Die Žalgirio Arena (auch Kauno Arena) ist eine Mehrzweckhalle in der zweitgrößten litauischen Stadt Kaunas, auf der Nemunas-Insel. Die Žalgirio Arena befindet sich in der Straße Karaliaus Mindaugo prospektas. Es ist die Heimspielstätte der Basketballmannschaft Žalgiris Kaunas.
Žalgirio Arena | ||
---|---|---|
![]() | ||
Außenansicht der Arena (2013) | ||
Daten | ||
Ort | Karaliaus Mindaugo prospektas 50 Litauen ![]() | |
Koordinaten | 54° 53′ 23,9″ N, 23° 54′ 51,9″ O54.88997423.914408 | |
Eigentümer | Stadt Kaunas | |
Baubeginn | 2008 | |
Eröffnung | 18. August 2011 | |
Oberfläche | Beton Parkett Eisfläche PVC-Bodenbelag | |
Kosten | 168,8 Mio. Lt (rund 48,9 Mio. €) | |
Architekt | Eugenijus Miliūnas[1] | |
Kapazität | 15.552 Plätze (Basketball) 13.666 Plätze (Volleyball) 13.807 Plätze (Handball) 13.762 Plätze (Tennis) 15.261 Plätze (Boxen) 14.110 Plätze (Futsal) 20.000 Plätze (Konzerte) 15.381 Plätze (Zirkus) 02.714 oder 5.539 Plätze (Rundtheater)[2] | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Im August 2008 startete das Bauprojekt und am 26. September des Jahres wurde der Grundstein gelegt. Am 18. August 2011, kurz vor Beginn der Basketball-Europameisterschaft, wurde die Halle offiziell eröffnet und sämtliche Spiele der Finalrunde wurden in der Žalgirio Arena ausgetragen. Am 5. Dezember 2015 gab die litauische Gruppe Sel vor der Rekordkulisse von 20.517 Zuschauern ein Konzert.[3]
Vom 22. bis zum 28. April 2018 fand in der Halle das Turnier der Division I B der Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren (IIHF) statt.[4][5]
Astroballe (LDLC ASVEL Villeurbanne) | Audi Dome (FC Bayern München) | Fernando Buesa Arena (Bitci Baskonia Vitoria-Gasteiz) | Mediolanum Forum (AIX Armani Exchange Milano) | Menora Mivtachim Arena (Maccabi Playtika Tel Aviv) | Mercedes-Benz Arena (Alba Berlin) | OAKA Olympic Indoor Hall (Panathinaikos OPAP Athen) | Pabellón Fuente de San Luis (Valencia Basket) | Palau Blaugrana (FC Barcelona) | Salle Gaston Médecin (AS Monaco) | Sinan Erdem Dome (Anadolu Efes Istanbul) | Stadion des Friedens und der Freundschaft (Olympiakos Piräus) | Štark-Arena (Crvena Zvezda mts / Partizan NIS) | Ülker Sports Arena (Fenerbahçe Beko Istanbul) | Virtus Segafredo Arena (Virtus Segafredo Bologna) | WiZink Center (Real Madrid) | Žalgirio Arena (Žalgiris Kaunas)