horst-Dohm-Eisstadion |
Norwegen
Idrettsplass Savalen |
Niederlande
IJssportcentrum Eindhoven |
Niederlande
IJsstadion Stadspark Groningen |
Schweden
Isstadion Eskilstuna |
Vereinigte Staaten
James B. Sheffield Olympic Skating Rink |
Korea Sud
Jeonju Indoor Ice Rink |
China Volksrepublik
Jilin Provincial Speed Skating Rink |
Vereinigte Staaten
Guidant John Rose Minnesota Oval |
Russland
Kometa |
Norwegen
Leangen Kunstis |
Schweden
Lövsta Idrottsplats |
Japan
M-Wave |
Japan
Machiyama Highland Skating Center |
Deutschland
Max Aicher Arena |
Kasachstan
Medeo |
Japan
No Mori Skating Centre |
Norwegen
Nye Isstadion Moflaten |
Osterreich
Olympia Eisstadion Innsbruck |
Kanada
Olympic Oval |
Finnland
Oulunkylä |
Italien
Oval Lingotto |
Vereinigte Staaten
Pettit National Ice Center |
Italien
Ritten Arena |
Schweden
Ruddalens IP |
Norwegen
Slåtthaug Kunstisbane |
Deutschland
Sportforum Hohenschönhausen |
Frankreich
Stade de Patinage Olympique |
Italien
Ice Rink Piné |
Korea Sud
Taereung Ice Rink |
Niederlande
Thialf |
Japan
Tokachi Oval |
Polen
Tor Stegny |
Korea Sud
Uiam Outdoor Rink Chuncheon |
Russland
Uralskaja Molnija |
Vereinigte Staaten
US High Mountain Altitude Sportcenter |
Vereinigte Staaten
Utah Olympic Oval |
Norwegen
Valle Hovin |
Norwegen
Vikingskipet |
Japan
Wind Park Skating Rink
Siehe auch: Liste der Weltcuporte im Eisschnelllauf