sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Stade Amédée-Domenech ist ein Rugby- und Fußballstadion in der französischen Stadt Brive-la-Gaillarde, Département Corrèze, in der Region Nouvelle-Aquitaine. Es beheimatet den Rugby-Union-Verein CA Brive, der in der höchsten französischen Liga Top 14 vertreten ist. Gelegentlich war es auch Austragungsort für Begegnungen des örtlichen Fußballclubs ESA Brive.

Stade Amédée-Domenech
Das Stade Amédée-Domenech bei der Partie der Pro D2 zwischen CA Brive und der US Dax am 24. März 2013
Frühere Namen

Parc Municipal des Sports (1922–2004)

Daten
Ort 116, avenue du 11 novembre 1918
Frankreich Brive-la-Gaillarde, Frankreich
Koordinaten 45° 9′ 42,5″ N,  32′ 54,9″ O
Eigentümer Stadt Brive-la-Gaillarde
Eröffnung 25. September 1922
Erstes Spiel 25. September 1922
CA Brive – Stade Français
Renovierungen 1957–1960, 1970, 1982, 1989, 1997, 2011
Oberfläche Hybridrasen
Kapazität 14.759 Plätze
Heimspielbetrieb
  • CA Brive
Veranstaltungen
  • Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991
Lage
Stade Amédée-Domenech (Nouvelle-Aquitaine)
Stade Amédée-Domenech (Nouvelle-Aquitaine)

Geschichte


Das am 25. September 1922 mit der Partie CA Brive gegen Stade Français eröffnete Stadion bietet heute 14.759 Sitzplätze, die sich auf zwei Seitentribünen und eine Hintertortribüne verteilen. 1952 überließ der CA Brive der Stadt das Stadion. Das mehr als 30 Jahre alte Stadion wurde 1957 abgerissen und neu aufgebaut. Dies nahm drei Jahre in Anspruch. 1970 schloss der Club mit der Stadt einen emphyteutischer Pachtvertrag, ähnlich einer Erbpacht, über 99 Jahre ab. Im selben Jahr wurde das Platzangebot auf der Grande Tribune von 2000 auf 4000 verdoppelt. 1997 ersetzte die neu errichtete Tribune de l'Europe die alte Tribune d’Honneur. In den Jahren 1957 bis 1960, 1970, 1982, 1989 und 1997 wurde es renoviert.[1] 2011 kam eine Hintertortribüne (Tribune cab4) am Südende hinzu. Es ist die erste Tribüne im Stadion hinter dem Tor. Sie bietet 885 überdachte Sitzplätze, die sich auf 671 Plätze auf der Tribüne und 214 Plätze in Logen aufteilen. Es stehen auch sieben behindertengerechte Plätze zur Verfügung mit Aufzuganlage an der Seite des Rangs. Das Platzangebot stieg auf fast 14.000, wovon 10.000 Sitzplätze waren. Der Neubau kostete 1,6 Millionen Euro inklusive Steuern. Finanzielle Unterstützung gab es von der Stadt Brive, dem französischen Staat und der damaligen Region Limousin.[2]

Benannt ist die Anlage nach dem Rugbyspieler Amédée Domenech (1933–2003), der zwischen 1955 und 1965 für den CA Brive sowie von 1954 bis 1963 für die französische Rugby-Union-Nationalmannschaft spielte. Ein Jahr nach seinem Tod wurde der Parc Municipal des Sports nach ihm benannt.[1] Hinter den Längstribünen liegen zwei weitere Rugbyfelder, eines ist mit einer Leichtathletikanlage umschlossen. An der Nordseite befindet sich eine Tennisanlage mit sechs Plätzen.

Im Stade Amédée-Domenech fanden wichtige Spiele der französischen Liga Top 14 wie auch des Heineken Cup (heute: European Rugby Champions Cup) statt. Am 12. Oktober 1991 war der ehemalige Parc Municipal des Sports Austragungsort einer Partie der Rugby-Union-Weltmeisterschaft zwischen Fidschi und Rumänien (17:15).

Am 16. März 2004 war das Stadion Schauplatz des Viertelfinalspiels im Coupe de France 2003/04 zwischen dem Amateurverein der vierten Liga, des ESA Brive, und dem späteren Sieger Paris Saint-Germain (1:2). Die Begegnung verfolgten 13.526 Zuschauer.[3] In der Runde zuvor empfing der Amateurverein am 10. Februar im Achtelfinale den Erstligisten und Pokalverteidiger AJ Auxerre und gewann vor 13.222 Besuchern mit 1:0.[4]


Galerie





Einzelnachweise


  1. CA Brive: Stade Domenech & Affluences. In: surlatouche.fr. Abgerufen am 11. Juli 2021 (französisch).
  2. Une nouvelle tribune pour Amédée Domenech. In: brivemag.fr. 22. Oktober 2011, abgerufen am 11. Juli 2021 (französisch).
  3. Frankreich – Coupe de France 2003/2004 – Viertelfinale – ESA Brive – Paris Saint-Germain 1:2. In: weltfussball.de. Abgerufen am 11. Juli 2021.
  4. Frankreich – Coupe de France 2003/2004 – Achtelfinale – ESA Brive – AJ Auxerre 1:0. In: weltfussball.de. Abgerufen am 11. Juli 2021.

На других языках


- [de] Stade Amédée-Domenech

[en] Stade Amédée-Domenech

The Stade Amédée-Domenech is a multi-purpose stadium in Brive-la-Gaillarde, France. It is currently used mostly for rugby union matches and is the home stadium of CA Brive. The stadium is able to hold 16,000. Its official name was the Stadium until 2004, but it was called Stade Amedee-Domenech after the French international rugby player Amédée Domenech died in 2003.

[fr] Stade Amédée-Domenech

Le stade Amédée-Domenech est un stade de rugby à XV situé à Brive-la-Gaillarde. Il est le stade de résidence du Club athlétique Brive Corrèze Limousin et peut également accueillir des rencontres de football du club local, l'ESA Brive. Son ancien nom est le « Stadium », mais il a été rebaptisé en 2004 en l'honneur d'Amédée Domenech, ancien joueur international de Brive. D'une capacité de 15 000 places[2], ce stade est formé de trois tribunes. Il sera le plus grand stade du Limousin jusqu'à la rénovation du stade de Beaublanc, à Limoges, qui est actuellement en cours. Il ne peut cependant accueillir que 13 979 spectateurs pour les rencontres de Top 14 en raison du règlement de sécurité imposé par les différents organisateurs de cette compétition.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии