sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Chalida Chossjainowna Schtschegolejewa (russisch Халида Хосяиновна Щеголеева; * 7. März 1933) ist eine ehemalige sowjetische Eisschnellläuferin.

Chalida Schtschegolejewa
Voller Name Chalida Chossjainowna
Schtschegolejewa
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Geburtstag 7. März 1933
Karriere
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
Nationale Medaillen 0 × 1 × 0 ×
 Mehrkampfweltmeisterschaften
Gold 1953 Lillehammer Mehrkampf
 

Schtschegolejewa begann in der Schulzeit mit dem Eislauftraining bei der Sportvereinigung Medik und wurde 1950 Moskauer Stadtmeisterin.[1] Konstantin Kudrjawzew, einer der führenden sowjetischen Eisschnelllauftrainer, entdeckte sie Anfang der 1950er-Jahre für die Nationalmannschaft.[2] Mit 19 Jahren verbesserte sie am 30. Januar 1953 in Medeo den 1500-Meter-Weltrekord auf eine Zeit von 2:25,5 Minuten, die sieben Jahre als internationale Bestmarke Bestand hatte. Bei der Mehrkampfweltmeisterschaft 1953 über vier Strecken in Lillehammer lief Schtschegolejewa die schnellste Zeit über 3000 Meter und schlug ihre favorisierte, acht Jahre ältere Teamkollegin Rimma Schukowa in der Gesamtwertung um einen knappen Zehntelpunkt.[3] Im gleichen Jahr wurde sie als Verdiente Meisterin des Sports der UdSSR geehrt. Bei ihrer WM-Titelverteidigung 1954 belegte sie hinter Lidija Selichowa, Schukowa, Sofja Kondakowa und Eevi Huttunen Rang fünf. Nach 1954 verzeichnet die Eisschnelllauf-Datenbank von SpeedSkatingNews keine weiteren Wettkampfergebnisse von Schtschegolejewa.


Statistik



Mehrkampf-Weltmeisterschaften


Chalida Schtschegolejewa nahm 1953 und 1954 an der Mehrkampf-Weltmeisterschaft teil und gewann dabei eine Goldmedaille. Die folgende Tabelle zeigt ihre Zeiten – und in Klammern jeweils dahinter ihre Platzierungen – auf den vier gelaufenen Einzelstrecken sowie die sich daraus errechnende Gesamtpunktzahl nach dem Samalog und die Endplatzierung. Die Anordnung der Distanzen entspricht ihrer Reihenfolge im Programm der Mehrkampf-WM zur aktiven Zeit Schtschegolejewas.[4]

Mehrkampf-WM 500 m
(in Sekunden)
3000 m
(in Minuten)
1000 m
(in Minuten)
5000 m
(in Minuten)
Punkte Platz
Jahr Ort
1953Norwegen Lillehammer49,2 (5)5:25,8 (1)1:38,6 (1)9:08,4 (2)207,640 1.
1954Schweden Östersund49,9 (7)5:29,9 (3)1:41,7 (4)9:44,4 (8)214,1735.

Persönliche Bestzeiten


Schtschegolejewa lief alle ihre persönlichen Rekorde in Medeo.[4]

DistanzZeitDatumOrt
500 m48,2 s20. Januar 1954Medeo
1000 m1:36,3 min20. Januar 1954Medeo
1500 m2:25,5 min30. Januar 1953Medeo
3000 m5:09,2 min19. Januar 1954Medeo
5000 m9:06,8 min26. Januar 1953Medeo



Einzelnachweise


  1. TASS: Tschempion mira po konkobeschnomu sportu Chalida Schtschegolejewa. In: Krasnoje snamja. 25. Februar 1953. Abgerufen über sun.tsu.ru am 24. Januar 2021.
  2. Евгений Гришин. Книга "Или - или". Глава 2. Мне везло на добрых людей (Константин Кудрявцев) auf speedskating.ru. 7. Juli 2017; Евгений Гришин: Есть только одно место - первое auf sovsport.ru, abgerufen am 24. Januar 2021.
  3. AP: Russian Women Sweep Top Three Places, Finnish Star Sets Speed Skating Record. In: New York Times. 23. Februar 1953. Abgerufen via TimesMachine am 24. Januar 2021; Eevi Huttunen satte verdensrekord: 9.06,1. Tsjegoleeva – Sjukova – Selikova på toppen. Randi Thorvaldsen på 6. plass. In: Arbeiderbladet. 23. Februar 1953. Abgerufen über das Archiv der Nasjonalbiblioteket am 24. Januar 2021 (mit Bild).
  4. Statistik bei Speedskatingnews, abgerufen am 24. Januar 2021.
Personendaten
NAME Schtschegolejewa, Chalida Chossjainowna
ALTERNATIVNAMEN Щеголеева, Халида Хосяиновна (russische Schreibweise); Shchegoleyeva, Khalida (englische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG sowjetische Eisschnellläuferin
GEBURTSDATUM 7. März 1933

На других языках


- [de] Chalida Chossjainowna Schtschegolejewa

[ru] Щеголеева, Халида Хосяиновна

Халида Хосяиновна Щеголеева (7 марта 1933, СССР) — советская конькобежка, чемпионка мира в многоборье, серебряный призёр чемпионка СССР в многоборье. Заслуженный мастер спорта СССР (1953)[1]. Рекордсменка мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии