Der Şamaxı Peşəkar Futbol Klubu, kurz Şamaxı FK (auch Schamachi), 1997 bis 2004 Xəzər Universiteti und von 2004 bis Oktober 2017 İnter Baku, ist ein aserbaidschanischer Fußballverein aus der Hauptstadt Baku.
Şamaxı FK | |||
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Şamaxı Peşəkar Futbol Klubu | ||
Sitz | Baku, Aserbaidschan | ||
Gründung | 1997 (als Xəzər Universiteti) | ||
Farben | blau-weiß | ||
Präsident | Georgi Nikolov | ||
Website | keshlafc.az | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Tərlan Əhmədov | ||
Spielstätte | ASK Arena | ||
Plätze | 8125 | ||
Liga | Premyer liqasi | ||
2021/22 | 6. Platz, Premyer Liqası | ||
|
Zurzeit spielt der FK Keşlə in der Premyer Liqası, der höchsten Spielklasse des Landes.
In der ersten Saison 1999/2000 wurde der 11. Platz erreicht. Über Platz 7 in der Folgesaison konnte sich die Mannschaft 2003/04 mit dem vierten Platz für den UEFA Intertoto Cup qualifizieren. 2008 und 2010 wurde jeweils die Meisterschaft geholt. Zwischen 2005 und 2011 stand das Team vier Mal im Pokalfinale.
Am 28. Oktober 2017 wurde der Name des Klubs in Keşlə Peşəkar Futbol Klubu, kurz FK Keşlə, sowie das Logo geändert.[1] In der gleichen Saison konnte der Verein erstmals den aserbaidschanischen Pokal gewinnen. Im Finale besiegte man FK Qəbələ mit 1:0.
Die Heimspiele finden in der ASK Arena statt, das 8125 Zuschauer fasst. Es ist ein reines Sitzplatzstadion.[2]
Saison | Wettbewerb | Runde | Gegner | Gesamt | Hin | Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
2004 | UEFA Intertoto Cup | 1. Runde | Osterreich![]() | 5:1 | 03:0 (A)1 | 2:1 (H) |
2. Runde | Finnland![]() | 1:3 | 0:3 (H) | 1:0 (A) | ||
2008/09 | UEFA Champions League | 1. Qualifikationsrunde | Mazedonien 1995![]() | (a)1:1(a) | 0:0 (H) | 1:1 (A) |
2. Qualifikationsrunde | Serbien![]() | 1:3 | 1:1 (H) | 0:2 (A) | ||
2009/10 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | Slowakei![]() | 2:5 | 1:2 (A) | 1:3 (H) |
2010/11 | UEFA Champions League | 2. Qualifikationsrunde | Polen![]() | 1:1 (8:9 i. E.) | 0:1 (H) | 1:0 n. V. (H) |
2012/13 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | Estland![]() | 7:0 | 5:0 (A) | 2:0 (H) |
2. Qualifikationsrunde | Griechenland![]() | 2:2 (2:4 i. E.) | 1:1 (H) | 1:1 n. V. (H) | ||
2013/14 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | Finnland![]() | 3:1 | 1:1 (H) | 2:0 (A) |
2. Qualifikationsrunde | Norwegen![]() | 1:2 | 0:2 (A) | 1:0 (H) | ||
2014/15 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | Moldau Republik![]() | 6:3 | 3:2 (A) | 3:1 (H) |
2. Qualifikationsrunde | Schweden![]() | 1:1 (3:4 i. E.) | 1:0 (A) | 0:1 n. V. (H) | ||
2015/16 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | Albanien![]() | (a)1:1(a) | 1:1 (A) | 0:0 (H) |
2. Qualifikationsrunde | Island![]() | 4:3 | 2:1 (A) | 2:2 n. V. (H) | ||
3. Qualifikationsrunde | Spanien![]() | 0:2 | 0:2 (A) | 0:0 (H) | ||
2017/18 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | Serbien![]() | 5:0 | 3:0 (A) | 2:0 (H) |
2. Qualifikationsrunde | Luxemburg![]() | 2:4 | 1:0 (H) | 1:4 (A) | ||
2018/19 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | Malta![]() | 3:5 | 1:4 (A) | 2:1 (H) |
2020/21 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | Albanien![]() | 0:0 (4:5 i. E.) | 0:0 (H) | |
2021/22 | UEFA Europa Conference League | 2. Qualifikationsrunde | Russland![]() | 2:7 | 0:3 (A) | 2:4 (H) |
Gesamtbilanz: 39 Spiele, 16 Siege, 11 Unentschieden, 12 Niederlagen, 48:45 Tore (Tordifferenz +3)
Neftçi Baku | FK Keşlə | Qarabağ Ağdam | FK Qəbələ | Sabah FK | Səbail FK | Sumqayıt PFK | Zirə FK
MOİK Baku PFK | Neftçi-2 | Keşla-2 | Sabah-2 | FK Qəbələ-2 | Qarabağ-2 | Kəpəz | Qaradağ Lökbatan FK | Səbail FK-2 | Sumgayit-2 | Turan | Zaqatala | Zirə FK-2