sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Stade Chaban-Delmas, mit vollem Namen Stade Jacques Chaban-Delmas, ist ein Rugbystadion in der französischen Stadt Bordeaux im Département Gironde, Region Aquitanien. Seit 2015 ist das Rugbyteam der Union Bordeaux Bègles im Stadion alleiniger Nutzer. Zuvor trug auch der Fußballclub Girondins Bordeaux bis zum 9. Mai 2015 hier seine Spiele aus, bevor er in das neue Stadion Matmut Atlantique umzog.

Stade Jacques Chaban-Delmas
Stade Chaban-Delmas in Bordeaux
Frühere Namen

Stade du Parc Lescure (bis 2001)

Daten
Ort Place Johnston
Frankreich 33000 Bordeaux, Frankreich
Koordinaten 44° 49′ 45″ N,  35′ 54″ W
Eigentümer Stadt Bordeaux
Eröffnung 30. März 1924
Renovierungen 1938, 1987, 1998, 2008
Oberfläche Naturrasen
Architekt Jacques D'Welles
Kapazität 34.694 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
  • Union Bordeaux Bègles (seit 2011)
Veranstaltungen
  • Spiele von Girondins Bordeaux (1938–2015)
  • Fußball-Weltmeisterschaft 1938
  • Rugby-League-Weltmeisterschaft 1954
  • Fußball-Weltmeisterschaft 1998
  • Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1999
  • Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007
  • Rugbyspiele der Top 14
  • Konzerte
Lage
Stade Chaban-Delmas (Nouvelle-Aquitaine)
Stade Chaban-Delmas (Nouvelle-Aquitaine)

Geschichte


Im Jahr 1923 beschloss Bordeaux' Bürgermeister Fernand Philippart den Bau eines Stadions mit Radrennbahn. Es bekam den Namen Stade du Parc Lescure. Wegen finanzieller Probleme musste die Anlage 1932 verkauft werden. Ein Jahr später beschloss der damalige Bürgermeister Adrien Marquet den Bau eines neuen Stadions. Die Architekten Raoul Jourde und Jacques D'Welles wurden mit der Planung beauftragt. Jacques D'Welles entwarf das Stadion im Art-déco-Stil.[1] Es ist eines von mehreren Art-déco-Gebäuden von ihm in Bordeaux wie zum Beispiel das Arbeitsamt. Die Arena wurde komplett überdacht und war das erste Stadion der Welt ohne sichtbehindernde Dachsäulen zwischen den Tribünenrängen. Damals bot es 25.000 Plätze.

Am 12. Juni 1938 wurde das umgebaute Stade du Parc Lescure mit dem Spiel Brasilien gegen Tschechoslowakei der Fußball-Weltmeisterschaft eröffnet. Im Jahr 1986 wurde unter Architekt Guy Dupuis die Radrennbahn entfernt und die Kapazität auf 40.000 Zuschauerplätze erweitert. Für die Fußball-Weltmeisterschaft 1998 wurde das Stadion nach Entwürfen von Michel Moga saniert und umgebaut.

2001 wurde die Sportstätte nach dem ehemaligen Bürgermeister (1947–1995) von Bordeaux Jacques Chaban-Delmas in „Stade Jacques Chaban-Delmas“ umbenannt. Für die Rugby-WM 2007 bekam die Arena zwei große Videowände mit 37 m² und die Flutlichtanlage leistete jetzt 1609 Lux. Der Spielertunnel von den Kabinen zum Spielfeld ist mit fast 120 m der längste in Europa.

Das Stadion ist häufig Gastgeber eines Halbfinales der Rugby-Top 14.

Da sich das Stadion nicht weiter ausbauen ließ, ohne den Art-déco-Stil zu zerstören, wurde im Stadtviertel Lac das Matmut Atlantique mit 42.052 Plätzen, u. a. für die Fußball-Europameisterschaft 2016, gebaut.[2] Als neuer Hauptmieter des Stade Chaban-Delmas wurde der Rugbyverein Union Bordeaux Bègles gefunden. Nachdem der Verein schon seit 2011 den früheren Parc Lescure für Topspiele nutzt, ist er seit der Saison 2015/16 vollständig übergesiedelt.[3] Der Rugby-Verein hat in der Saison 2015/16 einen höheren Zuschauerschnitt als der Fußball-Verein – mit 25 539 Zuschauern den höchsten Wert einer Vereinsmannschaft in Europa.[4]


Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 1938 im Stade du Parc Lescure



Viertelfinale



Spiel um Platz 3



Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 im Stade du Parc Lescure



Gruppenspiele



Achtelfinale



Spiele der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1999 im Stade du Parc Lescure



Vorrunde: Gruppe C



Spiele der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007 im Stade Jacques Chaban-Delmas



Vorrunde




Commons: Stade Chaban-Delmas – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. bordeaux-tourisme.com: Geschichte des Stadions auf der offiziellen Bordeaux Tourismus-Homepage (Memento des Originals vom 9. September 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bordeaux-tourisme.com (französisch)
  2. bordeaux.fr: Nouveau stade de Bordeaux (Memento des Originals vom 7. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bordeaux.fr (französisch)
  3. stadionwelt.de: Nachmieter für Stadion gefunden Artikel vom 27. April 2014
  4. Bordeaux-Bègles, meilleure affluence européenne comme l'an passé. 9. Juli 2016, abgerufen am 18. August 2016.

На других языках


- [de] Stade Chaban-Delmas

[en] Stade Chaban-Delmas

Stade Chaban-Delmas is a sporting stadium located in the city of Bordeaux, France. It was the home ground of FC Girondins de Bordeaux. Since 2011, it has also hosted matches of Top 14 rugby team Union Bordeaux Bègles.

[es] Stade Jacques Chaban-Delmas

El Stade Jacques Chaban-Delmas, anteriormente Stade Parc Lescure, es un estadio de fútbol situado en la ciudad de Burdeos, en la región del Aquitania en Francia. Servía de sede habitual al Girondins de Bordeaux hasta 2015 cuando el club traslado sus juegos al Stade Matmut Atlantique. El estadio sirve actualmente al Union Bordeaux Bègles de la Liga francesa de rugby.

[fr] Stade Chaban-Delmas

Le stade Chaban-Delmas est un stade situé à Bordeaux dans le département de la Gironde. Il est l'élément principal de l'espace sportif du Parc Lescure. Il a accueilli l'équipe de football des Girondins de Bordeaux de 1938 à 2015 et accueille actuellement l'équipe de rugby de l'Union Bordeaux Bègles (qui évolue en Top 14) depuis 2011. L'UBB devient le club résident du stade à partir de juin 2015, lorsque les Girondins de Bordeaux déménagent au Matmut Atlantique.

[ru] Шабан-Дельмас (стадион)

Стадион «Шабан-Дельмас» (фр. Stade Chaban-Delmas) — спортивный комплекс в городе Бордо, Франция. Стадион является домашней ареной для футбольного клуба «Бордо». Текущее название стадион получил в 2001 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии