Die Santander Arena ist eine Mehrzweckhalle in der US-amerikanischen Stadt Reading im Bundesstaat Pennsylvania. Seit Oktober 2013 trägt sie den Namen der Santander Bank.[2] Die Halle im Berks County ist seit der Eröffnung 2001 die Heimstätte der Eishockeymannschaft Reading Royals aus der ECHL.
Santander Arena | ||
---|---|---|
![]() | ||
Die Eisfläche in der Santander Arena (November 2019) | ||
Frühere Namen | ||
Sovereign Center (2001–2013) | ||
Daten | ||
Ort | 700 Penn Street Vereinigte Staaten ![]() | |
Koordinaten | 40° 20′ 5,3″ N, 75° 55′ 22,8″ W40.334799-75.923013 | |
Eigentümer | Berks County Convention Center Authority | |
Betreiber | SMG[1] | |
Baubeginn | Juni 1999 | |
Eröffnung | 6. September 2001 | |
Oberfläche | Beton Parkett Eisfläche | |
Kosten | 42,5 Mio. US-Dollar | |
Architekt | STV Architects Inc. PBK Architects Inc. | |
Kapazität | 7.160 Plätze (Eishockey) 8.000 Plätze (Basketball) 6.000–9.000 Plätze (Konzerte) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Lage | ||
|
Die im September 2001 eingeweihte Arena wurde an der Stelle des Astor Theatre erbaut. Das Theater wurde 1975 geschlossen, stand leer und wurde für den Neubau 1997 abgerissen. Zur Santander Arena gehört das Santander Performing Arts Center (vorher The Rajah Shrine Temple) und das Reading Eagle Theater mit 2.500 bis 4.500 Plätzen.[3][4]
Die Santander Arena wird zurzeit vom Eishockeyteam der Reading Royals aus der ECHLgenutzt; Die Reading Express der Indoor Football League (IFL) traten von 2006 bis 2012 zu ihren Spielen in der Halle an. Die New York Majesty aus der Legends Football League (LFL) waren von 2009 bis 2010 in Sovereign Center ansässig. Das Premier-Basketball-League-Team der Reading Railers war 2008 in der Halle beheimatet, traten zur Saison 2008/09 aber nicht mehr an. Darüber hinaus ist sie Schauplatz von u. a. Rodeos der PBR, Eisspeedway und weiteren Sportveranstaltungen sowie religiöse Veranstaltungen wie Versammlungen der Zeugen Jehovas, großer Bankette und Feierlichkeiten.[5]
Die Konzerte und Shows finden im Santander Performing Arts Center statt.[6] Neben Konzerten, Auftritten von Comedians, Familienshows wie Sesamstraße Live nutzt auch das Reading Symphony Orchestra die Spielstätte.[7]
Eine Auswahl der Künstler und Musikgruppen:[8]
Cool Insuring Arena (Adirondack Thunder) | Credit Union of Texas Event Center (Allen Americans) | Gas South Arena (Atlanta Gladiators) | Heritage Bank Center (Cincinnati Cyclones) | Hertz Arena (Florida Everblades) | Allen County War Memorial Coliseum (Fort Wayne Komets) | Bon Secours Wellness Arena (Greenville Swamp Rabbits) | Idaho Central Arena (Idaho Steelheads) | Indiana Farmers Coliseum (Indy Fuel) | Xtream Arena (Iowa Heartlanders) | VyStar Veterans Memorial Arena (Jacksonville Icemen) | Wings Event Center (Kalamazoo Wings) | Cable Dahmer Arena (Kansas City Mavericks) | Cross Insurance Arena (Maine Mariners) | Mary Brown’s Centre (Newfoundland Growlers) | Norfolk Scope (Norfolk Admirals) | Amway Center (Orlando Solar Bears) | The Monument (Rapid City Rush) | Santander Arena (Reading Royals) | North Charleston Coliseum (South Carolina Stingrays) | Huntington Center (Toledo Walleye) | Colisée Vidéotron (Trois-Rivières Lions) | BOK Center (Tulsa Oilers) | Maverik Center (Utah Grizzlies) | WesBanco Arena (Wheeling Nailers) | Intrust Bank Arena (Wichita Thunder) | DCU Center (Worcester Railers)